Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellerlösung vs Opensource

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Bei HA eigentlich nicht (mehr). Da muss man schon auf AppDaemon oder pyscript ausweichen um richtig mit Code Logiken erstellen zu können. Die normalen Automations erstellt man übers UI - maximal mit kleinen Jinja-Template-Snippets reingemischt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Demnach wäre der X1, im Gegensatz zum HS, aber KNX-nativ. Der X1 hängt ja am TP.

      Warum hat der eigentlich die Klemme, der HS nicht?

      für das thema wäre imho sinnvoll eine Sammlung zu starten, was bei euch so alles auf der Logikengine läuft. In den meisten Threads wird nur von „komplexeren Automatismen“ gesprochen, wäre aber sicher nicht nur für Einsteiger interessant, was konkret umgesetzt wurde.

      Kommentar


        #48
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Warum hat der eigentlich die Klemme, der HS nicht?
        Weil der HS ein normaler PC ist und die kommen ohne KNX Karte. Könnte Gira sicherlich entwickelt haben (Zeit gab es ja zur genüge) aber den IP Router gibts es ja schon, kann man ja leicht zusätzlich verkaufen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Wer Hersteller und Opensource mischen will, nimmt den Jung SVS Server. Da ist eigentlich alles Opensource und doch kommt es von einem Hersteller.
          Welche OSS Lösung ist/sind dahinter?
          Bietet Jung den Quelltext an (falls es GPL ist)?

          Kommentar


            #50
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Warum hat der eigentlich die Klemme, der HS nicht?
            Der grundlegende Gedanke zu den Produkten ist unterschiedlich.

            Beim HS/FS hätte Gira durchaus eine Klemme integrieren können - da wäre nicht mal was zu Entwickeln gewesen - einfach die USB-Schnittstelle integrieren, fertig. So hat sich halt jeder das so zusammengestellt, wie man es persönlich sinnig fand - USB oder IP.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #51
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Welche OSS Lösung ist/sind dahinter?
              Bietet Jung den Quelltext an (falls es GPL ist)?
              Das ist wohl die Cometvisu mit einem eigenen UI. Aber das ist nichts opensource keine Sorge.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Das ist wohl die Cometvisu mit einem eigenen UI. Aber das ist nichts opensource keine Sorge.
                Huch. Die CV ist GPL. Da müssen die den Code eigentlich bereitstellen - auch von Abwandlungen.
                Wenn nur das Theme anders ist... Da weiß ich nicht Bescheid.

                Gruß,
                Hendik

                Kommentar

                Lädt...
                X