Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - KNX Planung samt Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja klar kosten RCBOs etwas mehr und ggf die 1-TE noch mehr. Aber die andere Frage ist eben haben mit Geld oder nix haben, weil kein Platz dafür.

    Bei der Ausstattung der Verteiler habe ich mich aber irgendwann auch vom Preisschild verabschiedet. Klar kaufe ich das dann da wo es günstig ist aber gekauft wird das was gut und notwendig ist.

    Daher habe ich z.B. auch nur selten B16A LS verbaut, klar kosten die auch nur nen Bruchteil von B13 oder B10 Automaten. Aber wenn es die Leitungen nicht hergeben ist es notwendig und ich Frage mich wo brauche ich im Schlafzimmer 3,8kW Strombedarf.

    3p+N RCBO habe ich im Schuppen wo dahinter einige Hoymiles Microwechselricjter dahinter hängen und ich so den Bereich abgetrennt habe.

    Oder eben der andere Schuppen für ne CEE Dose und den übrigen SD, das sind da so wenige Stromkreise da lohnt dann wieder kein FI Block und die Abgangsreihenklemmen sind auch übersichtlicher ohne N-Sammelschiene.


    Bei Deiner Küche, wozu da einen 63A FI?
    Den Dampfgarer hatte ich ggf noch auf einen eigenen RCBO gepackt, halt Wasser und Strom in einem Gerät gern separiert. Aber im Ausfall hattest hier ja auch nicht soviel Schaden, weil nur die übrigen Küchengeräte aus wären.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Okay. Die 3 Verteiler mit vielen 1-TE RBCOs (danke für die Idee mit den 1-TE gbglace) ist jetzt soweit mal durch und bei Voltus im Bau beauftragt.

      Danke für eure Inputs. Bin schon gespannt darauf, wenn die Teile auf der Baustelle stehen.

      Brauch jetzt noch das KNX Equipment zur restlichen Hausinstallation. Es wurde mir im Laufe des Threads statt den Steinel TP Multi die Open KNX nahe gelegt.

      Ich habe jetzt davon 4 Stück geplant mit 68mm Löcher vorbereitet in den Decken (Wohnzimmer mit Kamin, Esszimmer an Kamin angrenzend, Schlafzimmer und Elternbad)

      passt hier meine Konfiguration so? VOC habe ich bisher nicht soviel gutes im Forum gelesen, daher nur den CO2 mit Temp und Luftfeuchte. Weiß zwar nicht wie gut die Messung dieser Werte an der Decke ist bei 2,85m Höhe und habe auch keine Lüftung dazu, aber geringer Aufpreis und besser als die Werte gar nicht zu haben.

      Macht die Bestellung so Sinn?

      image.png


      Danke
      Christoph

      Kommentar


        steh grad am Schlauch bei der Leuchtmittelauswahl und komme trotz Suche nicht weiter:

        Kann ich jetzt mit dem Dali GW jeden LED Stripe ansteuern oder brauch ich speziellen Dali fähigen. Falls letzteres gibt es Empfehlung für DTW Stripe?

        Im LED Band bzw. Leuchten Empfehlung Threat bin ich auch nicht schlauer geworden.

        Danke

        Kommentar


          Zu 95% wollen LED Stripes alle einfach 24V an Ihrem Polen angeschlossen haben, und per PWM an/aus leuchten die dann heller oder dunkler. Also braucht es ein Netzteil und Dimmer/PWM Treiber.

          Das kann ein Gerät sein können zwei getrennte sein und es kann er n KNX sein und es kann DALI sein. Das Protokoll ist dem Stipe egal, wenn es kein DMX oder so Stripes ist.

          Der Treiber/EVG muss halt zu der Anzahl Buter Farben auf dem Stripe passen und die passenden Leistungsdaten können.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Welche Bewegungsmelder würdet ihr für Carport und vorm Hauseingang (auch unterm Carport um die Ecke), sprich 2 Stück zur Deckenmontage empfehlen

            Sollten etwas dezenter sei, da genau im Sichtfeld, wenn man vor der Eingangstür steht bzw aus dem Auto aussteigt

            Danke für die Tipps

            Kommentar


              benötigte bzw. maxmial erlaubte Erkennungsreichweite?


              In unauffällig und an Dachunterseiten nutzen einige die Gira/Jung Mini oder den einen neuen kleinen MDT, die haben IP44
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Reichweite ist nicht so weit, da durch Mauern begrenzt. vlt 5m. BMW müssen aber Aufputz angebracht werden können, weil Eli/BM die Verkablung in die Dosen verpfuscht haben.

                Ich hatte die Steinel SensiQ S bestellt, aber die gehen leider nicht zur Deckenmontage. Alternativ könnte ich wohl den SinsIQ nehmen, aber der ist auch nicht sehr dezent

                Kommentar


                  Ja die klassischen Außen BWM haben alle schon ein recht ordentliches Format.
                  Die normalen Innen-Melder mit IP20 wären wir da aber wohl zu empfindlich.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja klar kosten RCBOs etwas mehr und ggf die 1-TE noch mehr. Aber die andere Frage ist eben haben mit Geld oder nix haben, weil kein Platz dafür.

                    Bei der Ausstattung der Verteiler habe ich mich aber irgendwann auch vom Preisschild verabschiedet. Klar kaufe ich das dann da wo es günstig ist aber gekauft wird das was gut und notwendig ist.

                    Daher habe ich z.B. auch nur selten B16A LS verbaut, klar kosten die auch nur nen Bruchteil von B13 oder B10 Automaten. Aber wenn es die Leitungen nicht hergeben ist es notwendig und ich Frage mich wo brauche ich im Schlafzimmer 3,8kW Strombedarf.

                    3p+N RCBO habe ich im Schuppen wo dahinter einige Hoymiles Microwechselricjter dahinter hängen und ich so den Bereich abgetrennt habe.

                    Oder eben der andere Schuppen für ne CEE Dose und den übrigen SD, das sind da so wenige Stromkreise da lohnt dann wieder kein FI Block und die Abgangsreihenklemmen sind auch übersichtlicher ohne N-Sammelschiene.


                    Bei Deiner Küche, wozu da einen 63A FI?
                    Den Dampfgarer hatte ich ggf noch auf einen eigenen RCBO gepackt, halt Wasser und Strom in einem Gerät gern separiert. Aber im Ausfall hattest hier ja auch nicht soviel Schaden, weil nur die übrigen Küchengeräte aus wären.
                    Also jeder kann natürlich es machen wie er es gern hat aber ich finds etwas übertrieben alles mit FI/LS einzel zu mache
                    ich habe pro etage einen Feld verteiler ok bei dir ist es oben etwas knapp ich hab pro etage eien 4pol RCD mit 6 LS für die Steckdosenstromkreise eingebaut
                    und einen seperaten 4pol RCD mit 6 LS und darauf 3 ls beleuchtung og und 3 ls Rolladen og
                    mir ist bisher noch nie ein RCD gefallen somit hättest du 2 reihen belegt noch 2 reihen für aktorik und eine reihe für klemmen
                    Tipp es muss nicht immer eine fertige UV sein
                    ich hab bei nem Kumpel da auch wenig platz unter die Treppe die verblendet wurde mit Trockenbau einen leeren Heizkreisverteiler montiert dort dann hutschienen eingenietet so wie wir sie platztechnisch gebraucht haben konnten 1,2m breite scheien setzten und hatten für alles platz genug
                    noch einen Potenzialausgleich ans gehäuse was soll passieren und dagegensprechen davor ist die tür und wir haben uns sogar die arbeit gemacht mit abstandshülsen und eine plexiglasplatte eingebaut und ausgeschnitten sodas es wie eine abdeckblende in einer UV ist
                    nachteil du musst extrem sauber arbeitn sonst sieht jder deinen Knorz

                    Kommentar


                      Hallo Leute,

                      ich steh Grad bei programmieren am lebenden Schrank im Haus an.

                      Habe Haupt 1.0, EG 1.1, OG 1.2 und Außen 1.3 angelegt und auf der Hauptlinie den X1 zur Schnittstelle über LAN Kabel
                      Auf jeder der Linien sitzt ein MDT Koppler

                      Programmieren der Aktoren die auf 1.1. sitzen hat alles geklappt sowie aller LK, auch ein Glastaster im 1.1 hat funktioniert

                      Wenn ich allerdings weiter Glastaster, die auch auf 1.1. sitzen programmieren will (Verbindung fehlgeschlagen) oder auch die OG 1.2., dann bekomme ich Fehlermeldung (Adresse erfolgreich programmiert aber Finale Prüfung Prozedur fehlgeschlagen)

                      Hab auch schon alle LKW auf durchlassen gestellt, was nichts gebracht hat

                      Hat jemand eine Idee woran es liegen kann
                      Kann ich mit dem X1 nicht durch die Koppler programmieren?

                      Grüble und probiere schon seit 3h herum, aber komme nicht auf die Lösung

                      Danke

                      Kommentar


                        Mach doch für dein Problem einen eigenen Thread auf und poste gleich ein Bild von der Topologie. Grundsätzlich geht es.
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          Danke für die Rückmeldung

                          Habs jetzt soweit mal hinbekommen und alle Koppler auf Durchzug geschalten. Da hat Programmieren+Applikation funktioniert.

                          Muss dann für die saubere Lösung wohl nur die Dummies auf die 1.0 legen und mit den GAs bestücken, dass die auch in der Filtertabelle auftauchen, die zwischen den Linien hängen

                          Kommentar


                            Normalerweise gehen die Filterballen schon richtig, wenn die Linie 1.2 GAs von 1.1 braucht, dann werden die Tabellen geschrieben, auch ohne Dummy auf 1.0. Nur wenn du z.B. für eine Visu brauchst, für die es keine direkten KOs gibt, dann brauchst du Dummies.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Ich hab irgendwo (auch hier im Forum, glaube ich) gelesen, dass der X1 nicht die perfekte Bus Schnittstelle zum programmieren liefert, also nicht über mehrere Linien programmieren kann

                              Mit aktiven Filtertabellen ging nix beim programmieren in meiner Topologie

                              Kommentar


                                dem X1 ist es doch vollkommen egal ob seine Telegramme auf der installierten Linie bleiben oder noch durch einen Kopler müssen.

                                Alle Koppler auf durchzug stellen ist einfach nur Murks. Und hat eiegntlich auch nix mit dem programmieren zu tun, denn Filtertabellen wirken auf gruppentelegramme, nicht auf PA adressierte Telegramme.

                                Ich würde eher damit anfangen zu hinterfragen ob eine solch segmentierte Topologie überhaupt notwendig ist udn wenn nciht, sie entsprechend vereinfachen.

                                Und schenke uns gerne mal nen Screenshot der Toplogie.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X