Liebe Community,
es geht um die Ansteuerung eines Velux Dachfensters über KNX.
Ich weiß, dass dies ein heiß diskutiertes Thema ist und ich habe dazu viele Beiträge hier im Forum gelesen.
Leider bin ich mir bei einem Thema trotzdem noch unsicher. Aber zunächst mal die Rahmenbedingungen:
- Verbaut wird ein Velux GGU MK06 0084 21 mit elektrischem Antrieb sowie Velux Außenrolladen SML 06
- KUX110 ist im Fenster verbaut; eine KLF200 soll am KNX Schaltschrank verbaut werden (Entfernung ca. 5-10m zum Fenster)
Frage:
Mein Systemintegrator hat gemäß Stromlaufplan die KLF200 an einen Schaltaktor im Schaltschrank gehängt (4 Kanäle; auf, zu, hoch, runter). Nun lese ich hier im Forum vermehrt, dass dafür eher ein MDT JA benutzt wird. Ist beides prinzipiell möglich und richtig? Oder hat eine der Lösungen einen Vor/Nachteil?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße!
es geht um die Ansteuerung eines Velux Dachfensters über KNX.
Ich weiß, dass dies ein heiß diskutiertes Thema ist und ich habe dazu viele Beiträge hier im Forum gelesen.
Leider bin ich mir bei einem Thema trotzdem noch unsicher. Aber zunächst mal die Rahmenbedingungen:
- Verbaut wird ein Velux GGU MK06 0084 21 mit elektrischem Antrieb sowie Velux Außenrolladen SML 06
- KUX110 ist im Fenster verbaut; eine KLF200 soll am KNX Schaltschrank verbaut werden (Entfernung ca. 5-10m zum Fenster)
Frage:
Mein Systemintegrator hat gemäß Stromlaufplan die KLF200 an einen Schaltaktor im Schaltschrank gehängt (4 Kanäle; auf, zu, hoch, runter). Nun lese ich hier im Forum vermehrt, dass dafür eher ein MDT JA benutzt wird. Ist beides prinzipiell möglich und richtig? Oder hat eine der Lösungen einen Vor/Nachteil?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße!
Kommentar