Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder (Anfängerfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder (Anfängerfrage)

    Hallo zusammen,

    folgendes möchte ich realisieren bzw. habe ich eigentlich auch fast realisiert.
    Es geht um die Beleuchtung meiner Ankleide.

    Ein MDT Präsenzmelder schaltet das Raumlicht im Vollautomatikmodus ein- und nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder aus. Das funktioniert prima.
    Ein Taster (kurz) sperrt die Bewegungserkennung (in meinem Beispiel für 30sek.) Klappt auch.
    Nach 30 Sekunden fällt der PM wieder zurück in den Vollautomatikmodus.

    Jetzt aber zu meinen Verständnisfragen:
    • Der Taster wird als Wippe genutzt (Links AN und Rechts AUS).
    • Betätige ich also bei Anwesenheit im Raum den Taster Links wird ein AN an die GA gesendet in der der PM auf den Taster (kurz) lauscht und lässt sich sperren. Gut erkennbar ist die Reaktion am PM durch eine dauerhaft grün leuchtende LED.
    • Betätige ich vor Ablauf der Sperrzeit ein weiteres mal die AN Taste wird die Ablaufzeit zurück auf 30 sek. gesetzt. Auch gut.
    • Betätige ich vor Ablauf der Sperrzeit jedoch den AUS Taster geht das Licht zwar aus, der PM bleibt jedoch dann auch für weitere 30sek. gesperrt. Das ist auch soweit nachvollziehbar, da der PM ja im Grunde doof ist und das Telegram als Tastendruck verbucht und seine Aktion ausführt. Die LED im PM erlischt und 30 Sekunden lang ist's zappenduster.
    • Jetzt wird's kurios: Drücke ich ein weiteres Mal nun auf den AUS Taster, leuchtet im PM eine rote LED ?!? Was bedeutet das? Selbstzerstörungsmodus aktiviert ... oder was?
    Wenn mir das einer erklären könnte, das wäre super.

    Viele Grüße
    David
    Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

    #2
    Gut möglich, dass dir jemand deine Fragen aus dem Stehgreif beantworten kann oder ohne weitere Infos die richtigen Schlüsse zieht. Aber für Unwissende, wie mich,
    • verrate uns doch bitte mal um welche Geräte es genau bei dir geht. Also zumindest die Bezeichungen vom Melder und vom Taster wären schön.
    • Und ebenfalls hilfreich ist eine Übersicht zu den verwendeten GA und deren Verknüpfung mit den KO der Geräte.
    Damit tappen auch wir weniger im Dunkeln...

    Kommentar


      #3
      Hallo David!

      Schau mal hier, da hab ich das schon mal erklärt, wie man die Objekte am PM verknüpfen muss - nicht über das Sperrobjekt gehen sondern über die Ext. Taster kurz / lang Objekte!

      Grüße

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Fidelis
        Der PM ist der MR16 von MDT und der Taster ein Tastsensor 4 von Gira.

        Hightech

        So hab ich’s gelöst… die Aktion nennt sich im PM aber Sperrobjekt… Alternativ gibts noch die Zwangsführung.

        Die Aktion wird auch so wie du sagst über das KO Taster kurz ausgelöst.

        ich habe die Aktion allerdings jetzt erstmal von „EIN und AUS“ auf „nur EIN“ gesetzt. Damit umgehe ich zumindest das komische Verhalten mit der Dunkelsperre und der Roten LED.

        Was da passiert würde ich trotzdem gerne verstehen.

        LG David
        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

        Kommentar


          #5
          Dann schnapp dir (noch) mal das Technische Handbuch zum Melder. Darin findest du
          • zum einen Ablaufdiagramme, die zeigen wann von welchem Zustand in einen anderen gewechselt wird,
          • und zum anderen eine Liste mit KO, wobei erstmal die mit "Status" im Namen oder in der Beschreibung interessant sind.
          Diese KO bzw. die daran angeschlossenen GA und die KO/GA deines Tasters mit Hilfe der ETS (Bus- / Gruppenmonitor) beobachten. Damit findest du hoffentlich heraus wie sich der Melder wann verhällt.

          Bei Fragen gerne Screenshots der ETS - Monitor und Parameter - hier einstellen, damit wir gemeinsam drüberschauen können.

          Kommentar


            #6
            Nein, ich rede nicht vom Sperrobjekt, wenn Du das so verbindest, wie ich es beschrieben habe, brauchst Du die Sperre überhaupt nicht!

            Ich rede von den beiden Objekten 3 und 4 (für Lichtkanal 1, bei LK2 und LK3 sind es dann die Objekte 13/14 bzw. 23/24).

            Die Bezeichnung "Externer Taster kurz" bzw. "Externer Taster lang" hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, ob Du am Taster jetzt lang oder kurz drückst! Der Taster wird ganz normal als Schalter Ein/Aus parametriert, also nur kurzer Tastendruck.

            grafik.png

            Deinen Ansatz, vom Taster direkt zum Aktor zu schalten und parallel den PM zu sperren, halte ich nicht für richtig/sinnvoll. Auf den Taster legst Du das KO, das bei mir "....set.2pm" heißt. Das dann an die Objekte 3 und 4 des PM. In den Parametern des Lichtkanals vom PM wie folgt parametrieren:

            grafik.png

            ​Wenn Du jetzt am Taster das Licht einschaltest, geht der Befehl zum PM, übersteuert die Steuerung über die Präsenzerkennung und das Licht bleibt für die unter "allgemeine Einstellung -> Rückfallzeit für Zwangsführung" eingestellte Zeit eingeschaltet. Danach geht der PM wieder in den Automatikmodus.

            Wenn Du vor Ablauf der Rückfallzeit am Taster das Licht ausschaltest, geht das Licht aus und der PM geht SOFORT wieder in den Automatikmodus.

            Schau Dir mal das Diagramm auf Seite 23 des THB des PM an, da ist das eigentlich sehr gut verständlich dargestellt.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Ja, genauso habe ich das ja auch gemacht.
              Du hast halt das Zwangsführungsobjekt und ich das Sperrobjekt. Vielleicht liegt es daran... Ich lese mir das HB noch mal durch.
              Ich finde das unheimlich schwer verständlich was da steht :-D
              Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

              Kommentar


                #8
                Die Ablaufdiagramme sind recht gut gemacht. Aber ja, manches muss man sich mehrfach anschauen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dko Beitrag anzeigen
                  Ja, genauso habe ich das ja auch gemacht.
                  Du hast halt das Zwangsführungsobjekt und ich das Sperrobjekt.
                  Da würde ich noch mal genau schauen...
                  Er hat weder das Sperrobjekt, noch das Zwangsobjekt genutzt.

                  Lesen muss man schon das, was da steht und nicht irgendwas sich dabei denken, was da gar nicht steht...

                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Lesen muss man schon das, was da steht und nicht irgendwas sich dabei denken, was da gar nicht steht...
                    Ich hab das schon gelesen... aber wiegesagt kann man das unterschiedlich im PM einstellen.
                    image.png​Hier hab ich das über das Sperrobjekt gemacht, und ich vermute Hightech hat es da über das Zwangsführungsobjekt gemacht...


                    Hier noch schnell die KOs
                    image.png
                    Zuletzt geändert von dko; 16.01.2024, 22:26.
                    Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dko Beitrag anzeigen
                      und ich vermute Hightech hat es da über das Zwangsführungsobjekt gemacht...
                      Ernsthaft? Deine Vermutungen führen dich immer wieder in die Irre...

                      Nochmal, seine Variante hat nichts mit dem Zwangs-Ko oder dem Sperr-KO zu tun. Die von dir mit dem Pfeil gekennzeichnete Einstellung ist für seine Variante irrelevant.

                      Wobei ich mich aber gerade frage, wo dein KO 4 abgeblieben ist, was du ja für seine Variante benötigst...


                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier sind viele Dinge unklar.
                        Sehe ich das richtig, dass die GA vom Taster auf KO 3 Taster kurz geht?
                        Das KO 8 Sperrobjekt wird nicht benutzt?
                        Dann spielen die Einstellungen Sperrobjekt keine Rolle, da nicht benutzt,
                        Wie ist die Nachlaufzeit eingestellt?
                        Wie ist die Totzeit eingestellt?
                        Wie sind die Einstellungen für die Rückfallzeit externer Taster, Handbuch S.14?
                        Auf S.32 sind die Zusammenhänge im Diagramm erklärt.
                        Ein Aus schaltet in den Automatikmodus oder beim zweiten Tastendruck in Handmodus Aus (rote LED).

                        Vielleicht hilft das weiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Nochmal, seine Variante hat nichts mit dem Zwangs-Ko oder dem Sperr-KO zu tun. Die von dir mit dem Pfeil gekennzeichnete Einstellung ist für seine Variante irrelevant.
                          Genau so ist es!

                          Ich verwende das Sperrobjekt zwar, aber nicht in diesem Zusammenhang. Ich nutze es, um den PM zu sperren, wenn eine Lichtszene mit anderen Leuchten aktiv ist und ich nicht möchte, dass mir die über PM gesteuerte Lampe "dazwischenfunkt" - bspw. indirekte Beleuchtung Schattenfuge in der Küche ist an, dann sperre ich den PM für die Deckenbeleuchtung in der Küche (Sperrbefehl wird zyklisch alle 30 min. wiederholt solange die Szene aktiv ist, da auch für die Sperre sonst die Rückfallzeit von 45 min. greifen würde).

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                            Genau so ist es!
                            Was hast Du denn im Lichtkanal 1 in den Einstellungen unter "Zwangsführung oder Sperrobjekt" ausgewählt?
                            KO 4 habe ich nicht, weil ich Taster lang nicht möchte. Ist also inaktiv.
                            Zuletzt geändert von dko; 17.01.2024, 08:32.
                            Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Hier sind viele Dinge unklar.
                              Sehe ich das richtig, dass die GA vom Taster auf KO 3 Taster kurz geht? - Ja
                              Das KO 8 Sperrobjekt wird nicht benutzt? - Korrekt
                              Dann spielen die Einstellungen Sperrobjekt keine Rolle, da nicht benutzt, - Im Lichtkanal 1 kann ich aber nur ent- oder weder auswählen
                              Wie ist die Nachlaufzeit eingestellt? - Testweise auf 30sek
                              Wie ist die Totzeit eingestellt? - Haha ... auf 1 sek, vielleicht sollte ich das mal erhöhen
                              Wie sind die Einstellungen für die Rückfallzeit externer Taster, Handbuch S.14? - feste Zeit, Taster lang nicht aktiv
                              Auf S.32 sind die Zusammenhänge im Diagramm erklärt.
                              Ein Aus schaltet in den Automatikmodus oder beim zweiten Tastendruck in Handmodus Aus (rote LED).
                              Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X