Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Außenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Außenlinie

    Servus Zusammen,

    zu welchen Bereichen habt ihr im Außenbereich jeweils den KNX Bus gelegt?

    Die Frage stelle ich mir gerade, da ich ein KNX-Leerrohr zur Wärmepumpe legen würde (falls das Sinn macht) und ebenfalls dann in die Garage.
    Macht das Sinn die Wärmepumpe a) mit einem KNX Kabel anzufahren und b) dabei nicht die Hauslinie zu verwenden?

    Das Leerrohr würde in der Kellerdecke liegen und ich könnte leicht von einem Präsenzmelder bspw. im Raum mit dem Kabel nach außen gehen.

    Und wie würde man generell von einer Hausseite zur anderen dann mit einer separaten Linie springen?
    Macht ihr das dann bspw. von der EG Decke aus?
    Also KNX in der Garage, Wärmepumpe, Bewegungsmelder dann bspw. auf der anderen Seite des Hauses und dann rauf zur Wetterstation, irgendwie müsste ich ja mit dem Kabel da hin .

    Gerne schmunzeln sollten die Fragen etwas ganz besonderes sein .

    Vorab vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Sir Wheelie; 01.08.2024, 13:49.

    #2
    Garage, Wetterstation, außen BWMs und die WP finde ich alle sinnvoll an einer Außenlinie. Sollte es noch Taster geben (Terrasse z.B.) natürlich auch.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Helft mir mal…warum die Wärmepumpe auch mit einem buskabel anfahren?

      Kommentar


        #4
        Schließe mich an, ich kenne kein WP-Aussengerät mit KNX-Schnittstelle?

        Oder geht es darum, über KNX z.B. mit eigener Sensorik vor Ort Werte zu bekommen, z.B. verschiedene Temperaturen im Gerät?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Wenn das Leerrohr liegt kannst du ja einziehen, was du möchtest bzw. benötigst.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Lieber man hat als man hätte... und wenn die WP nur nen potentialfreien Ausgang als Störungsmeldung der Außeneinheit hat....oder garnix, aber wer weiß was in 10 Jahren ist...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Und wie üblich beim KNX, es muss nicht alles aneinander hängen. Eine Sternverdrahtung ist ein probates Mittel.
              Die WP selbst würde ich aber auch erstmal nur mit einem Leerorhr und Dichtstopfen an beiden Enden anfahren.
              Ein unabhängiger T-Sensor oder weil die WP passend steht ein BWM sind Optionen.

              Bei mir geht je eine Leitung direkt
              Aufs Dach
              An je eine Fassadenseite
              • Im Dachkasten entlang
              • Im Sockel wo noch Keller ist
              Zum BWM am Hauseingang

              Carport und Gartenhäuser die separate UV haben, bekommen nur LWL und da nen KNX-IP Router mit in die UV und ab da das übliche an grüner Leitung an Aktorik Sensorik für Licht, SD usw.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Okay merci, das hilft schonmal!

                D.h. dann würde ich aktuell folgende Linien einplanen:

                - 3x Linien, 1x je Etage: KG / EG / OG
                - 3x Linien, 1x je Etage für die Rauchmelder
                - 1x Außenlinie

                Sind 7x Linien, macht das Sinn oder übertreibe ich es bzw. plane ich an der Praxis vorbei?
                Habe noch von einem anderen Neubau mitbekommen, dass die Heizung ebenfalls separat an einer Linie hängt (um Fehler besser zu finden?), ebenfalls sinnvoll?

                Außenlinie:
                Von welcher Decke aus fahrt ihr bspw. zu einen BWM an einer Außenwand, von der KG Decke und dann außen nach oben?
                Oder von EG-Decke und dann eine Innendose an der Stelle und dann von dort nach außen gebohrt?

                Danke vorab !



                Kommentar


                  #9
                  Als eigene Linie macht das wenig Sinn, aber als eigenen Kabelstrang. Ich würde z.B. dann die RWM und Etagenlinie in der Verteilung wieder zusammenfassen, aber so hast du die maximale Flexibilität.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja CU - Topologie ist was anderes als logische Topologie in der ETS und letzteres kann man deutlich weniger komplex gestalten.

                    Nur anders rum, wird es blöd wenn man es logisch getrennt benötigt ab in CU nur einen Strang hat. Daher hier und da ein Mehr an Leitung aber nicht immer mehr Koppler und Spannungsversorgungen.

                    Trennung von Etagen in Linien erst wenn Fremdnutzung dazu kommt und separate UV vorhanden oder die Anzahl der gesamten Geräte bestimmte Grenzen überschreitet die eine Nutzung an einer logischen Linie entgegensteht oder eben getrennte Sicherheitszonen (Außen) da sind die Gründe für mehrere Linien. Mehrere Leitungen immer da wo man potentiell solche Trennungen sich unter verschiedenen Nutzungsszenarien mal vorstellen kann. Denn das CU ist nur schwer austauschbar. Die logische Verteilung im Projekt nur ein paar Klicks.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Verstanden CU / ETS Unterschied - so hatte ich noch gar nicht gedacht, top merci!

                      D.h. wie würdet ihr heute die CU - Topologie dann best case aufbauen.
                      Wie oben geschildert oder noch on Top etwas berücksichtigen?

                      Macht es Sinn die Heizung / HKV separat zu betreiben (bzw. einzeln vom Schaltschrank via KNX anzufahren), wie gesagt letztens gehört... Ansonsten würde ich die im Ring mit zur Etage einsammeln?

                      Wie seid ihr mit KNX von einem Verteiler (bspw. Keller) nach Außen gekommen, bspw. über welche Elementdecke etc. wo soll ich dafür das Leerrohr enden lassen?
                      Beispiel von meinem Verteiler Keller (Nordwest) zu einem Außentaster (Südost) .

                      Danke vorab!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sir Wheelie Beitrag anzeigen
                        3x Linien, 1x je Etage für die Rauchmelder
                        Rauchmelder mit KNX-Anschluss? Oder vermischt du bloß sprachlich "Linie" und "Leitung"?

                        Kommentar


                          #13
                          Zum vorherigen Zeitpunkt hatte ich es vermischt aber Beleuchtfix und gbglace​ brachten Licht ins Dunkel .

                          Also separate Leitung (CU-Topologie) jedoch unten im Verteiler wieder zusammengefasst.

                          Kommentar


                            #14
                            Heizung HKV ist sehr praktisch wenn der einfach mit eingeschliffen ist, da man an der Stelle auch gleich im Leerrohr ankommend eine gute Revisionsöffnung hat.

                            Bei mir ist es ein Altbau, da ist im Keller sehr viel AP installiert. und da geht es dann einfach hier und da durch die Wand von hinten in die Dose wo das Gerät sitzt.

                            RWM in der Form separiert bieten halt die Option auch mal non-KNX-Melder zu haben und diese per CU zu verbinden und ggf nur an einem mit Potential freien Kontakten den Alarm als solchen auf dem Bus zu haben. jeden einzelnen Melder am KNX ist halt schon teuer mit für mich relativ begrenztem Mehrwert.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X