Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali und Philips Hue via ZigBee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali und Philips Hue via ZigBee

    Moin Zusammen, unser Sohn möchte nicht mehr seine Kinderlampe haben sondern eine Lampe haben, die sich farblich verändern lässt wie z.B. die Infuse von Philips Hue.
    Wir haben in unserem Haus die Lampen mit Dali gesteuert. Nun stehe ich vor der Herausforderung, wie ich das am besten einbinde.
    Ich habe schon gegoogelt und grundsätzlich ist es wohl möglich nach meinem Verständnis, das ZigBee Potokoll mit Dali zuverbinden, welches Gateway empfiehlt ihr?

    Ich freue mich über eure Unterstüzung.

    #2
    Habt Ihr nur DALI im Haus oder gibt es auch KNX?

    Die Frage ist wie soll das bunte realisiert werden am Bedienteil, welches Bedienteil ist vorhanden welches soll es werden?

    Wenn das Zimmer derzeit nur eine einfarbige Lampe hat, dann hast da wahrscheinlich einen Taster / Schalter mit dem das Ding AN/AUS ggf auch noch heller/dunkler geht.
    Mit einer solchen Wippe bekommst aber kein buntes Licht abgebildet.

    Wenn es diese HUE Leuchte sein soll dann ist es relevant wie der Verdrahtung da aktuell ausschaut.

    Aber auch wenn man mit 24V RGBW7RGBCCT Stripes / Panels sich eine eigene Leuchte baut / kauft muss man sehen wie die aktuelle CU Infrastruktur ausschaut.

    Also bitte mehr Informationen.

    Denn hinter einem dimmbaren DALI EVG würde ich keine solche HUE Leuchte installieren. Keine Ahnung wie die das vertragen wenn da gedimmter Strom ankommt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gerne gebe ich mehr Informationen

      Wir haben DALI und KNX (Aufgrund einer Außenposition ohne Kabel muss ich auch noch KNX RF einbinden). An der Deckenposition ist aktuell nur das 5 Adrige Kabel für Dali vorhanden, welches über einen MDT Taster geschaltet wird (gedimmt).

      Da unser Sohn noch kein Handy hat, war meine Idee, die Farbe mit ihm zusammen einszustellen (und bei Wunsch anzupassen) und am Ende den Taster nur für EIN/AUS zu nutzen.

      Kommentar


        #4
        OK.

        Dann würde ich wohl im Verteiler die Leitung auf einen einfachen KNX-Schaltaktor umklemmen. Für die Verbindung KNX zu HUE gibt es reichlich Softwarelösungen (HA / NR / IOB) einige KNX-Visu-Logikserver beherrschen das auch oder man gönnt sich ein Bauteil wie ein ISE KNX<>HUE GW.

        Wenn diese spezielle Leuchte nicht nur Zigbee/HUE spricht, sondern ggf auch direkt Matter, dann ginge auch ein KNX-Matter GW was in den o.g. Softwarevarianten geht sowie in einigen KNX-Logikservern. Oder eben auch nur Schaltaktor AN/AUS und mit einem Amazon Echo und Co. die Feinjustierung.

        Ansonsten eben auf Deinem Handy/Tablet die HUE App und in den Einstellungen dann letzten Zustand bei Spannungswiederkehr herstellen. Sofern diese HUE Leuchte das kann. Dann sollte das passen am KNX-Aktor nur AN/AUS zu schalten und die letzte Einstellung der leuchte kommt wieder.

        Ansonsten den MDT-Taster auf ein Modell aufrüsten welcher auch eine Farbauswahl gewährleistet. Dann eben KNX und ein HUE GW aus Software oder Hardware.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Leider kann ich nicht einfach im Verteiler umklemmen, da das Kabel an weitere Räume durchgeschliffen wird.

          Ich habe nochmal weiter gegoogelt. Die HUE Lampen behalten den "Farb-Dimm Status" bei. Somit reicht es aus, wenn ich diese "hart" EIN/AUS schalte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von xstelas Beitrag anzeigen
            Die HUE Lampen behalten den "Farb-Dimm Status" bei. Somit reicht es aus, wenn ich diese "hart" EIN/AUS schalte.
            Beachte bitte folgendes:

            https://hueblog.com/2022/09/27/commu...work-properly/

            Wenn du die Lampen "schnell" aus und wieder einschaltest gehen sie dennoch auf weiß 100% egal was du konfiguriert hast.

            Die von dir erwähnte Funktion ist eher für Spannungswiederkehr nach Stromausfall gedacht, weniger um die Lampen damit "hart" zu schalten.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 10.05.2024, 22:37.

            Kommentar


              #7
              Kinder… heute dies, Morgen das. Klar kannst du hier was zaubern, aber ich würde versuchen den Wunsch auf jeden Fall sehr gut zu verstehen.
              Eventuell würde ihm ein 20€ Baumarkt-RGB-Strip mit Fernbedienung besser gefallen, als ein 1000€-Dali-KNX-Hue-Gatewaylösung. Den Strip steckt er in die Steckdose und los gehts.

              Kommentar


                #8
                Ahh OK eine Recht konsequente DALI Lichtverdrahtung dezentral.

                Spart zwar CU aber man kommt eben nicht wirklich zurück zur KlickKlack Fähigkeit der Installation.

                Das DALI-EVG an der Stelle solltest dann aber auch von dimmbar auf schaltbar ändern. Hue selbst ist ja wie gesagt auch noch per KNX erreichbar.

                Aber ja vermutlich ist so ein Steckdosenstripe einfach die günstigere Lösung, an den KNX bekommt man die auch wenn die alle irgendwie Zigbee / Thread Funken.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Bei Ikea gibt es Zigbee Fernbedienungen für kleines Geld. So nutze ich das bei mir. Die kann auch ohne Gateway die Lampe schalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Ideen, ich werde nochmal überlegen ob ich es mit einem Stripe löse oder viellicht doch etwas ganz anderes.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht gleich ne DALI Leuchte mit RGBW? Kein zusätzliches Gateway notwendig da du ja jetzt schon eins KNX-DALI hast.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Welche hast du da im Sinn die schon direkt Dali hat?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXPatrol Beitrag anzeigen
                          Eventuell würde ihm ein 20€ Baumarkt-RGB-Strip mit Fernbedienung besser gefallen
                          War auch mein Gedanke... Es gibt auch immer mal wieder (Discounter, Drogerie, quasi überall) Sets mit RGB(W?)-Birne (E27, E14) und simpler Folien-Fernbedienung für wenige Euro. Das ganze in einer Stehleuchte (zusätzlich zur DALI-Hauptbeleuchtung) untergebracht und hoffentlich sind alle Bewohner glücklich.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                            Warum nicht gleich ne DALI Leuchte mit RGBW? Kein zusätzliches Gateway notwendig da du ja jetzt schon eins KNX-DALI hast.
                            Hatte auch mal danach gesucht, aber hauptsächlich RGBW Spots und Strips gefunden. Gibt es Quellen für schöne Leuchten die auch RGBW-Dali können?

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Suche Ergab zum Beispiel die "Kiteo Sovt Campus HCL RGB" mit Dali DT8.

                              Ansonsten ist es aber wie bei Dali immer: Man kann fast jede Deckenleuchte kaufen und das EVG tausche.
                              Die Arbeiten drin ja auch nur mit LED (oft sogar Stripes).

                              Gruß Mike
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X