Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Altes KNX-System (2001) erneuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Altes KNX-System (2001) erneuern

    Liebes Forum,

    ich bin neu - hier im Forum und in der KNX-Welt.

    Wir wollen ein Haus kaufen, in dem nach Aussage des Verkäufers ein „frühes KNX-System“ verbaut ist. Das Haus ist Baujahr 2001/02 und das KNX ist aus diesem Jahr. Das System steuert das Licht und die Rollläden; dazu gibt es jeweils eine Bedienmöglichkeit im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Eine App-Steuerung ist nicht möglich.

    Ich frage mich, ob es möglich ist, das vorhandene System (also die in den Wänden ja bereits verbauten Leitungen) durch eine moderne Steuerungseinheit zu modernisieren, sodass man das gesamte System dann auch bequem per Smartphone/App bedienen kann. In unseren Wohnungen haben wir derzeit ein GIRA System, das ursprünglich über einen Bildschirm bedient wurde. Als dieser kaputt ging, hatte der Elektriker empfohlen, eine X1-Einheit einzubauen (war deutlich günstiger als ein neuer Bildschirm) und seitdem können wir das System sogar per App bedienen. Das funktioniert sehr gut und der Aufwand war gering.

    Lässt sich ähnliches bei einem alten KNX-System realisieren, d.h. auch dort eine moderne GIRA-Steuerungseinheit einbauen, um das gesamte System dann bequem per App zu steuern? Könnte ,an das System mit weiteren GIRA-Elemente (dort gibt es ja auch kabellose Elemente) erweitern?

    Herzlichen Dank für eure Antworten und Hinweise.

    beste Grüße

    Andy

    #2
    Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
    Lässt sich ähnliches bei einem alten KNX-System realisieren,
    Wenn es KNX ist, ist auch der X1 eine Möglichkeit (neben den vielen anderen). Die KNX-Projektdatei sollte dafür aber vorhanden sein, da es den Aufwand sonst deutlich erhöht.

    Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
    Könnte ,an das System mit weiteren GIRA-Elemente (...) erweitern?
    Nicht nur Gira-Bauteile, du kannst aus dem Portfolio von über 400 Herstellern schöpfen (einer der Vorteile von KNX: Es gibt kein Gira-KNX, ABB-KNX, Siemens-KNX, WasWeisIch-KNX, es ist immer das gleiche System und damit kompatibel zu den anderen Herstellern).

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Wenn es KNX ist, ist auch der X1 eine Möglichkeit (neben den vielen anderen).
      Ggf mit Einschränkungen. So alte Aktoren können häufig keine absoluten Positionen bei Rollo zurück melden oder entgegen nehmen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wichtig ist, dass du vom Vorbesitzer die Projektdatei bekommst, das solltest du unbedingt mit vereinbaren, sonst musst du viel Zeit und/oder Geld investieren, um eine Rekonstruktion deiner Anlage zu machen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Und, gerade wieder bei einem Kunden erlebt: Wenn damals Dimmaktoren verbaut worden sind, dann sind diese i.d.R. nicht in der Lage, die heute üblichen LED Leuchtmittel zu dimmen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
            Ich frage mich, ob es möglich ist, das vorhandene System (also die in den Wänden ja bereits verbauten Leitungen) durch eine moderne Steuerungseinheit zu modernisieren, sodass man das gesamte System dann auch bequem per Smartphone/App bedienen kann.
            Das ist ja das Argument für Instabus/EIB/KNX - selbst Anlagen aus den Anfängen von Instabus lassen sich heute u. auch zukünftig erweitern, ohne alles austauschen zu müssen.
            Klar, wenn die Anforderungen an Komponenten dato massiv erhöht werden, ist evtl. auch mal ein Austausch nötig - aber nicht, weil es grundsätzlich nicht funktionieren würde.

            Wie schon angesprochen - wichtig ist, eine funktionierende/gültige Projektdatei übergeben zu bekommen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank euch allen für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten!

              Der Vorbesitzer hat wohl von seinem Vorbesitzer (der das Haus und das System errichtet hat) eine Datei mit Daten auf einer Diskette (!!) erhalten. Vorausgesetzt, man findet eine Möglichkeit, diese Datei von der Diskette auf einen Computer zu speichern, lässt sich so eine alte Datei überhaupt noch in ein neues System einlesen? Oder braucht es dafür dann eine alte Software? Falls die Datei beschädigt wäre, ließe sich die Programmierung auch aus dem alten, noch bestehenden System „auslesen“ und in das neue System integrieren?

              Lässt sich - sehr grob - abschätzen, was eine solche Modernisierung kostet? D.h. Einbau einer neuen Steuerung (mit Möglichkeit zur App-Steuerung). Bei uns hat der Einbau des Gira X1 (inkl. Inbetriebnahme - das war aber der gleiche Elektriker, der das System vor ein paar Jahren installiert hatte, der hatte sicher die nötigen Dateien) etwa EUR 2.000 gekostet. Ist das auch bei so einem alten System realistisch, vorausgesetzt die Projektdatei funktioniert? Wenn die alte Projektdatei nicht mehr funktioniert, über welche Größenordnung sprechen wir dann in etwa?

              Vielen Dank und beste Grüße

              Andy

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich ist die ETS als verwendete Software zum Verarbeiten eines KNX-Systems aufwärtskompatibel. Für die Erweiterung um den X1 könnte durchaus die Datei auf der Diskette verwendet worden sein.

                Für den Gira X1 gibt es die Gira Smart Home APP, um ein KNX System per APP zu bedienen. Der Erweiterungsaufwand hängt wesentlich von den Wünschen nach Verbesserungen ab.

                Gegenfrage zu der Kostenschätzung: Ist Selber-machen eine Option?

                Kommentar


                  #9
                  Falls keine Projektdatei vorhanden ist oder sie nicht lesbar ist, dann kommt ggf. eine Rekonstruktion in Frage. Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Anlage.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den alten Anlagen gab es auch nicht unendlich viele Sonderfunktionen.

                    Wenn es "nur" Licht und Rolladen ist, ist man evtl. sogar schneller mit einer kompletten Neuerstellung.

                    Je nachdem wie dein Interesse ist, kannst Du auch mit einer ETS (geht sogar Demo) am Bus hören welcher Schalter welche Befehle sendet.

                    Hast Du denn einen Überblick, um wieviele Schalter es sich handelt? Und möchtest Du die 20 Jahre alten Schalter drin lassen oder sowieso tauschen?
                    Solltest Du an die Datei rankommen, findest sich bestimmt jemand hier im Forum, der mal in die Datei reinschauen kann...

                    Kommentar


                      #11
                      Um auf die Antwort einzugehen "JA" du kannst.. :-)

                      Egal ob KNX 10 / 20 oder 30 Jahre alt ist. Es geht. Über die GA´s (Gruppenadressen) lässt sich alles das steuern was auch heute möglich ist, natürlich mit einem X1 oder einen beliebig anderen VISU Server.

                      Die Projektdatei bzw. eine gute Dokumentation wäre ein guter erster Schritt.

                      Viel Spass !

                      Tomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
                        Vorausgesetzt, man findet eine Möglichkeit, diese Datei von der Diskette auf einen Computer zu speichern, lässt sich so eine alte Datei überhaupt noch in ein neues System einlesen?
                        Dafür hat man doch noch einen alten Rechner rumstehen u/o ein USB-Laufwerk

                        Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
                        Oder braucht es dafür dann eine alte Software?
                        Projekt kann man hochziehen - kein Problem

                        Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
                        Falls die Datei beschädigt wäre, ließe sich die Programmierung auch aus dem alten, noch bestehenden System „auslesen“ und in das neue System integrieren?
                        Auslesen im Sinne von - dann ist alles im Orginal da - nein.
                        Eine Anlage kann man rekonstruieren (extra SW oder manuell) - je nach Umfang der Anlage wäre ggfs. eine Neuprojektierung sogar schneller.

                        Kostenprophezeiungen ins Blaue sind nicht besonders sinnig - kommt ja drauf an, was vorhanden ist u. was alles wirklich noch kommen soll.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Andy61 Beitrag anzeigen
                          Oder braucht es dafür dann eine alte Software?
                          Unter Umständen könnte es passieren.

                          Entweder können einzelne Geräte Probleme bereiten. Nur als Beispiel sei ein Logikmodul von ABB/BJ genannt, welches in der ETS2 mit einer älteren Produktdatenbank programmiert wurde. Ohne erst in ETS2 auf einen aktuelleren Stand gebracht zu werden (und glaube noch ähnlicher ein Zwischenschritt in der ETS3), konnte man die Daten dieses Gerätes nicht übernehmen. Bei den meisten Geräten gibt es diese Probleme jedoch nicht.

                          Alternativ kann es auch bei nicht sauber exportierten Projekten zu Problemen kommen, die eventuell einen Umweg über eine alte Software erforderlich machen.

                          Hier finden sich im Normalfall aber Lösungen entweder über User im Forum oder auch bei Firmen, die hier speziellere Kenntnisse haben...

                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank, euch allen! Das hilft mir sehr… und stimmt hoffnungsvoll! Dann werde ich mal schauen, ob ich an die alte Projektdatei komme!

                            Herzliche Grüße

                            Andy

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich klinke mich mal an der Stelle ein und mache kein neues Thema auf. Ich stehe vor dem selben "Problem" wie der Threadersteller. Altes Haus, "altes" KNX. Dies tut seinen Job schon seit mehr als 20 Jahren. Der Hausbesitzer hat sogar noch das ETS 3 Projekt, dieses konnte ich mit der aktuellen ETS importieren. Hier sehe ich nun aber, dass die einzelnen Teilnehmer keine Seriennummer vergeben haben.

                              KNX kenne ich nicht aus diesem Zeitraum, gab es zu dem Zeitpunkt keine Seriennummern, um die Geräte eindeutig zu identifizieren? Wie wurde dies sonst gelöst? Die ETS Software sagt mir, dass etwa 50 Geräte programmiert werden müssen, keine hat eine Seriennummer vergeben.



                              Grüße

                              Zuletzt geändert von Donjupp2010; 04.12.2024, 00:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X