Hi zusammen,
mal eine ganz dumme Frage: ich dachte ursprünglich mal ganz naiv, dass man mit einem Bewegungsmelder (BM) nur bewegte Personen und mit einem Präsenzmelder (PM) auch quasi statische Personen erfassen kann. Mein MDT SCN-P360D4.03 im Testaufbau hatte mich da aber ziemlich schnell geerdet: obwohl der sich PM nennt, meldet der sofort nichts mehr, wenn ich (direkt) drunter stehe und mich kaum mehr bewege. Was das anbelangt ist er nur ein (ggf. etwas besser aufgelöster) BM. Zumindest wenn man die weiteren Funktionen mal beiseite lässt.
Nun hatte ich ein Gespräch mit einem ABB/BJ Außendienstler, der ganz klar gesagt hat, dass PMs nicht abschalten dürfen, solange sich noch eine Person im Erfassungsbereich befindet. Auch wenn sie sich gar nicht bewegt.
Da scheint sich mir ein Widerspruch zu ergeben, der sich wie folgt auflösen lässt:
mal eine ganz dumme Frage: ich dachte ursprünglich mal ganz naiv, dass man mit einem Bewegungsmelder (BM) nur bewegte Personen und mit einem Präsenzmelder (PM) auch quasi statische Personen erfassen kann. Mein MDT SCN-P360D4.03 im Testaufbau hatte mich da aber ziemlich schnell geerdet: obwohl der sich PM nennt, meldet der sofort nichts mehr, wenn ich (direkt) drunter stehe und mich kaum mehr bewege. Was das anbelangt ist er nur ein (ggf. etwas besser aufgelöster) BM. Zumindest wenn man die weiteren Funktionen mal beiseite lässt.
Nun hatte ich ein Gespräch mit einem ABB/BJ Außendienstler, der ganz klar gesagt hat, dass PMs nicht abschalten dürfen, solange sich noch eine Person im Erfassungsbereich befindet. Auch wenn sie sich gar nicht bewegt.
Da scheint sich mir ein Widerspruch zu ergeben, der sich wie folgt auflösen lässt:
- Ich habe meinen SCN falsch parametriert
- Der MDT PM ist eher BM als PM, die ABB/BJ PMs sind hingegen deutlich besser/"echte PMs"
- Das war eine reine Marketingaussage
- Messprinzipbedingt kann ein PIR Melder keine echte Präsenz erkennen
- Ich stehe auf dem Schlauch
Kommentar