Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Präsenzmelder im Bad mit IP44?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Präsenzmelder im Bad mit IP44?

    Hallo,

    ich wollte im neuen Bad einen Decken Präsenzmelder verbauen und sehe gerade den Wald vor Bäumen nicht.

    Anforderungen/Ziel:
    • IP44 (Bad)
    • Ansteuerung der Zirkulationspumpe WW
    • ggf. Schalten der Grundbeleuchtung (Tunable White) abhängig vom Helligkeitswert

    Das Schalten der Grundbeleuchtung versehe ich mal mit einem "?", da wir auch Einen Hund haben (13Kg).

    Bisher hätte ich einfach den MDT
    SCN-P360L2.03

    ​verbaut, weil er IP44 kann und es für den Melder Zirku WW allemal reichen würde.

    Dann habe ich überlegt, ob man nicht auch die Grundbeleuchtung schalten könnte - entsprechend der Helligkeit gedimmt und war mir nicht sicher, ob der MDT dann noch reicht (optisch ist er wohl auch nicht der schönste).

    Dann dachte ich an den Gira Mini Standard (zumindest hübscher) bzw. den Gira Mini Komfort.

    Letztere soll ja gerade bei der Lichtsteuerung die Nase vorn haben, aber ich weiß nicht, ob ich in meinem Fall das alles brauche. Der Gira Mini Komfort ist mal eben auch 80 Euro teurer,

    Daher mal an alle, die mit den Dingern schon Erfahrung gesammelt haben:

    MDT SCN-P360L2.03 vs Gira Mini Standard?

    Oder brauche ich für helligkeitsgesteuerte Dimmstufe der Grundbeleuchtung tatsächlich den Gira Komfort?

    Oder kennt ihr gar noch einen (unaufälligen) Melder, an den ich noch nicht gedacht habe?




    #2
    Zitat von stonev Beitrag anzeigen
    IP44 (Bad)
    Ist das dein persönlicher Wunsch oder eine Vorgabe, weil der Melder tatsächlich innerhalb einer IP44-Installationszone liegt?

    Wenn du nicht gerade ein Dampfbad betreibst und der Melder kein Spritzwasser abbekommen kann, sollten ein normales Gerät für Innenräume völlig ausreichen.

    Kommentar


      #3
      IP44 ist nicht wirklich nötig. Die Schutzzone um Nassbereiche geht bis 2,25m Höhe. Die Decke wird da hoffentlich höher sein.

      Hinsichtlich Korrosion würd ich mir da auch keine Sorgen machen. Wenn es so lange/häufig feucht ist, dass die Geräte da Schaden nehmen können, hast du noch ganz andere Probleme.

      Um Anwesenheit bei längeren „Sitzungen“ zuverlässig zu erkennen führt m.E. kein Weg an einem HF-Melder vorbei. Leider gibt es da afaik im KNX-Bereich nur drei Modelle: Steinel TP (mit Problemen bei der Software, https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder), GVS (mit wenig Erfahrungen, https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1968998) und eine DIY-Variante (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder)

      Auf der letzten L&B wurden neue Modelle von z.B. Busch-Jäger angekündigt, kann aber noch dauern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        IP44 ist nicht wirklich nötig.
        Auch nicht wenn der Melder direkt über der Duschabtrennung hängt und die Deckenhöhe nur 2,2m beträgt?

        Kommentar


          #5
          Als ich das letzte Mal nachgerechnet habe, war 2,20 m weniger als 2,25 m. Ja, wenn die Decke so niedrig ist, ist die Decke über der Dusche Teil des Schutzbereich 1:

          Schutzbereich 1: Elektroinstallationen, die Sie auf Flächen bis zu einer Höhe von 2,25 Metern rund um Ihre Duschbrause beziehungsweise Ihre Dusche/Badewanne anbringen, müssen die Schutzart IP65 aufweisen (Schutz gegen Strahlwasser). Im Schutzbereich 1 dürfen außerdem nur Geräte und Leuchten mit einer Betriebsspannung von 25 Volt Wechselspannung oder 60 Volt Gleichspannung betrieben werden. Wassererwärmer, Whirlpool- und Abwasserpumpen sowie Abluftgeräte sind von dieser Begrenzung ausgenommen. Auch hier gilt: Die Stromquellen zur Versorgung Ihrer Geräte und Leuchten müssen sich außerhalb der Schutzbereiche 0 und 1 befinden.​
          https://www.gira.de/g-pulse-magazin/...zbereiche-bad#

          D.h. KNX Bus mit 30V ist ok, aber IP65 sollte der Melder nach Norm sein.
          Wäre die Decke nur 6 cm höher ….wäre es egal…

          Kommentar


            #6
            Ist das Bad das Wohnzimmer vom Hund?
            Verstehe da das Problem nicht.

            IP44 in einem normalen Raum nicht notwendig.

            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
            Auch nicht wenn der Melder direkt über der Duschabtrennung hängt und die Deckenhöhe nur 2,2m beträgt?
            Das ist dann aber auch kein zugelassener Wohnraum mit 2,2m Raumhöhe

            Ansonsten eben eine Position seitlich außerhalb Installationszone1 wählen.
            Man munkelt es gibt PM, für die eine Duschabtrennung aus Glas kein Hindernis darstellt.

            stonev
            Die Gira/Jung Mini Melder sind gut, seit es den MDT SCN-P360L2.03 aber für mich preislich uninteressant. Die Standardvarianten der beiden kannst aber durchweg nicht für einen Singel-PM in einem Raum verwenden. Die taugen nur als Zuspieler zu einem Master-Meder.

            Den MDT habe ich noch nicht im Bestand, steht aber schon auf der nächsten Einkaufsliste, die Applikation ist ja soweit bekannt von allen anderen MDT-PM's

            Bei den Gira kann man in Sachen Sperren und Nachlaufzeiten sehr spezielle Sachen basteln aber was Du da vorhast geht mit einem MDT sehr gut. HCL ist weniger eine Aufgabe des PM's. Tag/Nacht oder weitere Abstufungen kann man mit einem PM machen, der löst dann etweder passende Szenen oder sendet direkte Absolute Dimmwerte. das hat aber nix mit HCL zu tun. Da gibt es einzelne Aktoren die da HCL über Zeitkurven abbilden, die brauchen dann nur ein AN/AUS oder eben die Heligkeit. die Lichtfarbe sortieren die allein.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das ist dann aber auch kein zugelassener Wohnraum mit 2,2m Raumhöhe…
              Warum soll ein Wohnraum mit 2,20cm Raumhöhe nicht zugelassen sein…,es soll ja angeblich auch sehr alte Häuser geben mit geringer Raumhöhe die zugelassen sind..🤷‍♂️

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Das ist dann aber auch kein zugelassener Wohnraum mit 2,2m Raumhöhe
                Das Haus ist Baujahr 1938 und es geht um ein nachträglich eingebautes Duschbad im Soutterain. Mal sehen, vielleicht löse ich das auch über so einen Temperaturfühler am Abfluss oder am Zulauf.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Man munkelt es gibt PM, für die eine Duschabtrennung aus Glas kein Hindernis darstellt.
                Mit all den Problemen von den man hier liest.

                Kommentar


                  #9
                  Naja wenn der nur relativ einfach Bewegung detektieren soll und das spannende die Dusche ist, wo man ja doch mehr Bewegung hat als auf der WC Schüssel, dann ggf der Sensor von BES.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                    wenn der Melder direkt über der Duschabtrennung hängt
                    Und wenn der Melder ein paar Zentimeter weiter "außerhalb" angebracht wird? Der muss ja nicht den kompletten Boden der Dusche erfassen, sondern nur erkennen, dass sich jemand in der Dusche bewegt. Da sollte eine Erkennung ab Hüfthöhe locker für reichen. Mag aber in deinem Fall keine umsetzbare Option sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Ja, wenn die Decke so niedrig ist, ist die Decke über der Dusche Teil des Schutzbereich 1:
                      https://www.gira.de/g-pulse-magazin/...zbereiche-bad#
                      D.h. KNX Bus mit 30V ist ok, aber IP65 sollte der Melder nach Norm sein.
                      Aus echter Neugier: Ich hatte das immer so verstanden, dass das für "reguläre" Elektroinstallation gilt - bzw. für nicht SELV. Dachte, dass gerade KNX als SELV überall hin dürfte, also selbst wenn ich nen Taster unter die Armatur in der Dusche montieren wollen würde das prinzipiell Ok (klar, vielleicht nicht sinnvoll, weil die wenigsten Geräte solche Belastungen sinnvoll aushalten würden, geht mir nur ums "rechtliche" Prinzip )?
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                        Mit all den Problemen von den man hier liest.
                        Nicht alle Leute haben Probleme, und oft ist es so, dass Leute, die keine Probleme haben, auch nix sagen.
                        Ich hab mit den TP keine Probleme.
                        Vor allem der im Wohnzimmer war ein Traum, Werte eingegeben, und der läuft und verliert uns nicht.
                        Der im Badezimmer hab ich ein wenig mit den Werten spielen müssen, damit er mich auch in der vollen Wanne nicht verliert, aber seit einem Jahr haben wir die richtigen Werte und keinen Grund zur Klage.
                        Den in der Dampfdusche muss ich noch etwas anpassen damit die Grenze ab wann er mich erkennt besser ist, aber der hat's auch nicht leicht (ist auf 8cm Isolierung mit Putzschicht und neben Metallstreben). Vielleicht fräs ich was von der Isolierung weg, damit er weiter unten liegt, und nach unten weniger / und dafür auf die Seite mehr Isolierung hat.
                        Bin aber absolut nicht unglücklich mit denen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sewi Beitrag anzeigen

                          Nicht alle Leute haben Probleme, und oft ist es so, dass Leute, die keine Probleme haben, auch nix sagen.
                          Ich hab mit den TP keine Probleme.
                          Ja, das ist ja oft so. Gibt es bei dir Haustiere wie Hunde oder Katzen? Bei mir schon. Hinzu kommt, dass das Bad sehr klein ist (gerade so Platz für Dusche, WC, Waschbecken und Waschmaschiene) und ich keine Erkennung durch die geschlossene Tür oder dünne Trockenbauwand möchte/brauche.
                          Ich möchte gern von Vornherein Fehlerquellen ausschließen, als mir später mögliche Workarounds überlegen zu müssen.

                          Mir ist natürlich auch klar, dass mir niemand garantieren kann keine Fehlauslösungen zu haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ankoHH Beitrag anzeigen
                            Das Haus ist Baujahr 1938 und es geht um ein nachträglich eingebautes Duschbad im Soutterain.
                            Ja solche nachträglichen Einbauten für das eigene Haus kann es geben.
                            Aber damit in die Vermietung gehen und sagen der Keller ist jetzt nicht nur Keller / Lagerraum sondern Wohnraum wird eben nicht funktionieren.

                            Deswegen das mit dem nicht zulässig. Bei Häusern aus dem Bestand und Denkmalschutz mit solchen Raumhöhen mag es weitere Ausnahmen geben. Aber einen Neubau mit unter 2,4m bekommst ja auch keine Baugenehmigung mehr.


                            So Haustiere sind natürlich auch immer ein Thema für PM's, ein Reptil wäre für einen PIR weniger ein Problem, aber HF-Melder reagieren halt auf fast alles was sich da bewegt.


                            Aber nochmal, was soll der Hund da im Bad im Keller?

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Die Frage an sewi nach den Haustieren war jetzt unabhängig von dem Badthema.

                              Vermietung ist kein Thema, wir planen das Haus zu sanieren und dann selbst dort zu wohnen. Ich suche eine Möglichkeit sehr zuverlässig die Präsenz in diesem Duschbad (auch in der Dusche) zu erkennen, aber ohne das Haustiere sie auslösen. Den Melder nachts sperren möchte ich eigentlich auch nicht, da es auf der Etage auch ein Gästezimmer geben wird.

                              Kein Hund, aber zwei Katzen. Und die laufen regelmäßig ihr Revier (in dem Fall das Haus) ab, auch Nachts.

                              Ich werde das schon irgendiwe hinkriegen, gibt ja sehr viele gute Anregungen hier im Forum. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X