Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mysterium APDU Länge ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Mysterium APDU Länge ETS6

    Moin zusammen, ich habe es nun endlich mal geschafft mein eigenes Projekt in die ETS6 zu importieren und wollte auch gleich fleißig los legen. Beim Programmieren meines Außen-BWM auf der Außenlinie kam nun aber "unzureichende APDU Länge der Schnittstelle".
    Ein bisschen ratlos, gleiche Aktion (GA mit Kommunikationsobjekt verbinden) in der ETS5 ohne Probleme möglich.

    Schnittstelle einmal per MDT IP Router und X1 probiert, als Koppler einen von ABB genaue Bezeichnung gerade nicht zur Hand.

    Kennt jemand das Thema?

    #2
    Hallo,

    verwendest du Data-Secure auf der Außenlinie?
    Das benötigt eine größere Telegrammlänge, die alte Linienkoppler nicht haben.
    Eine genaue Bezeichnung des Linienkopplers wäre gut.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
      mein eigenes Projekt
      Ist die Anlage schon einige viele Jahre alt und wenn aus welcher ETS vorab stammt das ganze?

      Es gab in der HW vor Jahren halt einen Entwicklungssprung der es dann erlaubte im Bus mehr Daten in ein Telegramm zu packen, was gerade beim Programmieren der Geräte sehr von Vorteil ist. Aber einige Gerätschaften älteren Datums beherrschen das halt nicht und dann muss man der ETS sagen das sie da mal etwas langsamer in kleineren Häppchen agieren soll.

      Mir fallen da die Begriffe jetzt nicht direkt ein nach denen Du in den Projekt / Schnittstellen-Eigenschaften suchen musst. Hab da halt keine eigene persönliche Erfahrung mit...

      Taucht aber immer mal auf im Forum. Wurde glaube mit ETS5 relevant.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die ETS ist da eigentlich recht spezifisch mit dieser Meldung und wenn sie sagt "unzureichende APDU Länge der Schnittstelle" liegt es nicht an irgendwelchen Kopplern zwischen Schnittstelle und Gerät.

        Kommentar


          #5
          Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
          "unzureichende APDU Länge der Schnittstelle"
          Deine Schnittstelle taugt nicht für long-frames - bei der 5er hast Du das wohl deaktiviert u. bei der 6er (noch) nicht.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Unwahrscheinlich, zumindest der X1 sollte long frames können. "MDT IP Router" wohl auch, aber schwer zu sagen ohne genaue Identifiktaion.

            Kommentar


              #7
              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
              Hallo,

              verwendest du Data-Secure auf der Außenlinie?
              Das benötigt eine größere Telegrammlänge, die alte Linienkoppler nicht haben.
              Eine genaue Bezeichnung des Linienkopplers wäre gut.

              Gruß Mike
              Korrekt, Außenlinie mit Data-Secure. Bezeichnung Koppler muss ich im Laufe der Woche gucken, leider nicht zu Hause.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ist die Anlage schon einige viele Jahre alt und wenn aus welcher ETS vorab stammt das ganze?
              Die Anlage ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und wurde mit ETS5 parametriert. Somit in meinen Augen nicht wirklich alt.

              Klaus Gütter Handelt sich um den MDT SCN-IP100.03 IP Router, nachträglich angeschafft, weil "früher" noch ein IP Interface verbaut war.

              Ich danke euch erstmal, ich gucke im Laufe der Woche welcher Koppler verbaut ist und lade die genaue Fehlerbezeichnung nochmal hoch.

              Bezüglich long frames, wo kann man dies aktivieren in der ETS? Niedrige Buskommunikations - Rate ist in der 5 und der 6 nicht aktiviert. Übrigens sehr leicht unter Details der Details zu finden

              Kommentar


                #8
                Long Frames sind automatisch aktiviert, sobald sie alle Geräte bis zum Ziel Gerät unterstützen.
                Also die Schnittstelle sowie alle Koppler dazwischen müssen long Frames unterstützen.

                Knx DataSecure setzt dieses long frame eben voraus.

                Der Router kann long Frames, da er auch selbst data secure kann.
                Bleibt also nur noch der Koppler eig als Fehlerquelle übrig.

                Gruß Mike

                P. S. Ich nehme ja an du willst den BWM ebenfalls per DataSecure in Betrieb nehmen oder?
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du nicht weiterkommst, kannst du ein Ticket bei https://support.knx.org eröffnen. Die werden dann in den ETS-Diagnosedateien nach der genauen Ursache suchen.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin zusammen, entschuldigt die späte Rückmeldung. Der Nachwuchs hat sich am 30.10. auf den Weg gemacht und alles Andere ist erstmal liegen geblieben.
                    Danke für die ganzen Tipps, Grund war wohl ein alter Linienkoppler von ABB LK/S 4.2.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
                      Grund war wohl ein alter Linienkoppler von ABB LK/S 4.2.
                      Mal mit der ETS6.1.1 (oder neuer) und aktueller Applikation in Betrieb nehmen, sollte bei den Secure-Longframes theoretisch helfen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        sollte bei den Secure-Longframes theoretisch helfen.
                        Was genau sollte das bewirken?
                        Die APDU ist meinst Software wenn nicht sogar Hardware begrenzt.

                        In der Bedienungsanleitung die ich finden konnte, wird nur ETS3 und "neu" ETS4 erklärt.
                        Es wird auch noch geschrieben, dass max. 64 Teilnehmer in einer Linie sein können (ohne Linienverstärker).

                        Extended Frames (oder auch Long Frames) gibt es erst seit der ETS5.

                        Gruß Mike
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Die APDU ist meinst Software
                          Genau. Und da sind wir dann beim Thema. Gibt wohl einen Fix dazu (halt ab ETS 6.1.1). Und nein, das steht in keiner Anleitung...
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir krieg ich den gleichen Fehler. Ets 6.1.1 und gira ip Router. In der Schnittstellenverwaltung steht bei Aldi bei den ip Interface 220. mit der ets 5 keine Probleme. Was kann das sein?

                            Kommentar


                              #15
                              Ist es genau die gleiche Fehlermeldung? Ich frage, weil es hier ein paar ziemlich ähnliche Fehlermeldungen gibt, mit jeweils verschiedener Ursache.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X