Sehr geehrte Community,
ich habe vor kurzem mein EFH mittels KNX und ETS fertig gestellt. Es funktioniert alles einwandfrei und auch ohne Vorkenntnisse in Programmierung o.ä. war es mit den zahlreichen Anleitungen und Videos kein Problem für mich. Die Wahl für KNX habe ich aufgrund der Zuverlässigkeit getroffen. Nun möchte ich aber noch ein paar Funktionen hinzufügen und zwar meine Sonos Boxen integrieren und mit einem KNX Taster steuern, die Sprachsteuerung Alexa was auch in den Sonos Boxen integriert ist. Und einen kleinen Logik Editor für zb. Umwälzpumpe steuern. Eine Visu würde ich nicht direkt benötigen da es eher gegen "Smart" für mich spricht.
Nach nächterlanger Recherche muss ich nun doch einen Beitrag eröffnen. Ich habe zurzeit weder ein IP Interace noch Sonstiges. (Für das ETS lieh mir ein Freund sein USB Interface). Für das vorhaben gibt es nun zwei Möglichkeiten für mich. Einen Server wie zb. den Gira X1+S1 oder ein IP Interface inkl. Raspberry mit zb. HomeAssistant und NodeRed.
Nun zur Frage an die Community: Gibt es jemanden der auch von Beginn an die Opensource Variante wählte und es dann bereut hat und sich dann einen Homeserver wie zb. den Gira X1 kaufte? Das Gengenteil haben ja viele gemacht für dennen der Homeserver dann überflüssig wurde. Möchte nur ungern zwei Elemente kaufen.
Gruß Michael
ich habe vor kurzem mein EFH mittels KNX und ETS fertig gestellt. Es funktioniert alles einwandfrei und auch ohne Vorkenntnisse in Programmierung o.ä. war es mit den zahlreichen Anleitungen und Videos kein Problem für mich. Die Wahl für KNX habe ich aufgrund der Zuverlässigkeit getroffen. Nun möchte ich aber noch ein paar Funktionen hinzufügen und zwar meine Sonos Boxen integrieren und mit einem KNX Taster steuern, die Sprachsteuerung Alexa was auch in den Sonos Boxen integriert ist. Und einen kleinen Logik Editor für zb. Umwälzpumpe steuern. Eine Visu würde ich nicht direkt benötigen da es eher gegen "Smart" für mich spricht.
Nach nächterlanger Recherche muss ich nun doch einen Beitrag eröffnen. Ich habe zurzeit weder ein IP Interace noch Sonstiges. (Für das ETS lieh mir ein Freund sein USB Interface). Für das vorhaben gibt es nun zwei Möglichkeiten für mich. Einen Server wie zb. den Gira X1+S1 oder ein IP Interface inkl. Raspberry mit zb. HomeAssistant und NodeRed.
Nun zur Frage an die Community: Gibt es jemanden der auch von Beginn an die Opensource Variante wählte und es dann bereut hat und sich dann einen Homeserver wie zb. den Gira X1 kaufte? Das Gengenteil haben ja viele gemacht für dennen der Homeserver dann überflüssig wurde. Möchte nur ungern zwei Elemente kaufen.
Gruß Michael
Kommentar