Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Hauptlinie optional?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
    Hier noch mal eine URL zum Thema, da wird auch viel über sin/sinvoll etc. gesprochen.. ich fand den ganz gut:

    https://smarthomebau.de/bereiche-lin...knx-topologie/
    Bei der Webseite wäre ich direkt vorsichtig: Da sind zumindest so Dinge wie "64 Teilnehmer pro Segment" drin. Das ist mittlerweile einfach so grundlegend überholt, dass ich den Rest auch mit Vorsicht genießen würde
    Chris

    Kommentar


      #47
      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
      Wenn der IP-Router immer die Adresse x.y.0 hat und der Linienkoppler auch, dann kann ich keinen IP-Router in eine Linie hängen, die einen Linienkoppler hat
      Das ist korrekt. Beides geht nicht. Der Medientyp der da drunter liegenden Linien kann ja auch nicht gleichzeitig TP und IP sein.

      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
      Und da eine Mehrlinieninstallation in jeder Linie einen Koppler hat, kann man gar kein IP-Router benutzen.
      Auch hier hängt es wieder vom Medientyp ab. Hast Du den Bereich auf IP, hast Du in den Linien 1.1, 1.2, 1.3 überhaupt keinen Linienkoppler, sondern IP-Router. Ist der Bereich vom Typ TP, dann kannst Du dort keine IP-Router nutzen und Deine Aussage ist richtig.


      Gut aufgepasst!

      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
      ich fand den ganz gut:
      Na ja ... 1.0 als Außenlinie ist nicht so gut.

      Kommentar


        #48

        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
        dann kann ich keinen IP-Router in eine Linie hängen, die einen Linienkoppler hat.
        Das ist auch richtig so. Es kann nur entweder ... oder geben. Denn ein LK koppelt von TP->TP, ein Router koppelt von TP->IP. Wenn Du also "über" Deiner TP-Linie eine IP-Linie hast, kannst Du keinen LK verwenden, sondern nur einen Router. Und wenn "über" Deiner TP-Linie eine TP-Linie ist, kannst Du keinen Router verwenden, sondern nur einen LK.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #49
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Klar, genau so so wie von dir aufgezeigt. Aktuell Logik/Visu (Node RED) und Trivum Multiroom als KNX/IP-Geräte auf 0.0.x, 1.0.x HL, 1.1.x Außen, 1.2.x KNX/RF.
          Danke der Info, hier aber noch eine Frage, habt ihr ne spezielle Dummy APP für Node-Red oder irgendeine eines Herstellers ?

          Tomas

          Kommentar


            #50
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Verständnisfrage, hat jemand von euch Geräte in der 0.0. ?
            Ja habe ich. Reine KNX-IP Geräte liegen bei mir in der 0.0.xxx.

            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Danke der Info, hier aber noch eine Frage, habt ihr ne spezielle Dummy APP für Node-Red oder irgendeine eines Herstellers ?
            Da kannst du jede Dummyapp nutzen, da die so oder so keine Funktion hat, außer das der Router bzw Koppler die Filtertabelle erstellen kann. Theoretisch müsste es nichtmal eine Dummyapp sein. Wobei ich mir gerade garnicht sicher bin, ob so eine Dummyapp irgend eine markierung hat.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #51
              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              Bei der Webseite wäre ich direkt vorsichtig: Da sind zumindest so Dinge wie "64 Teilnehmer pro Segment" drin. Das ist mittlerweile einfach so grundlegend überholt, dass ich den Rest auch mit Vorsicht genießen würde
              Das wird da ja auch besprochen woher das kommt... (Spannungsversorgung)... Also auch durchaus transparent... Sollte auch keine Bibel sein aber passend zum Thema.

              Ich gehe da auch nicht unbedingt darauf ein ob es sinvoll ist Aussengeräte in die HL zu bringen (habe ich selbst nicht) , aber will nicht ausschliessen das es ggf. doch eine sinvolle Anwendung dafür geben könnte..

              Tomas

              Kommentar


                #52
                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                Das wird da ja auch besprochen woher das kommt... (Spannungsversorgung)..
                Nee nicht nur das es mittlerweile größere gibt.

                Das liegt am KNX-Standard und der technischen Entwicklung der Busankoppler.

                Früher gab es nur TP64 Geräte, mittlerweile gibt es nur noch TP256 Busankoppler in Neugeräten. Damit funktioniert die Kommunikation mit weniger Belastung des elektrischen Signals, wodurch mehr Geräte auf ein Liniensegment passen.

                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                Ich gehe da auch nicht unbedingt darauf ein ob es sinnvoll ist Aussengeräte in die HL zu bringen (habe ich selbst nicht)
                Gerade in seinem Beispiel seiner Topologie die er da noch in der Diskussion verteidigt auch im Hinblick auf Ausfallsicherheit der Außenlinie ist falsch begründet. denn ja er hat keine weiteren Sublinien, aber wie er sicherstellen will das der HS sich noch mit der Innenlinie unterhält wenn die Hauptlinie zwischendrinn tot ist kann er auch nicht erklären. Und das der HS nur dafür da ist die Daten der Wettertstation aufzuhübschen ist eher unwahrscheinlich.

                Wenn eine Linie eine höhere Sensibilität bzgl. Sicherheit und Ausfallstabilität haben soll ist die Verwendung als übergeordnete Linie, die Kommunikationsknoten ist, immer eine schlechte Wahl.

                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                habt ihr ne spezielle Dummy APP für Node-Red oder irgendeine eines Herstellers ?
                Da ich NR per Tunneling auf der HL anbinde und die Sublinien nur Geräte beinhaltet deren Telegramme (GA) dann auch mindestens am physischen Logikserver gebraucht werden (der hat seine eigen Applikation mit KOs), besteht hier gar keine Notwendigkeit für einen Dummy für NR, da eh alles notwendige auf der HL ankommt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X