Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM-J Dedizierte Leitungen - Wie viele?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gbglace

    Bei 3 Wasserkochern an je einen an L1 einen an L2 und einen an L3. Jeweils über eine Separater Sicherung und nur einem N: Dann kann auf dem N max die Stromstärke der höchsten Sicherung auftreten aufgrund der Phasenverschiebung zwischen L1, L2 und L3.

    Bei 3 Wasserkocher alle 3 an L1 oder L2 oder L3 und jeder Wasserkocher an einer eigene Sicherung mit einem Gemeinsamen N kann die Summe der Ströme auf dem N die Summer aller 3 Sicherungen sein, weil es keine Phasenverschiebung gibt!

    Aber um bei deinem Beispiel mit 5 Wasserkochern zu bleiben. Bei 5 Wasserkocher würde das auch schon nicht mehr funktionieren weil min auf 2 Phasen 2 Wasserkocher sind. Da Haushaltsübliche Wasserkocher 2-2,5kW haben wäre das 4-5kW auf dem N, was zb. bei 1,5qmm auch schon wieder zu viel wäre....

    Aber ich denke wir meinen beide das selbe können es vielleicht nur so beschreiben wie wir es meinen. Denn deinen Langen Absatz verstehe ich nicht so richtig.
    Zuletzt geändert von Sunshinemaker; 25.10.2024, 21:27.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Wenn aber verschiede Außenleiter mit einzelnen Absicherungen genutzt werden gibt es irgendwo einen Absatz in der VDE der besagt das es die Möglichkeit geben muß das gesamte Kabel Spannungsfrei zu schalten. Das habe ich nicht mehr genau im Kopf. Kann auch sein das das nur im Zusammenhang mit Drehstromgeräten ist oder so.
      Ist auch heute noch so und vollkommen richtig (0100-520/521.8.2)
      Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig. Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter und nur einem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Anordnung der Stromkreise erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch eine Einrichtung ... getrennt werden können, die alle Außenleiter trennt.​
      Die Einrichtung sind dann nach 0100-530 die z.B. Leitungsschutzschalter, deren Auslösung oder manueller Abschaltung mittels dem Verbindungssteg für alle Außenleiter allpolig sicherstellt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Drei getrennte LS an einer Leitung ist aber auch schon grenzwertig.
      Bedingt durch das Zitat der 0100-520/521.8.2 ist das nicht grenzwertig, sondern durch die Anwendung getrennter LS schlicht unzulässig.

      Kommentar


        #18
        Dann sind wir ja doch alle einer Meinung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
          Bedingt durch das Zitat der 0100-520/521.8.2 ist das nicht grenzwertig, sondern durch die Anwendung getrennter LS schlicht unzulässig.
          Es gab doch Ausnahmen. zB ein Kochfeld darf sogar durch 3 einzelne LSS abgesichert werden, oder wurde das vor einiger Zeit gestrichen?

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            ein Kochfeld darf sogar durch 3 einzelne LSS abgesichert
            Ich wüsste nicht, in welcher VDE ein Kochfeld im Bezug zu einer allpoligen oder einpoligen Absicherung zu finden war/ist.
            Man hat das früher gerne gemacht (einschließlich mir), damit bei einer defekten Herdplatte immer noch gekocht werden konnte (hab ich bis vor geraumer Zeit noch entgegen der Norm zuhause so verbaut gehabt).
            Ist aber nicht richtig, da du drei einphasige Stromkreise in einer Leitung zusammenfasst, deren Freischaltung mit einer Schalthandlung gemeinsam zu erfolgen hat. Ist nicht der Technik geschuldet, sondern der Arbeitssicherheit; sonst müsste man unmittelbar Schmelzsicherungen abschaffen…
            Daher gilt diese Regel auch nur zum Trennen, denn
            Die automatische Abschaltung im Fehlerfall muss nicht zum gleichzeitigen Abschalten aller Außenleiter führen. Das notwendige manuelle Trennen aller Außenleiter kann auch durch eine separate Einrichtung vorgesehen werden.​
            (Quelle: Anmerkung in der Norm)
            Man könnte den drei einzelnen LS-Schaltern beispielsweise einen separaten 4pol. RCD zuordnen, der zum Zweck des Freischaltens allpolig trennt. Trotzdem wäre der Betrieb zweier Aussenleiter beim Auslösen eines LS immer noch möglich. Das wäre dann auch für das Kochfeld legitim.

            Kommentar


              #21
              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
              Man könnte den drei einzelnen LS-Schaltern beispielsweise einen separaten 4pol. RCD zuordnen, der zum Zweck des Freischaltens allpolig trennt. Trotzdem wäre der Betrieb zweier Aussenleiter beim Auslösen eines LS immer noch möglich. Das wäre dann auch für das Kochfeld legitim.
              Ich glaube wegen dem vorgeschalteten RCD war es. Keine Ahnung aber irgendwo gab es hier mal die Diskussion mit Lars Rosen und ich meine am Ende kam raus dass am Beispiel des Herds es tatsächlich auch erlaubt sei beim Herd einzelne LSS zu verwenden.

              Kommentar

              Lädt...
              X