Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Leuchtmittel / Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Leuchtmittel / Stripes

    Liebe Community,

    ich zerbreche mir gerade den Kopf bezgl. der Auswahl der Leuchtmittel für mein KNX EFH Neubau und hoffe Ihr könnt mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen.
    Bisher steht fest:
    - Deckenspots, 230V, D2W, GU10 (wahrscheinlich Philips)
    - LED Stripe im Treppenhandlauf
    - LED Stripe unter Waschtisch Bad
    - LED Stripe im Küchensockel (inkl. Kochinsel)

    Bei den Stripes habe ich bisher ein Auge auf 18W D2W Stripes (bspw. ConstaLED) geworfen.

    Fragen:
    (1) Welche Stripes würdet Ihr nehmen und nach welchen Kriterien auswählen? Brauchen die unterschiedlichen Anwendungsbereiche unterschiedliche Stripes?
    (2) Muss man bei der Kombination von Leuchtmitteln (e.g. Stripes + Spots + klassische 230V Leuchten) aufpassen bezgl. unterschiedlicher Farbtemperatur und dem Zusammenspiel dieser Beleuchtungen?
    (3) Könnte man im Küchensockel bspw. auch ein ganz einfachen Amazon Stripe über eine schaltbare Steckdose nehmen, da dieser sowieso nur Ambiente-Beleuchtung liefern soll? (wäre deutlich günstiger)
    (4) Gibt es bei D2W die Gefahr, dass das Licht "ungemütlich" wird sobald man es vernünftig hell haben möchte und sollte man deshalb lieber auf dimmbar WW setzen? (Beispiel Treppe)

    Hoffe Ihr könnt mir etwas Hilfestellung in diesem Dschungel geben.

    Beste Grüße!

    #2
    Hi...von Bauherr zu (Ex-)Bauherr
    ...richtig so ! Mach Dir gerade um´s Licht Gedanken. Mmn das eines der wichtigsten Gewerke mit denen Du später täglich lebst

    Stripes wie Spots gibts heute in ausreichender Anzahl und in guter Qualität in 24V. Tut also nicht Not unbedingt 220V LED Lampen einzusetzen.
    Dabei entscheidet allein Deine3 Phantasie und Deine Anforderung welche Du wie einsetzt.
    Solls farbig sein RGB - W oder sogar RGB WW(CCT) , nur Beleuchtung ? dann nur CCT also warm und kaltweiß mischbar. Alles kannst heute direkt in KNX ansteuern, sogar den 5-Kanal-Aktor gibts.
    Dabei sind die "teuren" vom deutschen Händler auch nur aus China und haben manchmal grössere Probleme als die die direkt importiert werden....ja, gerade die Constaled !
    Hab selbst alles direkt importiert, jede Beleuchtung auf 180m2 selbst gebaut und es nicht eine Sekunde bereut. ...und zig-tausende gespart ! Das gilt nicht nur für die LED´s, sondern auch für die Aluprofile Wir reden hier oft von einem Preisunterschied von 500%...für die gleiche Qualität.

    Ja...wichtig zumindest in einem Raum nicht unterschiedliche Lichtfarben einzusetzen...man sieht es eben. Die absoluten Billigheimer ausm Baumarkt geben meist gar keine Kelvin fürs Weiß an...wie sollst Du da gleiche Farben (wir reden von Lichtfarbe-Weiß) verbauen.
    Willst Du es richtig hell haben ist es natürlich nicht mehr gemütlich. Aber es hat ja nen Grund warum Du es hell haben wolltest. Wichtig das Du regeln...dimmen kannst und die Farbe der Stimmung anpassen kannst...Tag-Nachtmodus ist hier ein riesen Argument.

    Wag Dich ran und mach so wenig wie möglich Kompromisse ! Brauchst Hilfe...PN
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Brauchen die unterschiedlichen Anwendungsbereiche unterschiedliche Stripes?
      Bei deiner Aufzählung lautet meine Meinung: Nein, du kannst überall die gleichen einsetzen. Du beleuchtest immer nur den Fußboden. Anders sähe es aus, wenn ganze Räume oder gezielt einzelne Dinge beleuchtet werden sollen. Dann solltest du definitiv vorher testen, ob die Farbwiedergabe für dich passt. Und, wenn es einstellbares Weiß sein soll, solltest du ausprobieren, ob dir der berüchtigte Rosa-Stich negativ auffällt.

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      aufpassen bezgl. unterschiedlicher Farbtemperatur und dem Zusammenspiel dieser Beleuchtungen?
      Ja, immer. Und das ist tatsächlich immer problematisch, weil Spots einfach andere Bauteile haben als Stripes. Bei deiner Aufzählung dürfte es vielleicht sogar kaum auffallen, eben weil du nur den Boden beleuchtest. Anders sähe es auch, wenn du bspw. die Ambiente-Beleuchtung via Decke oder Wände mit Stripes machst und zuätzliche Spots für Highlights verwendest. Dann kann es zu unschönen Abweichungen kommen.

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Könnte man im Küchensockel bspw. auch ein ganz einfachen Amazon Stripe über eine schaltbare Steckdose nehmen
      Technisch, ja auf jeden Fall. Er wird für Beleuchtung sorgen. Ob du mit dem Licht zufrieden bist, musst du leider selber ausprobieren.

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Gibt es bei D2W die Gefahr, dass das Licht "ungemütlich" wird sobald man es vernünftig hell haben möchte
      Da schließe ich mich meinem Vorschreiber an. Hell benötigst du es zum Beispiel zum Putzen oder zum Suchen von Dingen. Dann darf es ruhig "ungemütlich" in der Lichtfarbe sein.

      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
      Stripes wie Spots gibts heute in ausreichender Anzahl und in guter Qualität in 24V
      Das sehe ich anders. Stripes, klar, da ist 24V der Standard. Aber Spots? Es gibt wenige Hersteller, die eine begrenzte Auswahl anbieten. Derzeit wirkt der Markt stabil, aber für mich zu klein, um langfristig darauf zu setzen. Ja, kann alles klappen, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass es auch in einigen Jahren noch passenden Ersatz gibt.

      Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
      Hoffe Ihr könnt mir etwas Hilfestellung in diesem Dschungel geben.
      Mach bitte erst die Lichtplanung zu Ende, bevor du dich mit der Hardware befasst. Also kläre welche Art von Licht wo in welcher Menge gebraucht wird. Danach geht es um die Auswahl der Leuchten, die dieses Ergebnis liefern können.

      Kommentar


        #4
        Viel haben meine Vorredner ja schon gesagt. Wobei ich *persönlich* auch der Meinung bin, dass Spots in 24V CV noch zu exotisch sind, da man an die Laune weniger Hersteller gebunden ist. Stripes ist wirklich kein Thema, und die sind auch in Deutschland logischerweise nicht schlechter - Constaled DTW z.B. halten sich genau an ihre Spezifikation, die mag man nur vielleicht halt nicht - nur kommen die alle natürlich aus China weil dort eben die LEDs hergestellt werden. Ob man nun selber importiert oder "hier kauft" muss dann jeder selber wissen.

        Ich würde mir aber durchaus nochmal das mit den Sockellichtern überlegen. Auch ne persönliche Entscheidung, aber wir haben es bei zwei Freunden und im Laden gesehen. Wenn man nicht täglich mindestens einmal saugt und am Besten nach jeder Nutzung des jeweiligen Raumes grad nochmal sieht man da jedes Staubkorn, das sieht also eher nur von weitem gut aus. Gleiches Prinzip wegen dessen Staubsauger heute oft einen LED-Stripe vorne im Fuß haben.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schnubbihh Beitrag anzeigen
          LED Stripe im Küchensockel (inkl. Kochinsel)
          Alloc , da gehst jetzt von aus das die Stripes vom Sockel aus den Boden anleuchten ? Ich hätte jetzt eher vom Sockel nach oben leuchteln lassen

          😎.wohnst inner "schmutzigen Gegend" ? 🤣😋
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Staub fällt in jeder Wohnung an, insbesondere in der Küche dazu gerne mal noch kleine Krümel (reicht ja schon wenn man einmal täglich Backwaren schneidet). Und wie gesagt, mit bodennahen Lichtquellen sieht man da halt jedes Staubkorn.

            Aber was meinst du von Sockel nach oben? Der Sockel einer Küchenzeile ist (üblicherweise?) hinter den Küchenfronten zurückgesetzt, wenn ich also vom Sockel nach oben leuchte beleuchte ich die Rückseite der Schrankfronten - und das auch nur bis zur Unterkante des Schrankkorpus, also vielleicht 3cm?
            Chris

            Kommentar


              #7
              Chris...Du hast Recht. Dann gibts nur Licht unter den Küchenschrank. Ich war bei Fussleisten ...also zw FL und Wand nach oben...
              Hab ich wieder nur dran gedacht dem Alloc die Zunge raus zu stecken ) Und dabei bin ich in Richtung "Fussbodenbeleuchtung" ganz Deiner Meinung.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                Das gilt nicht nur für die LED´s, sondern auch für die Aluprofile Wir reden hier oft von einem Preisunterschied von 500%...für die gleiche Qualität.​
                Hast du für Aufbau LED Profile einen guten Draht oder ein paar Hints? Hierbei suche noch noch einen guten Händler, wo auch die Profile (schwarzmatt) durchaus "hübsch" sind.

                Kommentar


                  #9
                  Na ja...ich importier eben selbst. Lass Dir mal nen Helian-Katalog schicken....da kommst plötzlich auf Ideen was Du noch so alles bauen könntest
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Mit dem "Importieren" hätte ich keine Probleme, Kontakte inkl. Versandmöglichkeiten sind in China (Süden) vorhanden. ... Aber die Qual der Wahl ist eher das Problem

                    Hast du dein Projekt schon fertig bzw. teils fertig und würdest ein paar Bilder mit uns teilen?

                    Kommentar


                      #11
                      Würde mich auch an einer Info welche Profile etwas taugen erfreuen
                      China import sollte ja kein Problem sein (aber bei 2m Stangen...?) werde ich bei den Strips ja auch machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                        Hast du dein Projekt schon fertig bzw. teils fertig und würdest ein paar Bilder mit uns teilen?
                        Jaaaaaa...ich bin GsD fertig ) Hab unterm Strich alles direkt importiert....wäre anders nicht fananzierbar gewesen. HAb aber das Glück mir gewerbl. Accounts bei den Herstellern anlegen lassen zu können. AliExpress hätt ich nix gekauft.
                        Bin bei LED bei Benory & Raymates hängen geblieben, bei Aluprofilen bei Helian. LostWolf ...nix 2m...in 6m Stangen hab ich des einfliegen lassen War aber auch ne Menge...und selbst bei Transportkosten die nicht schlecht sind, mehrere hundert % günstiger .

                        na paar Pics hab ich hier schon mal hochgeladen:



                        led essZ1.jpg



                        hier einige Pics

                        sowas kann auch nett sein

                        verbaut sind meist TW & RGBW Stripes oder TW-Spots, im Bad und WZdirekt über der Couch Benory TW-Sopts, Flur DMX-RGBW-Stripes für ein klein wenig Effekt
                        Zuletzt geändert von oefchen; 15.11.2024, 22:51.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          mehrere hundert % günstiger .​
                          Bekommst du Geld von denen fürs Kaufen ?

                          Kommentar


                            #14
                            Bein Thema Licht gibts 2 Schritte:

                            1. professionelle Lichtplanung (verzichtet man drauf, wird es meist vermutlich nicht so doll. Licht entscheidet maßgeblich wie wohnlich eine WOhnung/Haus ist). Mit gutem Licht kann man kräftig aufpeppen und mit schlechtem Licht richtig ungemütlich machen. Ich tät mir das selbst nicht zutrauen. Und der Lichtplaner bremst bei zuviel Schnickschnack auch ein, denn dieser mag das erste Jahr zum ShowOff taugen, im zweiten Jahr kaum noch benutzt werden.
                            2. Ab jetzt kann man noch über technische Realisierung reden. Aber nicht alles was es irgendwo gibt, macht auch letztendlich Sinn. Gerade im Niedervoltbereich muss man sich fragen wie lange das Zeug hält und ob man dann noch Ersatz bekommt. Im Hochvoltbereich ist es nicht immer so einfach mit dem Dimmen. Nicht immer einfach für den Bauherrn.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Bekommst du Geld von denen fürs Kaufen ?
                              🤣 coole Idee !
                              Na ja, wenn ich die Stripes/Spots hier käuf bin ich (bsp) mit 25€/m dabei. ...mindestens. Hersteller direkt <5$/m....+ Versand & Zoll....DA sind 300% leicht erreichbar. Bei neueren Modellen (RGBW in COB-840led/m- 24V) geht die Schere noch weiter auseinander.

                              Ich will die deutschen Händler nicht verteufeln, kenne die 1000 Vorschriften. Aber ....
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X