Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder (Anfängerfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dko Beitrag anzeigen

    Was hast Du denn im Lichtkanal 1 in den Einstellungen unter "Zwangsführung oder Sperrobjekt" ausgewählt?
    KO 4 habe ich nicht, weil ich Taster lang nicht möchte. Ist also inaktiv.
    Sperrobjekt, da ich es ja für die Sperre benötige - halt nur nicht im Zusammenhang mit Deiner Fragestellung!

    Warum möchtest Du Taster lang nicht? Noch mal: Das hat mit einem langen Druck auf dem Taster nichts zu tun (zugegeben, die von MDT gewählte Bezeichnung ist etwas unglücklich/irreführend!) Aber Du brauchst es, um das Schaltsignal vom Taster auf den Eingang "ext. Taster lang" (parametriert als "reagiert auf nur EIN") zu legen und damit die Präsenzerkennung für die Dauer der Rückfallzeit zu übersteuern. Und zusätzlich das Schaltsignal vom Taster mit "ext. Taster kurz" (parametriert als "reagiert nur auf AUS") verbinden, dann geht der PM beim manuellen Ausschalten des Lichts sofort wieder in den Automatikmodus.

    So, jetzt haben es Dir hier mehrere in der genau der Form beschrieben, ich hab es jetzt schon 2-mal beschrieben - wenn Du mehreren erfahrenen Usern, die genau die PMs mit genau dem von Dir gewünschten Anwendungsfall so parametriert haben, nicht glaubst - ich bin raus!
    Zuletzt geändert von Hightech; 17.01.2024, 08:48. Grund: mittleren Abschnitt umformuliert, da unglücklich ausgedrückt
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Wie sind denn die Zeiten für Handbetrieb und Rückfallzeit?
      Post mal deine vollständige Parametrierung auch für die LED, sonst wird das ein Ratespiel.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        So, jetzt haben es Dir hier mehrere in der genau der Form beschrieben, ich hab es jetzt schon 2-mal beschrieben - wenn Du mehreren erfahrenen Usern, die genau die PMs mit genau dem von Dir gewünschten Anwendungsfall so parametriert haben, nicht glaubst - ich bin raus!
        Entschuldige, das hat doch nichts mit "glauben" oder "nicht glauben" zu tun. Ich verstehe es einfach nicht. Du gibst ja selbst zu, dass "Taster lang" irreführend beschrieben ist. Was heißt denn "Taster kurz" und "Taster lang", wenn es nicht die Dauer des Tastendrucks ist? Erklärt hast du es nicht. Du hast nur geschrieben, dass es NICHT das ist wonach es aussieht.

        Mir ist bewusst, dass es den erfahrenen Anwendern irgendwann auf den Pin geht, wenn ein "Anfänger" immer wieder Fragen stellt und nicht einfach stupide 1-zu-1 das umsetzt, wann man selbst bei sich im Einsatz hat. Ich habe halt den Anspruch genau zu Verstehen in welcher Wechselwirkung die Einstellungen der einzelnen Unterseiten zu einander stehen.

        Und wenn man sich meinen initialen Thread nochmal durchliest, sieht man auch, dass ich Verständnisfragen habe. Die Parametrierung und Konfiguration ist halt alles andere als intuitiv. Meine Konfiguration funktioniert, hat aber eben noch Verbesserungspotential und Verständnislücken.
        Zuletzt geändert von dko; 17.01.2024, 09:47. Grund: Rechtschreibung und Kommasetzung
        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

        Kommentar


          #19
          Was man sich bei den Namen für diese beiden Objekte gedacht hat, müsste der Hersteller beantworten - hjk liest hier ja bereits mit... bin ich auch gespannt, was die Erklärung ist.

          Ich hab mir das als Eselsbrücke so gemerkt, weil ich auch jedes Mal nachschauen musste:
          • Bei Eingang auf Taster lang dauert es lange, bis der PM wieder in den Automatikbetrieb geht (halt die Länge der Rückfallzeit)
          • Bei Eingang auf Taster kurz dauert es kurz, bis der PM wieder in den Automatikbetrieb geht (nicht die Rückfallzeit sondern die Nachlaufzeit wird in dem Moment gestartet, steht ja auch so in der ETS)
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Normal nimmt man einen Taster mit kurz/lang Funktion.
            Kurze Taste schaltet ein oder aus. Lange Taste schaltet auf Handbetrieb Dauer Ein oder Aus mit möglicher Rückfallzeit.

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Normal nimmt man einen Taster mit kurz/lang Funktion.
              Kurze Taste schaltet ein oder aus. Lange Taste schaltet auf Handbetrieb Dauer Ein oder Aus mit möglicher Rückfallzeit.
              Ja gut, aber das heißt dann wirklich "lang drücken" und "kurz drücken"...
              Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

              Kommentar


                #22
                Wenn du die Kurz-Funktion nicht benötigst, kannst du die Handfunktion natürlich auch mit einem kurzen Tastendruck auslösen. Oder auch umgekehrt, ja nach Anforderung.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Normal nimmt man einen Taster mit kurz/lang Funktion.
                  Kurze Taste schaltet ein oder aus. Lange Taste schaltet auf Handbetrieb Dauer Ein oder Aus mit möglicher Rückfallzeit.
                  Dann sind aber sowohl das Objekt "Ext. Taster lang" und "Ext. Taster kurz" als "reagiert auf EIN und AUS" konfiguriert.

                  Wer möchte denn, dass nach dem manuellen Ausschalten die Rückfallzeit erst läuft bis der PM wieder im Automatikmodus ist? Ich gehe aus dem Raum, mache mit langem Tastendruck das Licht aus. Der nächste kommt vor Ablauf der Rückfallzeit in den Raum und wundert sich, dass der PM nicht auslöst. Das ist für mich weder intuitiv noch smart.
                  Da finde ich meinen Ansatz (und das nicht nur, weil er von mir ist ) intuitiver - ich komme in den Raum, möchte, dass das Licht unabhängig einer Erkennung für die Rückfallzeit anbleibt, drücke kurz auf den Taster. Ich verlasse den Raum, drücke auf aus, der PM geht sofort wieder in den Automatikmodus und wenn 1 min. später der nächste reinkommt, macht der PM auch wieder das Licht an. Und wenn ich vergesse, das Licht auszumachen, geht es nach der Rückfallzeit von allein wieder aus.

                  So, wie ich das parametriert habe, hat man mir das damals nach Beschreibung meiner Anforderung sogar an der MDT-Supportline gesagt.

                  Aber jeder, wie er mag.....
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Ich verlasse den Raum, drücke auf aus, der PM geht sofort wieder in den Automatikmodus und wenn 1 min. später der nächste reinkommt, macht der PM auch wieder das Licht an.
                    Bei vielen kann es dann halt passieren, das der Arm der noch durch die Tür verschwindet schon wieder als neue Bewegung/Präsenz interpretiert wird und dann hast zwar AUS gepatscht aber der PM wieder AN und es läuft die Nachlaufzeit. Und manch einer hat komplizierte Taster und müssen davor stehen und den Knopf suchen. Dann hast da immer nach manuellen Taster bedienen bis wirklich hinter der Tür aufn Flur verschwunden genügend Auslösungspotential für den PM.

                    Ich nutze keinen Taster zum AUS schalten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      der Arm der noch durch die Tür verschwindet schon wieder als neue Bewegung/Präsenz interpretiert wird und dann hast zwar AUS gepatscht aber der PM wieder AN und es läuft die Nachlaufzeit.
                      Dafür kann man eine Totzeit (Totzeit nach externer Taster kurz aus) einstellen. Hab bei mir genau eine solche Konstellation (Waschküche). Hab den PM dort erst eingebaut, als wir schon 2 Jahre hier wohnten. Da hatte sich meine bessere Hälfte schon an das Betätigen des Tasters gewöhnt und schaltet noch heute das Licht manuell aus, auch wenn der PM es eingeschaltet hat. Totzeit auf 5 Sekunden gestellt und alles ist gut....

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich nutze keinen Taster zum AUS schalten.
                      Ha, da bin ich schon einen Schritt weiter als Du: Ich nutze noch nicht mal zum Einschalten einen Taster Ok, stimmt nicht ganz. Im Gästezimmer hab ich bewusst keinen PM verbaut, weil die Gäste Dir sonst auf den Nerv gehen, wenn ständig das Licht wieder angeht. Effektbeleuchtungen hab ich glaube ich nirgendwo auf Tastern, entweder in Szenen oder über Visu oder Sprache. (Unschöner Nebeneffekt, dass fast überall das Licht automatisiert ist: Man nutzt die Effektbeleuchtungen relativ selten)

                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        nicht mal zum Einschalten einen Taster
                        Für mich ist Visu und Alexa auch nur nen Taster.

                        Aber da ist nur das Wohnzimmer die Ausnahme, weil da noch nicht alle Lichtszenen final designt sind. Die anderen Räume haben weniger Lichtoptionen, da darf das auch der PM tun.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, Visu und Alexa ist eine andere Form von Taster, da bin ich bei Dir, Göran!

                          .... aber Szenen und Effektbeleuchtung vollständig zu automatisieren, halte ich für schwierig.... Wohnzimmer übrigens ebenso, weil die Anforderungen nicht so klar definierbar sind, dass man sie vollständig automatisieren kann - wenn abends der TV läuft, will ich eigentlich kein Licht, wenn meine Freundin aber noch was liest (wie soll die Logik wissen, ob meine Freundin ein Buch in der Hand hat?), brauchte ich doch wieder Licht, wenn ich beim Fernsehen esse, brauche ich vielleicht doch wieder Licht (woher soll die Logik wissen, dass ich gerade esse?)..... ok, wenn man wie Matthias Schmidt an jeder Sitzposition einen Drucksensor in der Couch hat und jeder eine fest zugewiesene Sitzposition hat, kann man daraus vielleicht noch was ableiten, in meinen Augen aber dennoch schwierig!

                          Aber wir schweifen ab.... BTT!
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Nein, ich rede nicht vom Sperrobjekt, wenn Du das so verbindest, wie ich es beschrieben habe, brauchst Du die Sperre überhaupt nicht!
                            Deinen Ansatz, vom Taster direkt zum Aktor zu schalten und parallel den PM zu sperren, halte ich nicht für richtig/sinnvoll. Auf den Taster legst Du das KO, das bei mir "....set.2pm" heißt. Das dann an die Objekte 3 und 4 des PM. In den Parametern des Lichtkanals vom PM wie folgt parametrieren:
                            Okay der Thread driftet gerade ab, lange Rede kurzer Sinn: Es geht jetzt unverändert wie im initialen Thread von mir beschrieben und ehrlich gesagt von niemandem hier so richtig verstanden :-) Denn so wie im Beitrag von Hightech geschildert, habe ich es ja von Anfang an NICHT gemacht. Ich habe das schon alles IMMER mit Taster kurz/lang verknüpft, war mir jedoch in Anbetracht der zeitlichen Abfolge (und damit verbunden auch immer reale Wartezeiten) unsicher, ob das alles so korrekt funktioniert. Am Ende bin ich jedenfalls mit meiner Konfiguration nicht zufrieden.
                            Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dko Beitrag anzeigen
                              Jetzt wird's kurios: Drücke ich ein weiteres Mal nun auf den AUS Taster, leuchtet im PM eine rote LED ?!? Was bedeutet das?
                              Dann back to topic.
                              Konntest Du dieses Verhalten im THB und dort im Ablaufdiagramm wiederfinden/nachvollziehen?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Dann back to topic.
                                Konntest Du dieses Verhalten im THB und dort im Ablaufdiagramm wiederfinden/nachvollziehen?
                                Zu meiner Schande nein oder nur so halb... Ich tue mich immer noch mit den Begriffen schwer.
                                Ich finde die Parametrierung total schwer. Jetzt ist es so, dass man das ja irgendwie testen möchte. Zu diesem Zweck stellt man dann natürlich Zeiten ein, die nicht jenseits von gut und böse sind. Also Nachlaufzeit 5s, Rückfallzeit 15s, Totzeit noch ganz außer acht gelassen. Und dann rennst du mit Notebook und geöffnetem Diagnosescreen in die Ankleide. Rennst wieder raus. Rennst rein, drückst den Taster, wartest, rennst raus usw. Da wird man bekloppt.

                                Hab's ausschließlich über Taster lang probiert. Taster kurz "Nicht aktiv" und das verhält sich genau so wie umgekehrt.
                                Taster kurz aktiv und Taster lang "nicht aktiv". Und das alles in der jeweiligen Kombinatorik "nur EIN", "EIN und AUS", "nur AUS" etc.

                                Ich überlege auf Kerzen umzusteigen.
                                Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X