Bedienung von ETS 6 - Einsteiger und vielleicht auch andere
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 6 Bedienung
Einklappen
X
-
Was ist die Bedeutung der blauen Benachrichtigungs-Badges in ETS 6, und was muss zur Auflösung unternommen werden? Ein kurzer Feedback oder ein Verweis auf die relevante Stelle im Handbuch wäre hilfreich.
ETS Badges.png
Hintergrund - ich habe mein Smarthome vor einiger Zeit mit ETS 5 konfiguriert und gerade erst auf ETS 6 gewechselt, weil ich ein paar Anpassungen machen möchte - bis jetzt habe ich zu den Badges keine Information gefunden (auch nicht mit chatGPT 😉)
-
Eigentlich sagt es nur, wie viele PA maximal verbraucht werden, im obigen Fall 1 für das Gerät und 4 für Tunnel. Weiteres Beispiel:
ETS-Badges.png
Die 17 gibt leider nicht die benutzten PA an, sondern nur die mögliche Maximalanzahl.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenDie 17 gibt leider nicht die benutzten PA an, sondern nur die mögliche Maximalanzahl.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ich würde es ja auch besser finden, wenn die ETS es erlauben würde, die Anzahl der Tunnel zu begrenzen, wenn man nicht alle braucht. Das tut sie aber nicht. Und wenn man mal etwas rumspielt, um zu schauen, wie viele Tunnel denn die eigene Hardware schaffen "könnte", sind plötzlich 20 oder 30 fehlende PA auf einer Linie schon merkbar... Und dann muss man die parken und dann sieht es so hässlich aus wie in meinem Bild oben.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Danke Euch für Eure raschen Klärungen. Und ja...- ...nur gelegentlicher ETS-Benutzer (vor 7 Jahren mit ETS 5 auf Mac eingerichtet und seither funktioniert alles wunderbar; die GIRA X kam erst kürzlich dazu, weil seit Unify UDM OpenHAB nicht mehr richtig funktioniert - irgendein bisher ungelöstes LAN-Problem)
- ...mein erster Post in diesem Forum
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDu bist glaube ich der einzige Mensch, der Tunneln die PAs weg nimmt
Wenn sich devices mit IP-Schnittstelle ansammeln, nehmen die Tunnel Überhand. Bin glaub ich bei 35 oder 40…
Kommentar
-
Ja bei mir sind am TWS auch direkt 25 Tunneladressen verbraucht.
35 - 40 einzelne Geräte die sich per Tunneling direkt verbinden? Das ist aber wirklich schon viel, da würde sich ja wirklich auch Routing als IP-Linie anbieten oder eine Visu die nicht Einzelverbindungen anbindet.
Wie steuerst Du das am Interface, dass die Tunnel freigegeben werden? Einige Interfaces geben Tunnel ja auch nicht direkt frei wenn auf der IP-Seite ein Service einfach weg ist. Sieht man ja an so mancher wildlaufender NR Installation wo dann durch reconnect Fehler dann alle Tunnel irgendwann belegt sind und nix mehr läuft, weil das Interface den Tunnel noch reserviert hält.
Beleuchtefix Tunneladressen sind nicht im ETS-Lizenzzähler dabei, hier zählt nur die Host-Adresse als Geräteadresse.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Nee, ich mein nur die Anzahl reservierter PA.
Aber schade, das geht gar nicht bei jedem Gerät.
Beim Timberwolf Server z.B.: „interne zusätzliche physikalische Adressen können nicht geparkt werden“.
Beim MDT IP Interface geht’s auch nicht, da die gar nicht in der ETS aufgeführt sind.
Kommentar
Kommentar