Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RGBW Controller gibt über 40V an Verbraucher Klemmstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mit der Messung +vcc zu A misst man grundsätzlich den Spannungsabfall über LED und Kabel.
    Bei LED aus fliesst kein Strom, daher kein Spannungsabfall - - > ich Messe 24V
    Bei led ein verbraucht die LED die Spannung und ich Messe 24V
    Daher wer misst muss wissen was er misst, sonst gibts Mist.
    Soweit die Theorie ohne PWM im Labor.

    Ev könnte es sein, dass es eine einkopplung in das Kabel gibt. Was misst du wenn das Netzteil abgehängt ist? Und ev mal das multimeter auf ac stellen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Die SKII bezieht sich auf das Gerät selber
      So ganz habe ich das noch nicht verstanden:

      Für SELV ist SKIII erforderlich, das *kann* z.B. eine Ausführung als Sicherheitstransformator ohne PE sein. Im Datenblatt steht aber weder etwas von SKIII noch SELV (sondern nur SKII was ja kein SELV ist), aber auf dem Geräteaufdruck ist ein Sicherheitstransformator abgebildet der SKIII abdeckt.

      Was stimmt den nun?

      Für LED-Beleuchtungsanwendungen müsste der Ausgang des Netzteils doch SELV sein?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Schutzklasse I (Schutz durch Schutzleiter)
        Schutzklasse II (Schutz durch Schutzisolierung)
        Schutzklasse III (Schutz durch Schutzkleinspannung)
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Das ist leider keine Antwort auf meine Frage, die Klassen sind schon klar.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Hast du bitte ein Beispiel für ein Datenblatt wo SKII und SELV gemeinsam erwähnt wird?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #21
              Natürlich nicht, weil es sich ja ausschließt, das meine ich doch die ganze Zeit!

              Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Das erwähnte Netzteil hat laut Datenblatt SKII aber laut Aufdruck ist es ein Sicherheitstransformator (der SKIII erfüllt).

              Für LED Anwendungen ist -meines Wissens nach- aber SELV bei einem Netzteil verbindlich (da gibt es ja entsprechende Normen), erfüllt dieses Netzteil nun diese Anforderungen oder nicht? Da müsste doch dann auch SELV am Aufdruck und/oder Datenblatt drinstehen?

              Hier das Datenblatt: HDR-100-20180112 (cdn-reichelt.de)
              Zuletzt geändert von dreamy1; 17.11.2023, 14:50.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                OVER VOLTAGE CATEGORY Ⅲ;According to EN61558, EN50178,EN60664-1, EN62477-1

                Falls du am Wochenende was zu lesen brauchst
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #23
                  Was hat die Überspannungskategorie mit der Schutzklasse zu tun?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    DIN EN 61558-2-6 Sicherheitstransformatoren... Also ist das Ding wohl SELV und wurde somit erwähnt.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #25
                      Garnix. Das Meanwell ist ein Gerät der Schutzklasse 2 und liefert ne SELV Spannung für Geräte der Schutzklasse 3.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Für LED-Beleuchtungsanwendungen müsste der Ausgang des Netzteils doch SELV sein?
                        Aber nur der Ausgang. Die Geräte selber wenn sie 230V Input haben können doch nur SK1 oder SK2 sein...

                        Sie stellen eine SELV Spannung zur Verfügung sind selber aber SK2

                        Aus dem Datenblatt des Enertex Netzteils:

                        Nur zur Verwendung in Innenräumen
                        Nur für den Betrieb im Schaltschrank
                        Zulässige Umgebungstemperaturen: -5 °C .. 45 °C
                        Sicherheit: Geprüft nach IEC 61347-2-13
                        EMV: Geprüft nach DIN EN 55015 und EN 61547
                        Schutzklasse: 2
                        Überspannungskategorie: III​
                        Ergo SK2 Gerät.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 17.11.2023, 15:22.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          und liefert ne SELV Spannung für Geräte der Schutzklasse 3
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Sie stellen eine SELV Spannung zur Verfügung sind selber aber SK2
                          Und wo sehe ich jetzt bei diesem Gerät, dass die Ausgangsspannung SELV und nicht PELV ist?

                          Bei anderen Netzteilen (auch bei diesem Hersteller) steht immer explizit SELV dabei.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Und wo sehe ich jetzt bei diesem Gerät, dass die Ausgangsspannung SELV und nicht PELV ist?

                            Bei anderen Netzteilen (auch bei diesem Hersteller) steht immer explizit SELV dabei.
                            Ja sollte dabei stehen ob der Ausgang SELV ist oder was auch immer. Wenns nicht dabei steht würde ich immer davon ausgehen dass es kein SELV ist.

                            In dem Fall hier sollte man das Netzteil ohnehin tauschen da auch die LED Zulassung fehlt.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 17.11.2023, 15:25.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Wenns nicht dabei steht würde ich immer davon ausgehen dass es kein SELV ist.
                              Eben, damit wäre das alleine schon KO-Kriterium....von der IEC 61347-1, 61347-2-13 und der DIN EN 55015 und EN 61547 fange ich erst gar nicht an, die fehlen nämlich auch komplett. ​
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Die Verkabelung aufgrund der missbrauchten Farben ist ja ebenfalls fürn *****. Zumindest hätte man alles schwarz machen können und die Aderenden markiere was + und was - ist... Keine Ahnung wer das gebaut hat. Paar meter Aderleitung in einer extra Farbe für den LED Kram hätte auch nicht geschadet. Grau zb. Wenns von der Farben her nach 230V ausschaut ist das echt .....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X