Hallo zusammen,
folgendes möchte ich realisieren bzw. habe ich eigentlich auch fast realisiert.
Es geht um die Beleuchtung meiner Ankleide.
Ein MDT Präsenzmelder schaltet das Raumlicht im Vollautomatikmodus ein- und nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder aus. Das funktioniert prima.
Ein Taster (kurz) sperrt die Bewegungserkennung (in meinem Beispiel für 30sek.) Klappt auch.
Nach 30 Sekunden fällt der PM wieder zurück in den Vollautomatikmodus.
Jetzt aber zu meinen Verständnisfragen:
Viele Grüße
David
folgendes möchte ich realisieren bzw. habe ich eigentlich auch fast realisiert.
Es geht um die Beleuchtung meiner Ankleide.
Ein MDT Präsenzmelder schaltet das Raumlicht im Vollautomatikmodus ein- und nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder aus. Das funktioniert prima.
Ein Taster (kurz) sperrt die Bewegungserkennung (in meinem Beispiel für 30sek.) Klappt auch.
Nach 30 Sekunden fällt der PM wieder zurück in den Vollautomatikmodus.
Jetzt aber zu meinen Verständnisfragen:
- Der Taster wird als Wippe genutzt (Links AN und Rechts AUS).
- Betätige ich also bei Anwesenheit im Raum den Taster Links wird ein AN an die GA gesendet in der der PM auf den Taster (kurz) lauscht und lässt sich sperren. Gut erkennbar ist die Reaktion am PM durch eine dauerhaft grün leuchtende LED.
- Betätige ich vor Ablauf der Sperrzeit ein weiteres mal die AN Taste wird die Ablaufzeit zurück auf 30 sek. gesetzt. Auch gut.
- Betätige ich vor Ablauf der Sperrzeit jedoch den AUS Taster geht das Licht zwar aus, der PM bleibt jedoch dann auch für weitere 30sek. gesperrt. Das ist auch soweit nachvollziehbar, da der PM ja im Grunde doof ist und das Telegram als Tastendruck verbucht und seine Aktion ausführt. Die LED im PM erlischt und 30 Sekunden lang ist's zappenduster.
- Jetzt wird's kurios: Drücke ich ein weiteres Mal nun auf den AUS Taster, leuchtet im PM eine rote LED ?!? Was bedeutet das? Selbstzerstörungsmodus aktiviert ... oder was?
Viele Grüße
David
Kommentar