Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe einigen Content auf YT konsumiert. An dieser Stelle schon mal ein großes Lob an alle fleißigen Unterstützer.
Kurz zu meiner Person:
Komme aus dem schönen Harz
Bin selber E-Konstrukteur, plane Maschinen und Anlagen und beschäftige mich stark mit CE,UL,CSA und Maschinensicherheit und auditiere diese.
Vor einigen Jahren hab ich noch Simatic Tia programmiert, somit denke ich, dass ich auch ETS6 können müsste, nach etwas Einarbeitung.
Im Zuge einer Kernsanierung eines 100 Jahre alten Hauses, bin ich auf die Idee gekommen, man könnte doch ein Smarthome verbauen, also habe ich nun knapp 9 Monate mit der Planung für die gesamte Hausinstallation inkl. KNX und PV (mit pvsol) verbracht und alles selber geplant. Muss dazu sagen, ist meine erste EFH Planung und auch erste KNX Planung, also haut mich bitte nicht zu dolle.
Zum Haus:
Kernsanierung
FBH
KWL
neue Fenster
PV
WP
komplett neue E-Installation
Was soll das Haus können?
- automatische Rollladensteuerung mit Wetterstation und Szenen
- Lichtsteuerung teilweise mit Präsenz- und Bewegungsmeldern sowie Tastern (Szenen),für dimmbare LED Spots/Stripes/Leuchten/Panel
- Temperatursteuerung der Räume über Taster
- schaltbare Steckdosen u.a. in Fensterlaibungen für Lichter (z.B. Weihnachten) und weitere Dosen für Geräte (WM/WT/TV/PC etc.)
- Rauchmelder integrieren ins System
- Fenster-/Türkontakte für Rollladensteuerung (THERMOKON 730747 SRG02)
- Visualisierung über Gira X1
- Bewegungsmelder im Außenbereich
- Außenlinie für Nebengebäude (Carport/Schuppen), Gartenbeleuchtung und Co.
- später Einbindung KWL
Meine Planung: siehe Anhang
- PM´s in jedem Raum
- BWM in der Garage
- Glastaster mit Tempersensor für ERR (bin noch im Gespräch mit dem Heizungsbauer, haben nur im HWR und Veranda einen Heizkörper, sonst nur FBH, ergo würde gern auf ERR verzichten)
- Wetterstation
- 230V Stellantriebe für die FBH
- Fensterkontakte realisieren über Fenstergriffe
- schaltbare Steckdosen nach Bedarf, jeder Raum bekommt 5x1,5 NYM für Steckdosen
- schaltbare Steckdosen mit Strommessung (WAMA, Trockner usw.)
Linientopologie:
1.0.x als Hauptlinie für EG und OG Verteiler
1.1.x als Außenlinie Garten für Wetterstation, BWM usw.
Meine Fragen:
Habt ihr generelles Input?
Die Glastaster in jedem Raum habe ich jetzt drin, da ich noch von ERR ausgehen muss, eigentlich benötige ich nur Funktion Rolläden und Lichtsteuerung, aber ohne Display lässt sich ja nur schwer eine Temperatur ein stellen... Hätte hier lieber Taster light 55...
PM´s kann ich die so anordnen? Habe immer versucht sie so anzuordnen, dass sie keine Bewegungen auf dem Flur wahrnehmen, bei geöffneter Tür
Im Wohn/Esszimmer haben wir einen Kamin, gibt das ein Problem?
Wohn/Esszimmer und Küche sind nur durch einen Türrahmen getrennt, die PM´s habe ich direkt an dem Rahmen angeordnet, damit das Licht in den Räumen nicht angeht, wenn man nicht im jeweiligen Raum ist.
Machen in der Garage BWM und ein PM in der Mitte Sinn? Habe da eine Werkbank an der ich auch mal Sitzen werde.
PM´s im Bad, geht das mit der Duschabtrennung gut? nicht, dass das Licht beim Duschen aus geht....
BTW: Die Grundrisse habe ich selber entworfen, mit einem eher pragmatischen Programm, habt Nachsicht.
Grüße aus dem Harz
ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe einigen Content auf YT konsumiert. An dieser Stelle schon mal ein großes Lob an alle fleißigen Unterstützer.
Kurz zu meiner Person:
Komme aus dem schönen Harz
Bin selber E-Konstrukteur, plane Maschinen und Anlagen und beschäftige mich stark mit CE,UL,CSA und Maschinensicherheit und auditiere diese.
Vor einigen Jahren hab ich noch Simatic Tia programmiert, somit denke ich, dass ich auch ETS6 können müsste, nach etwas Einarbeitung.
Im Zuge einer Kernsanierung eines 100 Jahre alten Hauses, bin ich auf die Idee gekommen, man könnte doch ein Smarthome verbauen, also habe ich nun knapp 9 Monate mit der Planung für die gesamte Hausinstallation inkl. KNX und PV (mit pvsol) verbracht und alles selber geplant. Muss dazu sagen, ist meine erste EFH Planung und auch erste KNX Planung, also haut mich bitte nicht zu dolle.
Zum Haus:
Kernsanierung
FBH
KWL
neue Fenster
PV
WP
komplett neue E-Installation
Was soll das Haus können?
- automatische Rollladensteuerung mit Wetterstation und Szenen
- Lichtsteuerung teilweise mit Präsenz- und Bewegungsmeldern sowie Tastern (Szenen),für dimmbare LED Spots/Stripes/Leuchten/Panel
- Temperatursteuerung der Räume über Taster
- schaltbare Steckdosen u.a. in Fensterlaibungen für Lichter (z.B. Weihnachten) und weitere Dosen für Geräte (WM/WT/TV/PC etc.)
- Rauchmelder integrieren ins System
- Fenster-/Türkontakte für Rollladensteuerung (THERMOKON 730747 SRG02)
- Visualisierung über Gira X1
- Bewegungsmelder im Außenbereich
- Außenlinie für Nebengebäude (Carport/Schuppen), Gartenbeleuchtung und Co.
- später Einbindung KWL
Meine Planung: siehe Anhang
- PM´s in jedem Raum
- BWM in der Garage
- Glastaster mit Tempersensor für ERR (bin noch im Gespräch mit dem Heizungsbauer, haben nur im HWR und Veranda einen Heizkörper, sonst nur FBH, ergo würde gern auf ERR verzichten)
- Wetterstation
- 230V Stellantriebe für die FBH
- Fensterkontakte realisieren über Fenstergriffe
- schaltbare Steckdosen nach Bedarf, jeder Raum bekommt 5x1,5 NYM für Steckdosen
- schaltbare Steckdosen mit Strommessung (WAMA, Trockner usw.)
Linientopologie:
1.0.x als Hauptlinie für EG und OG Verteiler
1.1.x als Außenlinie Garten für Wetterstation, BWM usw.
Meine Fragen:
Habt ihr generelles Input?
Die Glastaster in jedem Raum habe ich jetzt drin, da ich noch von ERR ausgehen muss, eigentlich benötige ich nur Funktion Rolläden und Lichtsteuerung, aber ohne Display lässt sich ja nur schwer eine Temperatur ein stellen... Hätte hier lieber Taster light 55...
PM´s kann ich die so anordnen? Habe immer versucht sie so anzuordnen, dass sie keine Bewegungen auf dem Flur wahrnehmen, bei geöffneter Tür
Im Wohn/Esszimmer haben wir einen Kamin, gibt das ein Problem?
Wohn/Esszimmer und Küche sind nur durch einen Türrahmen getrennt, die PM´s habe ich direkt an dem Rahmen angeordnet, damit das Licht in den Räumen nicht angeht, wenn man nicht im jeweiligen Raum ist.
Machen in der Garage BWM und ein PM in der Mitte Sinn? Habe da eine Werkbank an der ich auch mal Sitzen werde.
PM´s im Bad, geht das mit der Duschabtrennung gut? nicht, dass das Licht beim Duschen aus geht....
BTW: Die Grundrisse habe ich selber entworfen, mit einem eher pragmatischen Programm, habt Nachsicht.
Grüße aus dem Harz
Kommentar