Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor 4-fach hat L1 und L2, wieso?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Und wenn du die 4 Eingänge komplett benötigst, dann musst du noch einen MDT BE-16000 kaufen (und bezahlen ) und auch entsprechende Leitungen ziehen, die du auch nicht zu Einzeladern ins Rohr legen solltest.
    Gruß Florian​

    Kommentar


      #32
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      die du auch nicht zu Einzeladern ins Rohr legen solltest.

      auch wenn ich es niemals machen würde, mit dem MDT BE wäre es wohl sogar zulässig

      Kommentar


        #33
        Ich denke, pauschal kann man das nicht sagen, abgesehen von den 230V Modellen aber es kommt ja auch immer nich auf die Sicherheit bei den Kontakten (z.B. am Fenster) an.

        Kommentar


          #34
          Zitat von davidnet Beitrag anzeigen
          Mein Elektriker hat vor einiger Zeit sehr sauber ein Loch in die Hauptverteilung im Keller gebohrt
          Ach komm, ein bisschen Isolierband und gut.

          Im Ernst:
          Um kein zu großes Fass aufzumachen, würde ich farblich passenden Schrumpfschlauch über die einzelnen Adern ziehen.
          Oder kommt der Eli und bringt das in Ordnung?

          Bei den Leitungen vom Aktor zu den Jalousien würde ich dir ein H05RN-F4G0,75 nahelegen.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #35
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich denke, pauschal kann man das nicht sagen,
            doch, denke schon, gab da vor längerem einen thread dazu. Aber ist auch mehr Theorie, denn dann machst du es so und dann wird der MDT Be gegen einen mit SELV Anforderung ausgetauscht und schon hast du den Mist.

            Kommentar


              #36
              Das Loch im Verteiler wäre die geringste meiner Sorgen - da sind doch die Isolierungen übelst beschädigt?!

              Kommentar


                #37
                Du siehst das viel zu pessimistisch, da wurde schon einmal die Heizung für den Verteiler vorbereitet. Um Schwitzwasser zu vermeiden kann man das dann noch mit Holzwolle ausstopfen.



                Und nein lieber Fragesteller, das ist nicht ernst gemeint und müsste außer Betrieb genommen werden!

                Kommentar


                  #38
                  Ist aus meiner Sicht keine Vollkatastrophe alla "Alles muss raus, Leitung neu verlegen"

                  Aber es muss trotzdem dringend gehandelt werden.
                  Für mich sieht es so aus, als ob die Isolation an mindestens 11 Adern beschädigt wurde (Das muss man mit einmal Bohren erstmal fertig bringen).

                  Aber manchmal braucht es auch pragmatische Lösungen. Alle beschädigten Stellen mit 10cm Schrumpfschlauch solten wieder für eine zuverlässige Isolation sorgen.Das Ganze natürlich nur bei fester, nicht laienzugänglicher Verlegung.
                  Der Schrumpfschlauch sollte auch nicht aus dem Baumarkt sein, aber der "Profi" der das fabriziert hat, sollte in der Lage sein, das vernünftig zu reparieren.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Der Schrumpfschlauch sollte auch nicht aus dem Baumarkt sein
                    Konkretisiere das doch mal. Ich mein wer das liest kauft sich nun irgendwas bei Amazon weil "Baumarkt ist schlecht"...
                    Obendrein würde ich behaupten dass du in einem Baumarkt weniger Grütze angeboten bekommst als bei amazon und ebay, im Schnitt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X