Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FrankMaier das Bild ist klasse. Links würde vermutlich ein LS den ganzen Raum absichern. Rechts würde der Zählerschrankbauer gleich 2 LS setzen. Sinnvoll ist das, dann kommen noch Reihenklemmen und Ruck zuck wieder teuer. Dabei hat das gar nichts mit KNX zu tun.

    Kommentar


      KNX --> nur mit einem Systemintegrator der sich auskennt --> sonst Chaos --> und unnötiges Geldverschwenden --> Klare Angaben machen --> ProjektPlan --> Checklisten-Wunsch von Endkunden ausfüllen lassen (Gibt vorlagen im Netz) --> Umsetzung nach Freigabe Endkunde --> Dokumentation = Pflicht des Systemintegrators

      Kommentar


        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Ob die Preise Sinn machen oder nicht sei mal dahingestellt, interessanter ist eigentlich die Darlegung der Möglichkeiten und eben was Mehrkosten verursacht.
        das hatte ich bei meiner Recherche schon gesehen und bin bei den Preisen erschrocken, denn das sind wir auf keinen Fall bereit zu bezahlen. Aber ja da wird deutlich welche Möglichkeiten bestehen und wie man sich evtl. eine Prioritätenliste zusammen schreiben kann.

        Zitat von boehlinet Beitrag anzeigen
        KNX --> nur mit einem Systemintegrator der sich auskennt --> sonst Chaos --> und unnötiges Geldverschwenden
        Hätte gerne ein SI der sich auskennt, woran erkenn ich den denn? 😁

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Beim Licht immer je Lichtgruppe ein 5-adriges. CU-Puristen legen da ggf. auch je Etage eine 5-adrige von Leuchtgruppe zu Leuchtgruppe, um dann aber alle Leuchten natürlich getrennt schalten/dimmen zu können muss man dann auf DALI setzen. Packt man hingegen zu jeder Leuchtgruppe ausnahmslos ein eigenes NYM kann man auf DALI setzen, muss es aber nicht.
          In Vorbereitung auf die Ausstattung des Hauses habe ich mir schon einiges abgespeichert und vorgemerkt, vor allem die gedimmte Treppenbeleuchtung bei Nacht. Jetzt gibt es im www ja soviel zu sehen, bin dabei auf ein Video gestoßen, da geht jedes Stufenlicht einzeln mit dem Betreten der Stufe an. Ist sowas umsetzbar / schwer zu realisieren? Ich müsste dafür ja unter jede Treppenstufe ein LED-Band legen(?) und dann benötige ich für jede Stufe ein Bewegungsmelder?! oder wird sowas einfach nur zeitlich im ETS hinterlegt?

          Kommentar


            Ich bin am Raumbuch und jetzt kommen nach und nach die Fragezeichen 😉
            Thema Heizung - wir planen im Haus eine Luft-Luft-Wärmepumpe, heißt wir haben Luftauslässe in Decke bzw. Boden.
            Als Sensor bietet sich dann wahrscheinlich ein MDT-Taster mit Temperatursensor für die einzelnen Räume an.
            Aber was macht der Heizungsaktor, die Anlage steht im HWR-Raum, ist das dann eine Verbindung direkt zur Luft-Luft-Wärmepumpe? ist das überhaupt möglich?

            Kommentar


              Das dimmen jeder einzelnen Stufe ist aufwändig, fertige Steuergeräte kosten mehrere Hundert EUR Montage istvauch komplex, in reiner KNX HW braucht es eben auch entsprechende Anzahl Dimmkanäle und eine Logik zur Ansteuerung. Am Ende hast nen Lichteffekt den Ihr für ein paar Wochen toll findet dann eher nervig wird. Es lohnt einfach nicht.

              Die T Erfassung kann ein Taster sein oder/und PM.

              Bei der Steuerung der ERR ist mit dem Heizi zu klären über welche Mechaniken denn die Luftströme oder/und Lufttemperaturen angesteuert werden. Ist das alles in den Geräten enthalten. Dann braucht es ggf nur Regler und keine Aktoren.

              Die genaue Angabe des Heizungsgerätes wäre hier für uns wichtig zu wissen. Hersteller sind da sehr verschieden in der Verfügbarkeit von Schnittstellen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Du verrennst dich gerade in den Nice to have oder gar "schwachsinnig, aber haben wir, weil es möglich ist". Damit wirst du sicherlich jegliches Budget überschreiten.
                Das mit dem Stufenlicht kann man alles mit KNX machen, für das Video wurde es vielleicht sogar nur zeitlich gesteuert, damit man halt ein Video machen kann. Praktisch ist daran nichts. Du brauchst das Treppenlicht ja nicht, damit unter deinem Fuß die Stufe aufleuchtet, sondern damit du die Stufen siehst und damit das Treppenhaus nicht dunkel ist. In einem Gang habe ich mir auch überlegt ob ich die 4 Deckenlichter je nach Position einschalte und es schnell wieder verworfen, da es einfach sinnlos ist. Es ist einfach ungemütlich in einem partiell ausgeleuchteten Gang zu stehen.

                Eine Heizung arbeitet autark, eine PV Anlage arbeitet autark, eine KWL arbeitet autark. Natürlich kann man das in KNX einbinden, als Spielerei. Ein Heizungsaktor steuert die Stellantriebe bei wassergeführten Heizungen, aber er steuert nicht die Heizung. Einige haben darauf verzichtet, wenn eine Einzelraumregelung nicht gewünscht ist oder nicht praktikabel ist (Wärmepumpe). Dann übernimmt sozusagen alles die Heizung schlicht durch Anpassung der Heizkurve. Ich bezweifle auch, dass bei einer zentralen Luft-Luft-WP überhaupt raumweise die Temperatur gesteuert werden kann. Wie soll das gehen?

                Kommentar


                  Die Temperatursteuerung könnte eigentlich nur durch gesteuerte Luftventile funktionieren. Aber:
                  1) wenn man so ein Ventil schließt werden die Strömungsgeräusche zunehmend lauter
                  2) deutet die Art der Heizung (hoffentlich) auf eine sehr gute Dämmung hin. In dem Fall wird das mit unterschiedlichen Raumtemperturen ohnehin nichts.

                  Kommentar


                    Hier stand Quatsch
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Hier stand Quatsch
                      Macht nichts, ist vorher nicht anders.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Du verrennst dich gerade in den Nice to have oder gar "schwachsinnig, aber haben wir, weil es möglich ist". Damit wirst du sicherlich jegliches Budget überschreiten
                        wollte nur wissen ob ich das für die "zukünftigen Anforderungen" also Nice-to-have für irgendwann mal überhaupt mit aufnehme oder (wie sich hier ja jetzt rausstellt) es Schwachsinn ist - sieht zwar super aus, aber habe eingesehen, dass zu aufwendig und zu wenig Nutzen.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Die genaue Angabe des Heizungsgerätes wäre hier für uns wichtig zu wissen. Hersteller sind da sehr verschieden in der Verfügbarkeit von Schnittstellen.
                        ok, das muss ich nochmal abklären, da wir die Heizung neulich erst von Luft-Wasser-Wärmepumpe auf Luft-Luft-Wärmepumpe getauscht haben.

                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        deutet die Art der Heizung (hoffentlich) auf eine sehr gute Dämmung hin. In dem Fall wird das mit unterschiedlichen Raumtemperturen ohnehin nichts.
                        auch das muss ich nochmal klären, denn ich finde schon wichtig die Räume einzeln zu regeln, man braucht ja in jedem Raum ne andere Temperatur 🤔

                        Kommentar


                          Wie gesagt in einem sehr gut gedämmten Haus mit einer zentralen Lüftung wird das physikalisch schon nicht wirklich realisierbar sein.
                          wenn eine Luft/Luft WP schon zum Heizen genügt dann schafft auch eine KWL mit WRG eine einheitliche Temperatur im Haus. Alle Räume sind ja doch irgendwie untereinander offen und die Luft strömt durch. Da wirst es sehr schwer haben das Schlafzimmer neben dem.Bad 5° kälter zu halten als das Bad.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Gast warum seid ihr von Luft Wasser zu Luft Luft gewechselt? Eine FBH mit niedriger Vorlauftemperatur ist perfekt. Dazu eine kwl das du nicht lüften brauchst und fertig.

                            bei Luft Luft wirst du vermutlich immer irgendwo einen Luftzug spüren und das ist bestimmt nicht komfortabel.

                            überlege dir im Raumbuch was du haben / machen möchtest. Sobald du anfängst aufwendige Lichter dir zu wünschen, wird es gleich richtig teuer und dein Budget mit Sicherheit sofort gesprengt werden.

                            mach erstmal das Minimum was ihr braucht und wollt, dann entscheidet ihr, ob ihr auf KNX geht. Wenn ihr dann euch Gedanken um led Vouten, Wandlampen, Spots, sonstiges macht, und zur Not erstmal nur die Leitungen an die Stellen zieht, könnt ihr in ein paar Jahren immer noch nachrüsten.
                            ein Haus kostet unfassbar viel Geld. Bei uns im Neubaugebiet haben nach 2 Jahren nur die Hälfte ihren Hof fertig. Ihr werdet noch oft genug überrascht werden.

                            Kommentar


                              Gast es wird nicht zufällig ein WeberHaus mit Proxon LLWP?
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar


                                Gast
                                Es ist hier OT, aber warum seid ihr zu Luft Luft gewechselt? Habt ihr euch da gut beraten lassen?
                                Wenn es kein nahezu Passivhaus ist würde ich zumindest erwarten, dass man euch die Nachteile mitgeteilt hat.

                                Zitat von KristinaWN Beitrag anzeigen
                                wollte nur wissen ob ich das für die "zukünftigen Anforderungen" also Nice-to-have für irgendwann mal überhaupt mit aufnehme oder (wie sich hier ja jetzt rausstellt) es Schwachsinn ist - sieht zwar super aus, aber habe eingesehen, dass zu aufwendig und zu wenig Nutzen.
                                Deine Frage ist doch: "KNX ja oder nein". Und es scheint, als dürfte KNX nicht viel (mehr) kosten.
                                Dann vergiss die "zukünftigen Anforderungen" erstmal. Die hast du ja bei "klassisch" auch nicht.
                                Und dann vergleichst du Äpfel mit Äpfeln.

                                Ich habe das vor einen Bekannten gemacht, der nicht sonderlich Smarthome-Affin war.
                                Er wollte nur eine Rolladensteuerung bei "Klassisch".
                                Letztlich waren es deutlich unter 10000€ Mehrkosten. Aber halt nur weil es ein fairer Vergleich war und er wusste, dass die Rolladensteuerung "klassisch" auch einen Aufpreis bedeutet hätte. Und auch nur, weil das vor der Unterschrift war.

                                Aber halt auch:
                                - ohne dass die KWL über KNX steuerbar ist
                                - ohne dass die Heizungsanlage selbst über KNX steuerbar ist (die Einzelraumtemperatur aber natürlich schon!)
                                - ohne Multi-Room Audio
                                - ohne blinkende Treppenstufen

                                Aber alles ohne Eigenleistung von einem ordentlichen Elektriker.

                                Mein Tipp:
                                a) nimm dir einen SI. Du kannst hier sicher Empfehlungen bekommen
                                b) ich würde mal bei MDT (ein Hersteller über den du hier viel gutes über Preis/Leistung lesen wirst) anrufen und fragen, ob sie deine Nummer einem Elektriker aus deiner Umgebung geben würden (ich weiß nicht, ob sie das machen. Aber so kommst du wenigstens auf einen Elektriker der sich selbst auskennt und das nicht von seinem Gira-Mann machen lässt und deshalb nur Gira zum Listenpreis verkauft)).

                                Gruß,
                                Hendrik


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X