Ich hätte da eine Frage, die zentrale Beschattung ist schon vorhanden. Ich würde aber noch gerne im X1 eine Art zentrale Beschattung für mein Wohnzimmer anlegen. Wie mache ich das am besten? Und welche KO's bräuchte ich dafür? Es muss ja auch eine zentrale Adresse im ets erstellt werden oder nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beschattung Logik X1
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Als Antwort markiert von curthenning am 16.11.2024, 13:19.
Das Bedienungskonzept ist im KNX nicht vorgesehen, da findest du bestimmt keine Einstellungen im Aktor. Wenn du direkt positionierst (z.B. Befehl Lammele 45%), dann wären das ja 3 mal Kurzbefehl, aber der Aktor läuft durch und stoppt dann zum richtigen Zeitpunkt. Du müsstes dir eine Logik entwickeln, die den aktuellen Status auswertet und dann mit deinen Befehlen verrechnet.
Für Jalousien halte ich 1 Tastenbedienung auch für absolut ungeeignet.
Gruß Florian
- Likes 1
- Ausgewählte Antwort
-
Zitat von curthenning Beitrag anzeigendie zentrale Beschattung ist schon vorhanden.Zitat von curthenning Beitrag anzeigenIch würde aber noch gerne im X1 eine Art zentrale Beschattung für mein Wohnzimmer anlegen.
Kommentar
-
Hmm also ich möchte unabhängig von den anderen Beschattungen, nur das Wohnzimmer komplett steuern, sodass alles fünf Beschattung im Wohnzimmer über den x1 separat angelegt und auf einmal angesteuert werden, unabhängig von dem Rest. Sorry wenn ich so einfache Sachen nicht erkennen kann. Bin noch ziemlich frisch im knx Gebiet.
Kommentar
-
Ich kann mir für eine Jalousie nur einen Aktor und eine Beschattungsautomatik vorstellen. Schon wenn die Jalousie manuell verfahren wird, schaltet dies die Automatik aus.- Sind im Wohnzimmer zwei getrennte Beschattungssysteme vorhanden?
Kommentar
-
Ich glaub ich kann es nicht korrekt genug erklären. Eine Beschattungsautomatik ist noch nicht eingerichtet. Für das Wohnzimmer ist ein Aktor zuständig. Seis drum, ich lasse es dann so wie es ist. Das ist nicht notwendig. Wäre halt eine Option gewesen wenn man sowas hätte machen können. Mit zentrale Beschattung meinte ich, per gira x1 manuell steuern, indem ich nicht komplette Beschattungen im Haus auf einmal manuell steuere sondern nur die im Wohnzimmer gesamt auf einmal manuell zusätzlich steuern kann, indem ich per Smart Home app komplett hoch oder runter fahre.Zuletzt geändert von curthenning; 13.11.2024, 21:03.
Kommentar
-
Jetzt wird es klarer
manuell fahren einmal einen einzelnen Kanal und mit einem anderen Bedienelement alle zentral läßt sich einfach realisieren:- Für das manuelle Fahren aller Beschattungskanäle braucht es einen zusätzlichen Satz GAs für Kurzzeit- und Langzeitobjekt
- Für die aktuelle Position, die der Aktor ausgibt, muss eine vorhandene GA verwendet werden, beispielsweise von einem Leit-Kanal stellvertretend für alle. Eine Berechnung auf einem Logikblatt ist ebenfalls möglich. Was da sinnvoll ist, sei dahingestellt. Der X1 braucht einen Status.
- Alle GAs werden in der X1-Funktion für die Jalousiesteuerung eingegeben
- und mit der ETS die neuen GAs an die passenden KOs zusätzlich verbinden. Das funktioniert nur mit Eingangs-KOs.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenJetzt wird es klarer
manuell fahren einmal einen einzelnen Kanal und mit einem anderen Bedienelement alle zentral läßt sich einfach realisieren:- Für das manuelle Fahren aller Beschattungskanäle braucht es einen zusätzlichen Satz GAs für Kurzzeit- und Langzeitobjekt
- Für die aktuelle Position, die der Aktor ausgibt, muss eine vorhandene GA verwendet werden, beispielsweise von einem Leit-Kanal stellvertretend für alle. Eine Berechnung auf einem Logikblatt ist ebenfalls möglich. Was da sinnvoll ist, sei dahingestellt. Der X1 braucht einen Status.
- Alle GAs werden in der X1-Funktion für die Jalousiesteuerung eingegeben
- und mit der ETS die neuen GAs an die passenden KOs zusätzlich verbinden. Das funktioniert nur mit Eingangs-KOs.
- Likes 1
Kommentar
-
In den Eingangsbausteinen sind Datenpunkte mit GAs zu sehen - das funktioniert nicht, wenn die GAs an keinen KOs verbunden sind, weil dann kein ACK als Bestätigung gesendet wird.
Für den rein X1 internen Datenaustausch muss man Variablendatenpunkte verwenden.
Ich möchte gerne die Eigenschaften von der X1-Funktion "Rollladen / Jalousie" sehen mit den eingetragenen Datenpunkte.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar