Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mein neues Haus mit KNX und der ETS in Betrieb zu nehmen.
Dazu habe ich viele Secure, aber auch Unsecure Geräte im Einsatz. Da ich natürlich nicht auf die Secure Funktionalität verzichten und mir die ganzen Zertifikate dazu gerne langfristig speichern möchte, ist jetzt die Frage, welche Informationen muss ich genau (natürlich verschlüsselt) sichern.
Zuerst einmal habe ich mich gefragt, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Secure Device Zertifikat (SDZ) und dem Factory Device Setup Key (FDSK).
Dazu habe ich folgende Informationen zusammentragen können:
Somit würde ich für mich festhalten, dass ich Seriennummer, SDZ und FDSK gemeinsam sicher verwahren sollte.
Ich habe in der ETS unter Sicherheit z.B. die Möglichkeit gefunden die Gerätebezeichnung, Seriennummer und den FDSK zu exportieren. Das hört sich für mich schon stark danach an, was ich suche. Ich frage mich allerdings:
1. Wie kann ich auf die Exportierten und verschlüsselten Daten zugreifen? Ich sehe keine Importfunktion?!
2. Reichen mir wirklich diese Daten oder ist es ratsam auch die SDZ Daten parallel davon abzusichern? Dann wäre natürlich die Frage, warum macht die ETS das nicht automatisch?
Danke und Grüße
ich bin gerade dabei mein neues Haus mit KNX und der ETS in Betrieb zu nehmen.
Dazu habe ich viele Secure, aber auch Unsecure Geräte im Einsatz. Da ich natürlich nicht auf die Secure Funktionalität verzichten und mir die ganzen Zertifikate dazu gerne langfristig speichern möchte, ist jetzt die Frage, welche Informationen muss ich genau (natürlich verschlüsselt) sichern.
Zuerst einmal habe ich mich gefragt, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Secure Device Zertifikat (SDZ) und dem Factory Device Setup Key (FDSK).
Dazu habe ich folgende Informationen zusammentragen können:
- Zweck und Verwendung:
- Secure Device Zertifikat: Wird verwendet, um die Identität und Authentizität des Geräts während der gesamten Lebensdauer des Geräts zu bestätigen und um sichere Kommunikationskanäle zu erstellen.
- Factory Device Setup Key: Wird hauptsächlich während der initialen Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts verwendet, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen das Gerät in das KNX-System integrieren können.
- Art der Information:
- Secure Device Zertifikat: Enthält öffentliche Schlüssel und Identitätsinformationen des Geräts.
- Factory Device Setup Key: Ist ein geheimer Schlüssel, der zur Authentifizierung und initialen Einrichtung verwendet wird.
- Lebenszyklus:
- Secure Device Zertifikat: Gilt während der gesamten Lebensdauer des Geräts und wird bei jeder Kommunikation verwendet, um die Integrität zu gewährleisten.
- Factory Device Setup Key: Wird hauptsächlich während der ersten Einrichtung verwendet und kann danach in den Hintergrund treten, sobald das Gerät sicher in das System integriert ist.
Somit würde ich für mich festhalten, dass ich Seriennummer, SDZ und FDSK gemeinsam sicher verwahren sollte.
Ich habe in der ETS unter Sicherheit z.B. die Möglichkeit gefunden die Gerätebezeichnung, Seriennummer und den FDSK zu exportieren. Das hört sich für mich schon stark danach an, was ich suche. Ich frage mich allerdings:
1. Wie kann ich auf die Exportierten und verschlüsselten Daten zugreifen? Ich sehe keine Importfunktion?!
2. Reichen mir wirklich diese Daten oder ist es ratsam auch die SDZ Daten parallel davon abzusichern? Dann wäre natürlich die Frage, warum macht die ETS das nicht automatisch?
Danke und Grüße
Kommentar