Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab wieder mal ein Problem.
Hab eine Wetterstation Plus von Gira.
Physikalische Adresse könnte ich vergeben.
Applikation kann ich leider nicht hochladen, er beginnt und bricht kurze Zeit später ab.
Was mache ich falsch?
Bitte mal die Geräteinformation hier posten. Zudem die genaue Applikations-Nummer und ggf. direkt ein Handbuch verlinken.
Zudem mal einen Screenshot des Gruppenmonitors (manchmal liegen Fehlermeldungen an der Physik: Störungen auf dem Bus, manchmal an der falschen Applikation).
Kannst du andere Geräte problemlos programmieren? Achtung, ggf. keine super kritischen Geräte programmieren, falls ein größeres Problem vorliegt und das auch nicht geht.
Und was sagt die Geräteinfo? Häufigste Ursache ist die falsche Applikation. Dafür muss man natürlich wissen, welches Gerät mit welcher Firmwareversion sich hinter der angesprochenen PA meldet.
Was steht denn AUF dem Gerät, welche Applikation (diese I02, I03, I04 Nummer, ggf. auch keine für 1. Version) es haben will. Wenn in der KNXPROD auf der Gira Webseite nur die letzte Version ist, würde ich mal ein Archiv mit 'allen Applikationen' bei Gira laden und dort suchen.
Die Adresse ist schon vergeben. Einfach nur die Applikation überspielen. Die ETS erkennt dann von selbst, dass ein vermeindlich passendes Gerät auf der PA existiert.
Danke für deine Tipps.
Bin ziemlich neu bei KNX programmieren.
Sorry für so viele Fragen wie kann ich es dn ändern die Applikation. Ich dachte ich muss komplett ein neues Gerät einfügen mit eine andere Applikation aber da muss man ja die Adresse vergeben.
Du lädst dir bei Gira die unterschiedlichen Applikationen. Importierst alle in die ETS (Katalog) und ziehst auch alle in dein aktuelles Projekt (Drag&Drop). Dabei bekommen alle Geräte idr. eine zufällige, freie Physikalische Adresse (abgekürzt PA)
Deine bestehende Applikation stellst du auf 'Parken'. Jetzt gibst du der 1. neuen Applikation per Hand (rechts oben bei den Einstellungen) die bereits der Wetterstation zugeordnete PA. Stellst ein paar oder schon alle Parameter ein, ordnest ein paar oder schon alle Gruppenadressen zu und sagst dann Programmieren->Applikation.
Die ETS fragt das Gerät an, stellt fest es ist eine Gira Wetterstation und versucht zu programmieren. im besten Fall läuft es vollständig durch. Im schlechteren Fall kommt eine ähnliche Fehlermeldung wie aus deinem ersten Beitrag. Dann probierst du die nächste Applikationsversion.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar