Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder (Anfängerfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von dko Beitrag anzeigen
    Ich finde die Parametrierung total schwer.
    Ja, da muss man sich durchbeißen. Das ging mir auch so. Es lohnt sich aber für das Verständnis.

    Zitat von dko Beitrag anzeigen
    Und dann rennst du mit Notebook und geöffnetem Diagnosescreen in die Ankleide. Rennst wieder raus. Rennst rein, drückst den Taster, wartest, rennst raus usw. Da wird man bekloppt.
    Ich mache sowas ja gern mit einem iPad und EasyKNX (für 3 GAs kostenlos, sonst <20€).
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #32
      Zitat von dko Beitrag anzeigen
      Hab's ausschließlich über Taster lang probiert. Taster kurz "Nicht aktiv" und das verhält sich genau so wie umgekehrt.
      Taster kurz aktiv und Taster lang "nicht aktiv". Und das alles in der jeweiligen Kombinatorik "nur EIN", "EIN und AUS", "nur AUS" etc.
      In dem von mir zuvor verlinkten Thread hatte ich für die von mir favorisierte Parametrierung ja nicht nur erklärt, wie zu parametrieren ist, sondern auch den Anwendungsfall genau beschrieben, für den diese Parametrierung gedacht ist (Licht manuell einschalten => Licht anlassen für die Dauer der Rückfallzeit, danach wieder in Automatikmodus, Licht noch während der Rückfallzeit manuell ausschalten => Direkt (oder mit ein paar Sekunden Totzeit) wieder in den Automatikmodus gehen)...

      .... aus der Beschreibung in Deinem initialen Post sehe ich keine Abweichung zu dem von mir geschilderten Anwendungsfall. Falls Du das jetzt anders haben willst, beschreib doch bitte noch mal kurz, wie Du es haben möchtest, was also genau passieren soll, insbesondere, was passieren soll, wenn Du während der Rückfallzeit wieder manuell ausschaltest. Vielleicht können wir Dir dann besser helfen?

      Und ja, die Applikation der Präsenzmelder ist sehr umfangreich und dadurch die Parametrierung am Anfang wirklich etwas tricky. Aber besser als mein Hager BWM, der insgesamt nur 8 Objekte hat, man also fast nix ohne externe Logik parametrieren kann! Spannend ist bei den PMs übrigens auch die Ermittlung des Helligkeitswertes, ab dem der auslösen soll. Da wurden mir teilweise bei nachweislich dunklerem Raum höhere Luxwerte gemeldet als bei hellerem Raum und solche Späße... war auch viel Try&Error!

      EDIT: Was aus Deiner initialen Beschreibung auch noch nicht klar wird: Wie schaltest Du das Licht wirklich manuell? Gehst Du mit dem KO vom Taster nicht nur zur Sperre des PM sondern auch zum Aktorkanal? Wenn das so ist, könnte da die Ursache liegen, warum es nicht so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst? Ich gehe immer vom Taster zu den beiden ext. Tastereingängen am PM und nur von dort zum Aktorkanal! Dadurch ist wie schon geschrieben ein Sperren gar nicht nötig...

      Grüße
      Olaf
      Zuletzt geändert von Hightech; 18.01.2024, 15:41.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #33
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        EDIT: Was aus Deiner initialen Beschreibung auch noch nicht klar wird: Wie schaltest Du das Licht wirklich manuell? Gehst Du mit dem KO vom Taster nicht nur zur Sperre des PM sondern auch zum Aktorkanal? Wenn das so ist, könnte da die Ursache liegen, warum es nicht so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst? Ich gehe immer vom Taster zu den beiden ext. Tastereingängen am PM und nur von dort zum Aktorkanal! Dadurch ist wie schon geschrieben ein Sperren gar nicht nötig...
        Hi Olaf,

        Primär schaltet der PM bei Präsenz. Die Übersteuerung kommt dann vom Taster (Taster lang) direkt vom Taster in den PM (also nicht direkt in den Aktor).
        Im Moment im Modus (EIN und AUS), wobei ich AUS eigentlich unsinnig finde, denn nach Ablauf der Zwangsführung geht ja alles wieder seinen geregelten Weg.
        AUS schaltet halt das Licht aus, der PM geht auf Rot für die Dauer der Zwangsführung.

        Ich werde das vermutlich wieder auf (nur EIN) stellen, und habe dann halt die Wippe Rechts am Taster ohne Funktion, was ich irgendwie Schade finde, wenn man bedenkt wie Teuer die Teile sind.

        Ich fasse zusammen: Eigentlich funktioniert die Maschinerie, auch wenn ich nicht alle so genau verstehe. Im Falle der Ankleide werde ich vermutlich eines Tages zu der Erkenntnis kommen, dass ich gar keine Zwangsführung/Sperre brauche, sondern alles über die Nachlaufzeit regeln kann. Der Raum war aufgrund seiner Schlichtheit aber ideal um sich mit der PM-Thematik zu befassen und was zu lernen. Insg. habe ich 11 dieser Dinger im ganzen Haus verteilt. Da kommen sicherlich noch Anwendungsfälle auf mich zu, die erheblich komplexer sind. Tag/Nacht, Master-Slave, Zwangsführung und Sperren, Helligkeitsbedingte Steuerung (leider können die MR16 kein Konstantlichtregelung). Aber ich gerate schon in der Ankleide ins stocken....

        Viele Grüße
        David
        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

        Kommentar


          #34
          Zitat von dko Beitrag anzeigen
          und habe dann halt die Wippe Rechts am Taster ohne Funktion,
          dann packst halt ne andere oder die gleiche Funktion drauf.

          Ist doch gerade der Vorteil vom KNX da flexibel sein zu können
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            dann packst halt ne andere oder die gleiche Funktion drauf.

            Ist doch gerade der Vorteil vom KNX da flexibel sein zu können
            Ja, irgendwas wird mir bestimmt einfallen. Ist halt ne Ankleide. Keine Heizung (oder nur das was ins Bad durchläuft), keine Fenster also auch keine Jalousie oder so. Vielleicht irgendeine Szene, aber da fällt mir so spontan auch nix ein. Wenn Du ne Fancy Idee hast, lass es mich wissen.
            Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

            Kommentar


              #36
              Warum dann den Taster mit so vielen Bedienoptionen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Warum dann den Taster mit so vielen Bedienoptionen?
                Weil das einmal fürs ganze Haus entschieden wurde.
                Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                Kommentar


                  #38
                  In meiner Ankleide gibt es überhaupt keinen Taster - eben weil es dort auch nur die eine Deckenlampe gibt, die über den PM gesteuert wird. Der Rollladen läuft vollständig automasiert, dafür brauche ich also auch keinen Taster. In den Fluren das gleiche.

                  Warum parametrierst Du nicht links EIN und rechts AUS? Klar, i.d.R. braucht man weder ein noch aus, weil der PM das macht. Aber wenn Du doch mal unabhängig vom PM das Licht länger anhaben möchtest (Rückfallzeit) und manuell EIN schaltest, warum beim Verlassen des Raumes nicht wieder ausschalten? Nehmen wir mal 15 min. Rückfallzeit an: Du schaltest EIN, verlässt den Raum doch nach 5 min. - warum soll das Licht weitere 10 min. brennen?

                  Das "einmal fürs ganze Haus entschieden" hab ich auch noch nicht gehört! Ist ungefähr so, als ob Du begeisterter Mountainbiker bist, darum einen Kombi für den Fahrradtransport zum Wald brauchst und dann für die ganze Familie nur Kombis kaufst - machst doch auch nicht, sondern kaufst für jeden das für seine Bedürfnisse passende Auto, oder?

                  Wenn Du bei den weiteren Anwendungsfällen Support brauchst, melde Dich ruhig. Hab bei mir teilweise auch MDT-PM's mit Master-Slave, differenzierte Nutzung der einzelnen Lichtkanäle. Zwangsführung allerdings verwende ich nicht, wüsste auch nicht wofür.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Das "einmal fürs ganze Haus entschieden" hab ich auch noch nicht gehört! Ist ungefähr so, als ob Du begeisterter Mountainbiker bist, darum einen Kombi für den Fahrradtransport zum Wald brauchst und dann für die ganze Familie nur Kombis kaufst - machst doch auch nicht, sondern kaufst für jeden das für seine Bedürfnisse passende Auto, oder?
                    Der Monk will, was der Monk will. Ich habe im ganzen Haus die gleichen Taster. Mal als 1fach, 2fach oder 4fach. Sehen schick aus und können alles was ich brauche. Ich hätte hier und da ganz drauf verzichten können, aber wenn man einen Neubau plant und vor die Frage gestellt wird, wo man alles Taster, Steckdosen etc. haben möchte, dann kann auch mal eine Entscheidung nicht ganz richtig sein. Im Falle der Ankleide ist da jetzt halt ein Taster .
                    Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                    Kommentar


                      #40
                      Dafür macht man Dosen mit Leerrohr zum PM an der Decke oder gleich einer Schlaufe grüne Leitung drinnen, haut dem Verputzer aber auf die Finger wenn er die doch freilegt für den Elektriker. Die bleiben dann einfach als Reserve.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X