Endlich Wochenende, draussen ist's kühl und die zahlreichen Cracks und Gurus sind zuhause und vielleicht auch noch am PC. Da wird sich doch einer finden, der mir auf die Sprünge hilft.
Habe den MDT Glastaster BE-GT2TW.01 in meinem KNX "Testlab". Ich kann damit wunderbar Leuchten steuern und dies auch über HomeAssistant inkl. Statusrückgabe. Würde daher sagen, KNX und HomeAssistant funktionieren im Zusammenspiel. Nun würde ich aber gerne die Raumtemperatur des GT auf den Bus legen um die Heizkreisläufe zu steuern und auch um die Raumtemperaturen zentral in HomeAssistant angezeigt zu bekommen. Auf dem Display des GT wird sie korrekt oder zumindest mit einem plausiblen Wert angezeigt. Sensor ist also nicht defekt. In HomeAssistant jedoch kommt nur "Unbekannt" anstelle einer Temperaturanzeige. Im Gruppenmonitor von HomeAssistant sehe ich Telegramme des GT mit der korrekten GA aber als "Ausgehend". In der ETS 5 (5.7.7, Build 1428) kann ich unter Diagnose die GA der GT-Temperatur sehen, ohne Wert aber mit Typ "GroupValueRead", Quelle "Tunnelling Kanal 1" und Zielname "Raumtemperatur Büro". Die Aussentemperatur des Wettersensors kommt einmal ebenso daher, aber zusätzlich noch einmal mit Daten, Quelle "Wetterzentrale", Typ "GroupValueResponse" und Zielname "Aussentemperatur". In der ETS habe ich dem KO "Temperaturmesswert" des GT die Flags "K" (Kommunikation), "S" (Schreiben), "Ü"(Übertragen) und "A" (Aktualisieren) gesetzt. Meiner Meinung nach müsste das "L" für Lesen nicht gesetzt sein, da der GT ja Daten auf den Bus sendet. Gemäss einem Beitrag auf knx-blogger.de wird aber "L" für das Beantworten von Leseanfragen benötigt. Aber auch wenn ich das Flag auf "L" setze kommt kein Temperaturwert an, ebenso wenig wenn ich beide "L" und "S" gesetzt habe. Auch wenn ich die Flags identisch mit denen des Wettersensors setze von welchem ich die Aussentemperatur erhalte, kommt keine Raumtemperatur vom GT. Der Datentyp (9.001 Temperatur °C) ist auch bei beiden Sensoren gleich. Auch die Filterfunktion habe ich deaktiviert, das heisst alles sollte weitergeleitet werden.
Ich komme echt nicht weiter und bräuchte einen Tipp wo ich (m)einen Denkfehler habe und bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten
Habe den MDT Glastaster BE-GT2TW.01 in meinem KNX "Testlab". Ich kann damit wunderbar Leuchten steuern und dies auch über HomeAssistant inkl. Statusrückgabe. Würde daher sagen, KNX und HomeAssistant funktionieren im Zusammenspiel. Nun würde ich aber gerne die Raumtemperatur des GT auf den Bus legen um die Heizkreisläufe zu steuern und auch um die Raumtemperaturen zentral in HomeAssistant angezeigt zu bekommen. Auf dem Display des GT wird sie korrekt oder zumindest mit einem plausiblen Wert angezeigt. Sensor ist also nicht defekt. In HomeAssistant jedoch kommt nur "Unbekannt" anstelle einer Temperaturanzeige. Im Gruppenmonitor von HomeAssistant sehe ich Telegramme des GT mit der korrekten GA aber als "Ausgehend". In der ETS 5 (5.7.7, Build 1428) kann ich unter Diagnose die GA der GT-Temperatur sehen, ohne Wert aber mit Typ "GroupValueRead", Quelle "Tunnelling Kanal 1" und Zielname "Raumtemperatur Büro". Die Aussentemperatur des Wettersensors kommt einmal ebenso daher, aber zusätzlich noch einmal mit Daten, Quelle "Wetterzentrale", Typ "GroupValueResponse" und Zielname "Aussentemperatur". In der ETS habe ich dem KO "Temperaturmesswert" des GT die Flags "K" (Kommunikation), "S" (Schreiben), "Ü"(Übertragen) und "A" (Aktualisieren) gesetzt. Meiner Meinung nach müsste das "L" für Lesen nicht gesetzt sein, da der GT ja Daten auf den Bus sendet. Gemäss einem Beitrag auf knx-blogger.de wird aber "L" für das Beantworten von Leseanfragen benötigt. Aber auch wenn ich das Flag auf "L" setze kommt kein Temperaturwert an, ebenso wenig wenn ich beide "L" und "S" gesetzt habe. Auch wenn ich die Flags identisch mit denen des Wettersensors setze von welchem ich die Aussentemperatur erhalte, kommt keine Raumtemperatur vom GT. Der Datentyp (9.001 Temperatur °C) ist auch bei beiden Sensoren gleich. Auch die Filterfunktion habe ich deaktiviert, das heisst alles sollte weitergeleitet werden.
Ich komme echt nicht weiter und bräuchte einen Tipp wo ich (m)einen Denkfehler habe und bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten
Kommentar