Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dreh-/Drück-Eingabegerät für KNX gesucht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dreh-/Drück-Eingabegerät für KNX gesucht

    Für DALI-Systeme gibt es von diversen Herstellern Dreh-/Drück-Eingabegeräte (manche nennen sie unsinnigerweise Potis) zum Steuern dimmbarer Leuchten. Meistens über DALI-Broadcast.

    So z.B. von Osram die DALI MCU
    oder, mit tunable white die DALI MCU TW (auch G2 genannt).
    Auch Busch Jäger hat mit der 2117 U bzw. U / 11 Steuergeräte im Programm, die nur über einen Drehknopf mit integriertem Druckknopf verfügen.

    Ich suche seit längerem verzweifelt nach einer KNX-Variante. Aber im Busch-Jäger-Katalog finde ich nichts, der ist seit seiner Neusortierung undurchsuchbar geworden ist. Auch von anderen Herstellern finde ich nix. Kennt jemand solche Geräte? Ich weiß vor allem nicht, nach welchen Stichworten ich suchen soll.

    Ohne diese Dinger ist man immer gezwungen mit Tastern + Tastkopplern zu arbeiten bzw. gleich ein 8-Tasten-Eingabegerät zu verwenden. Die sind aber wesentlich weniger intuitiv.
  • Als Antwort markiert von Ariser am 19.12.2023, 15:49.

    Schau dir mal den Drehsensor von Jung an.

    Kommentar


      #2
      Schau dir mal den Drehsensor von Jung an.

      Kommentar


        #3
        Vielen Dank,

        nach „Drehsensor“ habe ich natürlich nicht gesucht. Ordentlicher Preis, aber wenn man sich dafür das Gateway von DALI auf KNX spart, ist das Geld wohl wieder drin.

        Scheint das einzige Produkt weit und breit zu sein.

        Kommentar


          #4
          Zitat von Ariser Beitrag anzeigen
          Ohne diese Dinger ist man immer gezwungen mit Tastern + Tastkopplern zu arbeiten bzw. gleich ein 8-Tasten-Eingabegerät zu verwenden.
          Was hast Du da vor? Scrollen durch ein Menü und per Druck auswählen und dann irgendwann auch eine Dimmfunktion erreichen?
          Oder direkt einen Dimmer / Rollosteuerung bedienen?

          Bei letzterem Bedienprinzip wäre es ja dann kein 8-fach Taster mit 4Wippen, dafür aber eine 4-Fach Rahmen-Schalterbatterie mit 4 solchen Drehsensoren an der Wand.

          Das ohne Beschriftung ist dann auch nur bedingt intuitiv.

          In Franfurt im Gallileo Hochaus sind in jedem Büro so Raumcontroller drinnen mit einem Matrix-Display mit solch einem Drehknopf zur Navigation durch die Menüs. Die kamen glaube von Siemens.

          Aber heute setzt man mehr auf Touch-Displays.
          Zuletzt geändert von gbglace; 19.12.2023, 16:05.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Busch Jäger hat doch seinen Prion :

            UP-Drehbedienelement 1-fach 6341-xxx-101
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              . Aber heute setzt man mehr auf Touch-Displays
              ist halt billiger in der Herstellung.

              Kommentar


                #7
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Was hast Du da vor? Scrollen durch ein Menü und per Druck auswählen und dann irgendwann auch eine Dimmfunktion erreichen?
                Oder direkt einen Dimmer / Rollosteuerung bedienen?

                Bei letzterem Bedienprinzip wäre es ja dann kein 8-fach Taster mit 4Wippen, dafür aber eine 4-Fach Rahmen-Schalterbatterie mit 4 solchen Drehsensoren an der Wand.

                Das ohne Beschriftung ist dann auch nur bedingt intuitiv.

                In Franfurt im Gallileo Hochaus sind in jedem Büro so Raumcontroller drinnen mit einem Matrix-Display mit solch einem Drehknopf zur Navigation durch die Menüs. Die kamen glaube von Siemens.

                Aber heute setzt man mehr auf Touch-Displays.
                Hmm, da hab ich ein wenig Verwirrung gestiftet. Ich möchte gar keine Taster haben. Es geht darum, ein bis drei Lichtkreise pro Raum zu dimmen, sonst nix. Also Rad 1 nach rechts drehen, Lichtkreis 1 wird heller. Rad 2 nach links drehen, Lichtkreis 2 wird dunkler. Rad 3 drücken, Lichtkreis 3 geht an/aus. Das würde ich normalerweise einfach mit DALI machen, aber KNX ist als Bussystem vom Auftraggeber vorgegeben, lustigerweise nur für das Licht, ohne was anderes damit zu steuern. Dafür würde ich eben ein bis drei Drehsensoren im Raum installieren. Touch-Displays sind für den Zweck inakzeptabel, da hier erst eine Lernphase für die Bedienung nötig ist, für die die Nutzer weder Zeit noch Nerven haben. Tastensteuerungen sind ein schlechter Kompromiss.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Busch Jäger hat doch seinen Prion :

                  UP-Drehbedienelement 1-fach 6341-xxx-101
                  Wenn man weiß, dass man nach Drehbedienelement suchen muss 🤣🤣🤣. Vielen Dank!

                  Leider gibt es, wie ich gerade sehe, die nicht mit Abdeckung für future linear oder Reflex SI. Eins von beiden wird voraussichtlich im Projekt gesetzt, da kann ich mit dem Spezialformat wohl nicht antanzen.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Ariser Beitrag anzeigen
                    future linear oder Reflex SI
                    Mit deren Format bist Du ohnehin eingeschränkt in der Auswahl von Geräten.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #10
                      Also ich finde auch sonst nur Jung die sowas anbieten.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        KNX Drehsensor | DS 4092 TS (jung-group.com)

                        EDIT: ah, der war oben wohl schon gemeint. Müsste aber exakt abbilden was gesucht wird.​
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 19.12.2023, 18:34.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          KNX Drehsensor | DS 4092 TS (jung-group.com)

                          EDIT: ah, der war oben wohl schon gemeint. Müsste aber exakt abbilden was gesucht wird.​
                          Ist es tatsächlich. Mich erstaunt nur, dass dieses Gerät das einzige auf dem gesamten Markt zu sein scheint. Sonst gibt es diese Inkrementalgeber nur für DALI Broadcast, dann aber von mehreren Anbietern. Ist sowas in der KNX-Welt nicht verkäuflich?

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Mit deren Format bist Du ohnehin eingeschränkt in der Auswahl von Geräten.
                            Naja, was brauch ich denn sonst noch an Geräten für die Lichtsteuerung? Steckdosen, Taster, Schalter, fertig. Gut, Netzwerkdosen müssen auch noch sein, aber die gibt’s auch für Reflex SI etc. Präsenzmelder und Tageslichtsensoren sind ohnehin außen vor, die sind nie im Design des Schalterprogramms und hängen auch an der Decke.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Ariser Beitrag anzeigen
                              was brauch ich denn sonst noch an Geräten für die Lichtsteuerung?
                              Für reines Lichtschalten vlt. nicht - aber dann geht es auch schon los - nicht umsonst haben sich 3rd-Hersteller auf 55mm eingeschossen.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                                Für reines Lichtschalten vlt. nicht - aber dann geht es auch schon los - nicht umsonst haben sich 3rd-Hersteller auf 55mm eingeschossen.
                                Leider weiß ich nicht, ob ggf. die Raumklimageräte auch an das KNX angebunden werden, aber das ist mir relativ egal in dem Projekt, nicht meine Baustelle sozusagen. Ich vermute, dass selbst wenn für das Raumklima KNX gewählt wird, dieses System mit dem Lichtsystem nicht verbunden wird. Der Rest von dem Projekt wird ohnehin durch die Aufteilung der Gewerke wieder mit MOD-Bus, Ethercat, Profibus und jedem anderen System, das jemals erfunden wurde, vernetzt. Vielleicht wird ja alles mal an ein großes BACnet geklopft und anständige Interfaces dafür geschrieben. Noch ist ja nicht Weihnachten und man darf sich was wünschen. 🤣🤣🤣

                                Aber selbst wenn weitere Systeme zu steuern wären, möchte ich das Licht mit eigenen Bedienelementen ausstatten und nicht in einem Tastenfeld verstecken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X