Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungs- vs. Präsenzmelder

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungs- vs. Präsenzmelder

    Hi zusammen,

    mal eine ganz dumme Frage: ich dachte ursprünglich mal ganz naiv, dass man mit einem Bewegungsmelder (BM) nur bewegte Personen und mit einem Präsenzmelder (PM) auch quasi statische Personen erfassen kann. Mein MDT SCN-P360D4.03 im Testaufbau hatte mich da aber ziemlich schnell geerdet: obwohl der sich PM nennt, meldet der sofort nichts mehr, wenn ich (direkt) drunter stehe und mich kaum mehr bewege. Was das anbelangt ist er nur ein (ggf. etwas besser aufgelöster) BM. Zumindest wenn man die weiteren Funktionen mal beiseite lässt.

    Nun hatte ich ein Gespräch mit einem ABB/BJ Außendienstler, der ganz klar gesagt hat, dass PMs nicht abschalten dürfen, solange sich noch eine Person im Erfassungsbereich befindet. Auch wenn sie sich gar nicht bewegt.

    Da scheint sich mir ein Widerspruch zu ergeben, der sich wie folgt auflösen lässt:
    1. Ich habe meinen SCN falsch parametriert
    2. Der MDT PM ist eher BM als PM, die ABB/BJ PMs sind hingegen deutlich besser/"echte PMs"
    3. Das war eine reine Marketingaussage
    4. Messprinzipbedingt kann ein PIR Melder keine echte Präsenz erkennen
    5. Ich stehe auf dem Schlauch
    Ich bin mal gespannt, welche Nummern das Rennen machen. Ich tendiere ja zu 3/4.
    Zuletzt geändert von GabrielG; 24.01.2024, 22:37.
  • Als Antwort markiert von GabrielG am 24.01.2024, 23:04.

    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Was das anbelangt ist er nur ein (ggf. etwas besser aufgelöster) BM.
    Ganz genau. Mehr geht auch nicht wenn man sich mal anschaut was da an Sensorik verbaut ist.
    quasi gepixelte Thermosensoren, die darauf reagieren das sich die Signaturen (Infrarotabbilder) über die Pixel bewegen.

    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Außendienstler,
    Seit wann gilt da als Einstellungsvoraussetzung ein Nachweis zu erbringen im Physikunterricht anwesend gewesen zu sein und Lernerfolg gehabt zu haben?
    Die sind ausgebildet Dir das blaue vom Himmel zu erzählen und natürlich den Fehler nur bei der Konkurrenz zu sehen und nie und nimmer bei den eigenen Produkten.

    Andere sehr unwahrscheinliche Alternative bei ABB arbeiten durchweg promovierte Quantenphysiker und die haben da in den letzten 3 Wochen was ganz neues in Ihre Melder verbaut ohne die Artikelnummern angepasst zu haben.


    Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
    Ich tendiere ja zu 3/4.
    Das ist nicht nur ne Tendenz.

    Kommentar


      #2
      Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
      Was das anbelangt ist er nur ein (ggf. etwas besser aufgelöster) BM.
      Ganz genau. Mehr geht auch nicht wenn man sich mal anschaut was da an Sensorik verbaut ist.
      quasi gepixelte Thermosensoren, die darauf reagieren das sich die Signaturen (Infrarotabbilder) über die Pixel bewegen.

      Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
      Außendienstler,
      Seit wann gilt da als Einstellungsvoraussetzung ein Nachweis zu erbringen im Physikunterricht anwesend gewesen zu sein und Lernerfolg gehabt zu haben?
      Die sind ausgebildet Dir das blaue vom Himmel zu erzählen und natürlich den Fehler nur bei der Konkurrenz zu sehen und nie und nimmer bei den eigenen Produkten.

      Andere sehr unwahrscheinliche Alternative bei ABB arbeiten durchweg promovierte Quantenphysiker und die haben da in den letzten 3 Wochen was ganz neues in Ihre Melder verbaut ohne die Artikelnummern angepasst zu haben.


      Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
      Ich tendiere ja zu 3/4.
      Das ist nicht nur ne Tendenz.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        3/4
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #4
          Mein Präsenzmelder in der Küche wenn ich am Tisch sitze, schaltet auch aus wenn man sich nicht mehr bewegt.

          Aber wenn ich ehrlich bin, dachte ich es am Anfang auch das der nicht abschalten darf.

          Schöne Grüße

          Kommentar


            #5
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ganz genau. Mehr geht auch nicht wenn man sich mal anschaut was da an Sensorik verbaut ist.
            quasi gepixelte Thermosensoren, die darauf reagieren das sich die Signaturen (Infrarotabbilder) über die Pixel bewegen.
            Aber genau damit lässt sich doch ein Präsenzmelder theoretisch umsetzen.
            Eine Wärmequelle (mutmaßlich Mensch) bewegt sich in den Erfassungsbereich und bleibt dort.
            Also an der Sensorik sollte das nicht scheitern und ich bin jetzt ehrlich gesagt schon auch in meiner Planung davon ausgegangen, dass Präsenzmelder auch eine echte Präsenz und keine Bewegung erfassen können. Aus meiner Sicht eine Frage der intelligenten Software hinter dem Sensor und von mir aus auch einer Einstellung / Konfiguration, die dann eben auch Falschmeldungen akzeptiert, wenn eine andere Wärmequelle statisch in den Erfassungsbereich eingebracht wird.

            So leicht würde ich mir das also nicht ausreden lassen, wenn ein Hersteller damit wirbt... :-/
            Was soll denn sonst die Angabe der Reichweite für Bewegung und die etwas kleinere Reichweite für Präsenz, wenn überall nur Bewegung erfasst wird...?
            Zuletzt geändert von TobyStgt; 25.01.2024, 16:58.

            Kommentar


              #6
              Ich kenne keine PIR, der so (über ein statisches Muster) Präsenz auswertet. Ich halte das immer noch ganz klar für Marketing von ABB/BJ.

              Wenn man echte Präsenz möchte, muss man den TruePresence (mit all seinen Macken) nehmen.
              Auch der ThePixa ist für mich keine Alternative, nach dem was man so liest.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #7
                Es gibt PIR-Melder, die (in kleinen Radien) sehr sensibel sind und mit etwas längeren Nachlaufzeiten (~10min) lässt sich ein sitzender Aufenthalt einigermaßen erkennen. Aber auch da gilt: ganz ohne Bewegung (Arme, Oberkörper) wird das nichts.
                Z.B. Bei uns ein Test mit Gira/Jung PM Mini: nahe überm Schreibtisch funktionierte die Erkennung an ~ 6 von 7 Abenden zuverlässig. Aber 10 min sind schon recht lang… Jetzt hängt an der Stelle ein Steinel TruePräsenz.

                Theben hatte/hat mit thePixa einen Melder angeboten der mit einer statischen Map gearbeitet hat - allerdings Kamera und nicht IR basiert. Das hat aber leider ganz andere Probleme (Licht, Sonne, Reflektionen, Schatten, Monitore,…)
                Zuletzt geändert von jcd; 25.01.2024, 13:08.

                Kommentar


                  #8
                  Alle Methoden eines statischen Vergleichs können nie absolut konstant bleiben sondern benötigen eine gewisses Angleichen des alten an das neue Bild. Helligkeit, Temperatur, Farbe, Geräusche, alles ändert sich im Laufe der Zeit, je feiner die Auflösung wird, desto schneller bekommt man fehlerhafte Signale, aber natürlich auch länger echte Signale. Die Kunst ist es, die richtige Mischung zu finden, die auch nie in allen Situationen gleich gut sein wird.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Wenn man echte Präsenz möchte, muss man den TruePresence (mit all seinen Macken) nehmen.
                    Welche Macken hat der denn?

                    Kommentar


                      #10
                      Es gibt hier eine etwas längere Diskussion, nur ca 3100 Beiträge, da findest du alles
                      Die Sufu (in Titeln suchen) leitet dich schnell dorthin.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #11
                        In Kurzform:
                        unbrauchbare Applikation
                        z.T. um einige Sekunden verzögerte Erkennung
                        sporadisch Abstürze, die nur durch Spannungsreset behoben werden können
                        ...

                        Die meisten können durch zusätzlichen PIR, Nutzung einer anderen Applikation (des PIR oder VPM) und geduldigen Tausch bei Steinel behoben werden.

                        Details siehe (Achtung lang!)
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X