Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Connection closed // SCN-RTC20.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Connection closed // SCN-RTC20.02

    Moin liebe KNX Gemeinde,

    ich bin sehr neu in dem Thema KNX, daher seit nicht so streng 🙃
    Bei im Verteilerschrank ist eine SCN-RTC20.02 verbaut, die wollte ich gestern Abend etwas umprogrammieren.
    Da zeigte er mir folgendes an:

    Connection closed by remote device
    Verbindung: SCN-IP000.03

    Kann nichts mehr ändern oder sonst was machen.
    Weiß jemand woran das liegen könnte ?

    Vielen Dank im voraus.

    Viele Grüße
    Lars

    #2
    Hallo und Willkommen,

    am besten ist bei sowas natürlich ein Mitschnitt des Gruppenmonitors während du versuchst etwas zu programmieren.
    Mal aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass du in deiner Linie zwei Geräte hast mit derselben Physikalischen Adresse.
    Was passiert dabei:
    - ETS schickt etwas an PA 1.1.2 (als Beispiel)
    - Gerät A Antwortet auf die Anfrage
    - Gerät B Antwortet etwas später
    - ETS schickt erneut vor Antwort von Gerät B eine neue Anfrage
    - Gerät A Antwortet korrekt
    - Gerät B versteht die Welt nicht mehr und beendet die Verbindung

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hallo 🙋‍♂️

      vielen Danke für die schnelle Antwort.
      Die ETS zeigt es auch an mit dem Fehler Code wenn ich andere Sachen programmieren möchte.

      folgenden Gruppenmonitor zeigt er an wenn ich die Zeitschaltuhr programmieren möchte.

      VieleIMG_2903.jpg Grüße
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Tja Du kannst absolut Sicherstellen, das die 1.1.102 wirklich nur als PA für einen Tunnel des Interface existiert?

        Ich würde schon bei der grundsätzlichen Anlage die Interfaces entweder ganz am Anfang des Topologie einfügen oder gleich ans Ende auf 1.1.250 dann gibt es weniger Kollisionen mit PAs anderer Geräte.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen

          Ich habe geschaut, die 102 gibt es nur 1mal.

          Bin hier aber irgendwie am verzweifeln, denn ich frage mich auch warum zweimal ein Interface drin ist.
          Einmal steht dort Interface und einmal Email für Interface.

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Lartz; 04.05.2024, 09:17.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lartz Beitrag anzeigen
            Bin hier aber irgendwie am verzweifeln,
            Anleitungen lesen (oder sich wenigstens den Unterschied der beiden Applikationen mal anschauen) könnte in vielen Fällen dagegen helfen...

            Vernünftige Screenshots (z.B. mit Win+Shift+S) helfen vor allem den Leuten, die dir helfen wollen. Ich weigere mich mittlerweile Bilder von eingeschalteten Bildschirmgeräten zu betrachten (außer bei Geräten, bei denen es nicht anders möglich ist).
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Hallo DirtyHarry,

              ich habe es in dem letzten Beitrag geändert.
              Habe auch noch mal den Gruppenmonitor gespeichert und hier mit eingefügt.

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lartz Beitrag anzeigen
                Habe auch noch mal den Gruppenmonitor gespeichert
                Der hat leider trotzdem einen gravierenden Fehler: Eine der wichtigsten Spalten (Info & Typ) fehlt.

                Gerade bei kleineren Monitoren hat die ETS da schwere Defizite und man muss manuell umschieben. Flags kann etwas kleiner sein, Quell- und Zielname können deutlich kleiner sein, evtl. auch noch Prio und Dienst etwas kleiner. Hop, Typ und DPT sind je nach Problem mehr oder weniger wichtig. In deinem aktuellen Fall ist Typ und DPT eher gar nicht wichtig, die würde ich vorm Screenshot rechts der Info-Spalte einsortieren.
                Evtl. hilft es auch, das Seitenpanel einzuklappen (auf die Trennlinie klicken).


                PS: Sehe gerade, in der ETS6 gibt es auch noch Gebäudefunktion und Gebäudeteil. Dürfte im Moment eher egal sein.

                Edit: Fehler korrigiert.
                Zuletzt geändert von DirtyHarry; 04.05.2024, 10:44.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst nicht davon ausgehen, dass die ETS stimmt, denn da können keine Fehler auftreten. Ein Gerät kann z.B. vorhanden sein, das irgend wann einmal aus dem Projekt gelöscht wurde,
                  Die Doppelbelegung könntest du erkennen, wenn du bei dem Problemgerät mal die Busklemme löst und dann erneut einen Linienscan machst.
                  Zwei Geräte: das IP Interface hat 2 Applikationen, die auch getrennte PAs haben. Sie werden durch unterschiedlich langes Drücken des Programmierknopfes ausgewählt (Handbuch genau lesen). Hier kommt es öfter zu einer falschen Zuordnung. Das Schreiben der PA geht dann aufs falsche Gerät und beim Schreiben der Applikation meldet das Gerät, dass es das falsche ist.
                  Übrigens kannst du im Baum das IP Interface noch aufklappen, dann siehst du auch die anderen Tunneladressen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Florian,

                    ich habe es einmal aufgeklappt.
                    Bild ist im Anhang

                    Das komische ist das es erst aufgetreten ist nach einer gewissen Zeit und seit dem ich die Zeitschaltuhr habe.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Der hat leider trotzdem einen gravierenden Fehler: Eine der wichtigsten Spalten (Info) fehlt.

                      Hallo

                      habe es nochmal breiter aufgenommen
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Lartz; 04.05.2024, 10:52.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe auch gerade einen LinienScan gemacht, es ist nichts doppeltes dabei bei dem Hauptlinien Scan.

                        Kommentar


                          #13
                          Erstmal ein Rüffel: Vollzitate sind hier nicht gerne gesehen. Entweder nur Teilzitate (den entsprechenden Text im Post markieren, spätestens nach einem Rechtsklick sollte ein Titatknopf auftauchen) oder nur die Person über @Name und anklicken in der auftauchenden Liste ansprechen.

                          Zitat von Lartz Beitrag anzeigen
                          es ist nichts doppeltes dabei bei dem Hauptlinien Scan.
                          Die 1.1 ist keine Hauptlinie. Hauptlinie wäre z.B. die 1.0.


                          Hast du die PA der Schnittstelle geändert oder hast du noch eine andere Schnittstelle in der Anlage, über die du es hier probiert hast?

                          Bei den Systemdingern bin ich nicht so gut... Auffällig sind meiner Meinung nach die vielen Wiederholungen. Ich würde jetzt erst mal testen, in dem ich die Anlage auf Spannungsversorgung, Schnittstelle und Zeitschaltuhr reduziere.
                          Aber vielleicht kann Klaus Gütter da etwas dazu sagen.​
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen


                            Hast du die PA der Schnittstelle geändert oder hast du noch eine andere Schnittstelle in der Anlage, über die du es hier probiert hast?
                            Nein ich habe da nichts geändert. Mir wurde damals mit meinem IP Interface geholfen, weil da etwas nicht richtig war.
                            Es lief auch alles bis dahin super. Konnte alles machen. Seit dem die Zeitschaltuhr dran ist nicht mehr, seit einiger Zeit.

                            Kommentar


                              #15
                              Du hast im ersten Screenshot die 1.1.102 benutzt, in den anderen beiden aber die 1.1.241, also hat sich auf jeden Fall was geändert.
                              Ist dein IP-Interface vollständig programmiert (hat also alle grüne Häkchen)? Hast du noch eine andere Schnittstelle, auf die die ETS ausgewichen ist?

                              Zitat von Lartz Beitrag anzeigen
                              Seit dem die Zeitschaltuhr dran ist nicht mehr, seit einiger Zeit
                              Lassen sich die anderen Geräte programmieren, wenn du die Zeitschaltuhr abklemmst? Wenn sie abgeklemmt ist, lese mal die Info der Zeitschaltuhr aus.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X