Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Plan von KNX :-) soll aber jetzt im Neubau geplant werden, Hilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kein Plan von KNX :-) soll aber jetzt im Neubau geplant werden, Hilfe benötigt

    Hallo in die Runde,

    wir bauen gerade ein Haus, gehen beide auf die 60 zu, gerne wollen wir dafür auf jeden Fall alles für KNX vorrichten.
    Was wir zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt wollen:
    elektrische Jalousien,
    Licht dimmbar auch teilweise mehrere Lichtkreise in einigen Räumen (z.B. Küche über Esstisch und Arbeitsbereich getrennt)
    Steuerung der Fußbodenheizung mit Anzeige der Temperatur.
    Videotürsprechanlage

    gerne würden wir die Jalousien zentral beim Hauseingang steuern können, sowie das Licht im ganzen Haus dort ausschalten.
    Dafür braucht man ja sicher schon etwas mehr Technik.
    Außerdem sehen wir einen Bewegungsmelder als sinnvoll an, der nachts mit geringerem Licht angeht, wenn man z. B. durch den Flur gehen muss.

    wir sind Beide keine Technikfreaks ;-) mein Mann fand jetzt ein älteres Video über den MDT Smart 55 mit Display der wohl Temperaturfühler und Feuchtmesser hat.
    Wenn ich das richtige verstehe könnte man dort die Komponenten Licht und Jalousiebedienung mit konventionellen Schaltern ankoppeln. Mein Mann findet die anderen Schalter einfach zu klein in der Bedienung und fand das deshalb so toll, oder was gibt es da für Möglichkeiten.
    Ist das sinnvoll oder muss man schon dort mehr zahlen als für einen normalen MDT Schalter mit allen Schaltplätzen für unsere Wünsche?
    Natürlich wollen auch wir so kostengünstig wie möglich das KNX verwirklichen :-), aber auch nicht den Fehler machen nun am falschen Ende zu sparen.

    Wer hat da Tipps für uns :-),
    Ich denke mit MDT fährt man preislich ganz gut, oder hat jemand andere Erfahrungen.
    Mein Aufgabe wird es auch sein die einzelnen Komponenten zu bestellen, bzw. wenn die Planung steht die Preise zu vergleichen und halt das günstigste rauszusuchen. Ob ich das schaffe ?

    Grundsätzlich wurde ich jetzt damit beauftragt herauszufinden wie viele Lichtkreise wir benötigen :-). Versuche die Aufgabe schonmal zu lösen.
    wie ist das mit den Aktoren gibt es da eine Herstellerempfehlung?
    da ich mich ganz in das Thema reindenken muss.... kann man Licht, Jalousien, Heizung über einen Aktor (gibt es ja in Größen) laufen lassen oder sollte man das grundsätzlich trennen?

    Bitte habt im Hinterkopf ich bin eine Frau :-) verzeiht die "dummen" Fragen.
    Hintergrund ist natürlich das ich bei den Fachleuten nicht ganz so dumm da stehe und auch was dazu beitragen kann.
    Liebe Grüße und Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten

    #2
    Ich habe bereits einige Projekte für Bewohner realisiert, die stark auf die 70 zugegangen sind.

    Bei Interesse gerne melden. Am Besten hier die PN aktivieren.

    Und eine ungefähre Angabe des Ortes wäre hilfreich.

    Grüße,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      KNX ist ja gerade im Alter nützlich und kann den Alltag leichter und sicherer gestalten (automatische Beleuchtung, Laufzeiten/Betrieb elektr. Geräte überwachen, Fernsteuerung, ggf. Sprachsteuerung)

      MDT ist schon top bei Preis und Leistung. Wenn die Anforderungen an die Funktionen und Optik (bei Schaltern) passen brauchst du nicht weiter suchen.

      Bei Schaltaktoren gilt:
      - je mehr Kanäle umso günstiger pro Kanal.
      - man kann Beleuchtung, Rolladen, Heizung an einem Aktor mischen („Universalaktor“) die speziellen sind aber i.d.R. zu bevorzugen da oft günstiger oder mit mehr Funktionen. Wenn man aber z.B. 9 elektr. Rollläden hat, dann würd ich einen 8fach Rolladenaktor nehmen und eine Rolllade auf einen Universalaktor hängen.

      Achso… KNX: „vorrüsten“ macht keinen Sinn. Machen oder lassen ist die Devise. Eine halbgare Lösung ist am Ende teurer und bis dahin unbefriedigend.
      “Machen“ heißt für mich:
      - alle Lichter über KNX schaltbar
      - in jedem Raum min. ein Bewegungsmelder (oder mindestens ein KNX Kabel in einer Dose in der Decke vorbereiten)
      - alle Schalter als KNX, Menge nach Bedarf (auch gar keine geht wenn man alles über Bewegungsmelder und App macht - dann aber zumindest einen Anschluss & Dose neben jeder Tür vorbereiten)
      - alle Rollläden über KNX
      - schaltbare Steckdsoe nach Bedarf. Die „günstige“ Lösung ist je Raum ein 5adriges Stromkabel (L1, L2, L3, N, PE) durch alle Steckdosen zu schleifen. Dann hat man 1 mal Dauerstrom und zwei schaltbare Steckdosen/Gruppen.

      Heizung muss nicht. Im gut gedämmten Neubau ist eine Einzelraumregelung nicht so wichtig. Wenn alles gut eingestellt ist sind alle Ventile immer offen und die Heizung regelt zentral. Ansonsten - KNX und Strom in den Heizkreisverteiler legen, elektrische Ventile und Regelung kann man auch nachrüsten.

      Kommentar


        #4
        Hallo Margit, willkommen im KNX Forum.
        “Wir bauen gerade“ Ist ein weiter Begriff, je nach Zeitrahmen habt ihr Zeit zum einarbeiten in die KNX Thematik oder ihr solltet dringen professionelle Hilfe (Systemintegrator) suchen (z.B. da Angebot von # 2 annehmen oder je nach Wohnort an anderer Stelle suchen).
        Habt ihr einen Elektriker, der die selbstgekauften Bauteile verwendet, Elektrik ist nichts was der Laie selber verbauen sollte und darf.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Planungslos Beitrag anzeigen
          Steuerung der Fußbodenheizung mit Anzeige der Temperatur.
          Das ist mit wenigen Komponenten ein leichtes zu realisieren, aber erwartet Euch davon in einem Neubau nicht zu viel Mehrwert und auch keine wirkliche Funktion.

          Weil es einem gerade was fröstelt mal eben den Regler hochdrehen bringt da erst was wirklich spürbar am nächsten Tag. In einem Neubau ist die Verstellfunktion das letzte was man realisieren muss.

          Viel interessanter ist es in der Ankleide eine schnelle Info zu bekommen wie gerade das Wetter draußen ist um das passende anzuziehen.

          Ergonomie in der Bedienung und Installation sind im Alter auch zunehmend wichtig, und reichlich Sensorik hilft dem Haus dann auch zu unterstützen.
          Türen würde ich auch nur noch 96-er Breiten einplanen und auch die Bäder nicht zu eng.

          Taster mit Display sind sicher angenehmer zu bedienen. Etwas höher als Üblich montiert daher auch zu empfehlen, aber gern auch eine Dose auf Reserve etwas niedriger als üblich, falls es im Alter auf einen Rollstuhl geht, dann sind 1,3m nicht mehr schön.

          Solche Kleinigkeiten sind essentieller und mehr wert als in jedem Raum so ein Bedienteil für die Heizung.

          Bei konsequenter Nutzung von PM/BWM braucht es auch keinen Knopf an der Tür zum Licht ausschalten, den man vergessen kann.

          Die Aussage:
          Zitat von Planungslos Beitrag anzeigen
          wir bauen gerade ein Haus,
          Kann in arge Zeitnot ausarten wenn das noch sinnvoll werden soll. Ohne professionelle Unterstützung würde ich da nicht mehr weiter machen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Bitte auch nicht vergessen, dass es mit Beschaffung und Einbau des Materials nicht getan ist. Die Geräte müssen schließlich auch noch parametriert werden und die dafür benötigte Software ist je nach Anzahl der verbauten Geräte und entsprechend benötigter Version nicht gerade billig.

            Ich habe gerade auf die Pro Version gewechselt, für mich ist es aber jeden Euro wert selbst an die Einstellungen an meine Bedürfnisse anpassen zu können.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Planungslos Beitrag anzeigen
              Hallo in die Runde,
              Bitte habt im Hinterkopf ich bin eine Frau :-) verzeiht die "dummen" Fragen.
              Technik kennt mMn keine Geschlechter.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Habt ihr einen Elektriker, der die selbstgekauften Bauteile verwendet
              Das, finde ich, ist ein wichtiger Punkt. Man kann jetzt natürlich anfangen und sagen, natürlich sollte man trennen und einen dezidierten Jalousieaktor für die Rollos verwenden, weil der sicherstellt, dass der Motor nicht gleichzeitig bei "auf" und "ab" Strom abkriegt und hoppsgeht, aber ein Elektriker weiß das alles schon. Ist der richtige Ansatz nicht der, sich Gedanken zu machen, was wo gehen soll, und der Elektriker kümmert sich um das "wie"?

              Die angedachten Sachen gehen mit KNX, und z.B. automatisch gedimmtes Licht über Bewegungsmelder und automatisch gesteuerte Rollos sind sehr angenehm, an das gewöhnt man sich schnell. Schalter kann man konventionell anschließen, braucht dann aber recht viele Adern nur dafür. Ein KNX Schalter wird einfach an's grüne Kabel angehängt, und hat dann meistens auch Zusatzfunktionen wie Temperaturmessung, Anzeigen ...

              Ich persönlich finde die Gira Tastsensor 4 im 55er Format sehr schön. Wenn man weiß, was auf die Wippen gehört, und sich das drucken lässt, sieht das sehr edel aus. Im Verteilerkasten habe ich fast alles von MDT weil das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist.

              Kommentar


                #8
                Danke Euch für die vielen Antworten,
                ja wir bauen gerade....und ich muss gestehen wir haben uns doch zu wenig mit KNX beschäftigt :-), ja wir haben auch einen Elektriker an unserer Seite.
                Die Frau kann in der Küche aussuchen, der Mann macht das bisschen Elektrik schon ....so war der Plan. Aber dann hat Frau entschieden sich da mal etwas einzulesen und jetzt stellt Frau fest das es nicht immer gut ist es Mann zu überlassen. Also versucht Frau jetzt noch etwas zu retten 😄. Also grundsätzlich KNX wird es im Haus geben und der Elektriker (Familie) hat natürlich auch geplant nur ist auch die Frage was jetzt nicht unbedingt sein muss, da habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Mein Mann hat da andere Meinung als ich. Gut er muss sich auch mit anderen Dingen beschäftigen jetzt beim Rohbau.
                Ich versuche jetzt meinen Mann dazu zu bringen ein Kabel für Präsenzmelder mit einzuplanen, bzw. die Leerrohre auf der Fertigdecke zu verlegen, das muss nächste Woche passieren und dann muss man sich für einzelne Räume die Positionen noch ermitteln. Hab ein Video dazu angeschaut.
                Die Sache mit der Heizungsregelung interessiert mich aber noch, klar ist das Fußbodenheizung träge reagiert und das nicht von jetzt auf gleich zu spüren ist. was brauche ich überhaupt im Raum, wir haben das noch nicht mit dem Heizungsbauer besprochen.
                Ich bin davon ausgegangen das ich in jedem Raum ein Temperaturfühler haben muss und in den meisten Räumen auch ein Thermostat zum verstellen nach Bedarf. Ich denke das Schlafzimmer und Wohnzimmer ja andere Temperaturen haben als Badezimmer, oder wo wird das geregelt? Oder nur ein Temperaturfühler in jedem Raum und dann eine zentrale Steuerung wo ich für jeden Raum die Temperatur einstellen kann? Ihr merkt ich habe mich mit der Heizung noch nicht auseinandergesetzt. Vielleicht kann mir das jemand sagen.
                Aber genau das ist es, wenn ich das nicht haben muss brauche ich es auch nicht also wieder Platz für etwas anderes auf dem Schalter :-).
                Jalousien werden auf jeden Fall auch über KNX sein, Schalter neben der Zimmertür geplant.
                Mit den Steckdosen bin ich mir nicht sicher wie die Männer das angedacht haben, muss ich mich schlau machen.
                Ich denke aber dann haben wir ja sonst an die wichtigen Dinge gedacht.

                Außer Fensterkontakt das hatte ich noch nicht auf dem Plan, auch keine Ahnung wie das funktioniert😆.

                Es ist so das wir tatsächlich nicht im Zeitdruck sind und es ist nicht so das wir jetzt Ruckzuck die Planung für das KNX stehen haben müssen, wir haben Zeit für das Verlegen der Leitungen. Nur eben die Sache mit dem Melder ist wichtig bevor der Beton auf die Decke kommt, das wäre sonst dumm.
                Wie geht das eigentlich mit dem zitieren?



                Danke Euch LG


                Zuletzt geändert von Planungslos; 28.10.2023, 16:33.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                  Ich persönlich finde die Gira Tastsensor 4 im 55er Format sehr schön.
                  ja die gefallen mir auch sehr gut.
                  mein Mann hätte ja gerne konventionelle Schalter mit verbaut, er meint auch wenn man diesen Smart 55 Schalter von MDT nimmt und dann darunter eben die Dosen für die 2 weiteren Taster (Licht und Jalousien) wäre besser zu bedienen und günstiger als alles andere. Unser Elektriker sagt jetzt er macht es wie mein Mann es möchte aber ob das Sinn macht will ich eigentlich gerne überprüfen. Ich finde die anderen Schalter definitiv schöner.

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, also ich würde definitiv einen Systemintegrator mit ins Boot holen. Ansonsten kann da vieles nach hinten los gehen - insbesondere wenn der Elektriker nicht beratend tätig ist sondern einfach alles so macht, wie man es vorgibt. Denn Sinn scheint das, was der Mann da vorgibt, nicht zu machen. Die Gedanken der Frau scheinen da eher in die richtige Richtung zu gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      …. jedem das seine aber solche Schalterbatterien fände ich gar nicht schön.

                      Die Gira Tastsensor 4 sind wirklich sehr hochwertig. Ich würd die großen empfehlen (ohne 55) da kann man auch problemlos einen mit 3 Wippen nehmen und die sind gut bedienbar.

                      Günstiger bzw. mehr Funktion fürs Geld bekommt ihr mit den MDT Glastastern. Die gibt es mit touch und Druckknopf. Aber von der Bedienung her sind die nicht sooo prickelnd.

                      Kommentar


                        #12
                        Fensterkontakte sollten beim bestellen der Fenster gleich vom Fensterhersteller mit eingebaut werden.
                        Nützlich für z.B.:
                        - Lüftungsfunktion (Jalousie öffnet automatisch beim kippen/öffnen)
                        - Alarmanlage
                        - Kontrolle beim Verlassen des Hauses ob alles zu ist
                        - wenn Fenster offen, eventuell Heizung oder Lüftung drosseln
                        -...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trxchrisi Beitrag anzeigen
                          Fensterkontakte sollten beim bestellen der Fenster gleich vom Fensterhersteller mit eingebaut werden.
                          ok da sind wir ja mal nicht zu spät dran, müsste man dann praktisch ein Kabel dafür verlegen wie für den Motor für die Jalousien, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Die Gira Tastsensor 4 sind wirklich sehr hochwertig
                            ja das sind sie, wir haben den MDT hier zum anschauen ausprobieren. ich verstehe nicht warum mein Mann sich dagegen so sträubt. 🙁

                            Kommentar


                              #15
                              Bei den Präsenzmeldern auf der Decke bedenken, dass sie nicht immer in der Mitte am besten aufgehoben sind, sondern besser so anordnen, damit sie nicht in den Gang oder andere Zimmer schauen können und "falsch" auslösen.

                              Einen Systemintegrator an Board zu holen, wie DerStandart sagt, ist sicher eine gute Idee, gerade "beim ersten Mal" hat man die Erfahrung noch nicht und macht Sachen vielleicht suboptimal. Und das wäre auch irgendwie schade ...

                              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                              Ich würd die großen empfehlen (ohne 55)
                              Die sind sehr schön, aber die Wippen kosten das 4-fache und sind auch unbeschriftet gerne 77 Euro aufwärts. Beim 55er sind's 13,79 Euro. Und sie müssen halt alleine stehen.


                              Zitat von Planungslos Beitrag anzeigen
                              Smart 55 Schalter von MDT nimmt und dann darunter eben die Dosen für die 2 weiteren Taster
                              Drei Schalter klingt nach einer Menge wenn einer davon eh ein KNX Schalter ist.
                              Was soll über den Smart55 noch alles geschalten werden?
                              Zuletzt geändert von sewi; 28.10.2023, 20:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X