Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DTSEN1; wie funktioniert Helligkeitsermittlung? Inkonsistente Ergebnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    …Deine Helligkeitwerte scheinen mir recht niedrig, zumindest liegen die Werte noch deutlich unter denen bei denen ich das Bedürfnis zur Beschattung habe 24000 lux. Vielleicht ist der Sensor nicht in Ordnung?…
    Der passt schon. Im OG sinds bei mir auch 25000Lux als Grenzwert für die Beschattung bei den Terrassentüren. Hier gehts um die Markise, ums Terrassendach, damit darunter Schatten ist, was dann auch gleich die linke Terrassentür „abschattet“, das soll schon viel „früher“ (weniger Helligkeit) beschattet werden, weil es mich schon stört wenn Displays wie blöd spiegeln sobald von oben Licht drauf scheint.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      ich kann leider keine Regel aus den Helligkeitsdaten der Sensoren (hab auch nen TPM im Essbereich der einfallende Helligkeit ausspuckt) ableiten die mein „Beschattungsbedürfnis“ abbilden würde. Es wird vermutlich darauf hinauslaufen dass ich den PV-Ertrag auch mit einfließen lassen muss.
      hab jetzt erst mal den Grenzwert auf 10000Lux für die Markise runtergesetzt, dann fährt sie halt an wolkigeren Tagen viel früher raus als an sonnigen, aber es wird zumindest schon dann automatisch beschattet wenn ich es erwarte. Es ist ne Unterdachmarkise, da stört es mich weniger wenn es „sehr schlechtes“ Wetter ist wenn die Markise draußen ist, wobei es dann meist so „dunkel“ ist dass die Markise schon wieder eingefahren ist…
      naja, es geht um die Feinabstimmung

      Kommentar


        #18
        naja, es geht um die Feinabstimmung​
        Eigentlich geht es um ein defektes Gerät, sollte es noch in der 3 jährigen Garantiezeit sein….

        Kommentar


          #19
          Wieso denn? Fidelis Aussagen klingen doch ganz plausibel?
          Ein zweiter DTSEN ist grad gekommen, für die Ost-Fassade, damit immer einer von beiden im Schatten ist und ich die Außentemperatur im Schatten hab, und ggf. doch auch Ost Vormittags beschatte, da kann ich ja dann Vergleichen, aber immer gleich so Spekulationen raus hauen…?

          Kommentar


            #20
            TabSel Dein Posting wäre viel sachlicher und freundlicher, wenn Du den letzten Nachsatz einfach weggelassen hättest.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
              Ein zweiter DTSEN ist grad gekommen, für die Ost-Fassade, damit immer einer von beiden im Schatten ist
              Genau das stört mich im Nachhinein am DTSEN.
              So wie ich das Produkt verstehe ist es aber das Ziel auf jede Seite einen DTSEN zu schrauben.
              Mir gefällt das jedoch nicht.
              Ich mag die Geräte nicht an der Fassade sehen.
              Bei mir zumindest würde einmal Helligkeit auf dem Dach reichen.
              Von wo die Helligkeit kommt definieren schließlich die Jalousieaktoren.

              Daher habe ich mir nun ein IP65 Gehäuse bestellt und einen Masthalter.
              Dann wird das Teil bei an den Sat-Halter geschraubt.

              @Beleuchtfix
              Ich glaube nicht das es ein defektes Gerät ist oder der Hersteller da viel Lust drauf hat, wenn man ihm sagt "der DTSEN misst nicht richtig, wenn er im Schatten hängt".
              So würde es mir zumindest gehen, wenn ich dort im Support sitzen würde.
              Soweit ich weis gibt es keinen DTSEN der älter als 3 Jahre ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                Bei mir zumindest würde einmal Helligkeit auf dem Dach reichen.
                wurde da nicht sowas neues entwickelt, heißt Wetterstation oder so?

                Kommentar


                  #23
                  Ja
                  Aber ich brauche keinen Wind.
                  Die Temperatur in der Wetterstation halte ich auch für gelogen.

                  Und nur für die Helligkeit eine Wetterstation zu kaufen naja.
                  Ich sehe da nicht den Grund für.

                  Kommentar


                    #24
                    Ralf988 Wahrscheinlich habe ich den ersten Post auch falsch verstanden, ich dachte, wenn die Sonne drauf scheint, wird der Wert geringer.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                      So wie ich das Produkt verstehe ist es aber das Ziel auf jede Seite einen DTSEN zu schrauben.
                      Mir gefällt das jedoch nicht.
                      Nur am Rande, von Elsner gibt es -neben diversen anderen Helligkeits- und Strahlungssensoren- auch Modelle mit 3 Sensoren in einem Gehäuse.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Nach den Einsichten hier denke ich dass das bei JEDEM Helligkeitssensor gleichermaßen ist, wenn die Messmethode die gleiche ist.
                        wieder was gelernt.

                        ne Wetterstation wollte ich ja gerade nicht, na gut, zwei dtsen wollte ich ursprünglich auch nicht *g*

                        Kommentar


                          #27
                          image.png
                          ​so, der ABE_DTSEN ist neu, montiert auf der Ost-Fassade, aktuell im Schatten. Der ABG_DTSEN ist der über der Terrassenüberdachung auf der West-Seite, wird grad voll angestrahlt von der Sonne, der ABG_iHF3D ist auch auf der Westseite, und der TPM ist an der Decke im Esszimmer, Sonne scheint nicht rein, weil Markise ausgefahren ist.
                          sind das jetzt plausible Lux-Werte?

                          Kommentar


                            #28
                            Nur der ABG_iHF3D tanzt aus der Reihe - aber der ist schon am Anschlag. Also auf morgen warten und auf Frühsonne hoffen.

                            Kommentar


                              #29
                              der misst nur bis 2000Lux, ja, ist am Anschlag…

                              danke für die Rückmeldung

                              Kommentar


                                #30
                                Also mit dem Neuen ABE_DTSEN auf der Ostseite funktioniert die Beschattung (heute) genau wie ich will:
                                image.png
                                auf der Ostseite werden NOCH > 15000Lux gemessen, während auf der Westseite die 15000Lux NOCH NICHT gemessen werden. BEIDE Helligkeitswerte werden an den JAL-Aktor gesendet (einstellbare Anzahl Helligkeits-Objekte, als wär der MDT-JAL… genau für sowas vorgesehen…) und der JAL verwendet den höchsten Helligkeitswert für die Beeschattung: Die Markise fährt raus, was sie OHNE den ABE_DTSEN NICHT getan hätte…

                                während die Lux auf der Ost-Seite dann stetig abnehmen erhöht sich der Messwert West-seitig stetig, und die „schlecht-Wetter“-Hysterese wird nie erreicht, die Markise bleibt also draußen. Bis es eben wegen Dämmerung/schlecht-Wetter unter die Hysterese kommt.

                                und da immer EIN DTSEN im Schatten ist hab ich auch ne vernünftige Außentemperatur, weil der DTSEN, wenn er voll bestrahlt wird, auch schnell ab >40°C erreicht. Ich nehm einfach den kleinsten der beiden Temperaturen, einer ist ja immer im Schatten, und hab den ganzen Tag über ne „vernünftige“ Außentemperatur.

                                jetzt passt das

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X