Hallo zusammen,
ich bin KNX Neuling und habe eine Frage zur Planung meines EFH KNX Projektes.
Ich möchte eine Außenlinie mit der Hauptlinie trennen. Ich habe gesehen, dass es dazu zwei Varianten gibt. Einmal mit zwei Linienkopplern oder mit zwei IP Routern. Letztere Variante ist aktuell günstiger da hier die Programmierschnittstelle und das zusätzliche Netzteil entfällt. Welche Variante ist aus heutiger Zeit am Zukunftssichersten und welche am einfachsten umzusetzen ?
Ja ich habe gesehen es gibt schon viele Themen welche diese Frage behandeln doch ich möchte wissen welche Variante aus HEUTIGER Zeit zu empfehlen ist. Alle Geräte würde ich von MDT (mit secure) kaufen.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
ich bin KNX Neuling und habe eine Frage zur Planung meines EFH KNX Projektes.
Ich möchte eine Außenlinie mit der Hauptlinie trennen. Ich habe gesehen, dass es dazu zwei Varianten gibt. Einmal mit zwei Linienkopplern oder mit zwei IP Routern. Letztere Variante ist aktuell günstiger da hier die Programmierschnittstelle und das zusätzliche Netzteil entfällt. Welche Variante ist aus heutiger Zeit am Zukunftssichersten und welche am einfachsten umzusetzen ?
Ja ich habe gesehen es gibt schon viele Themen welche diese Frage behandeln doch ich möchte wissen welche Variante aus HEUTIGER Zeit zu empfehlen ist. Alle Geräte würde ich von MDT (mit secure) kaufen.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Kommentar