Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GT Temperaturausgabe auf Bus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT GT Temperaturausgabe auf Bus

    Endlich Wochenende, draussen ist's kühl und die zahlreichen Cracks und Gurus sind zuhause und vielleicht auch noch am PC. Da wird sich doch einer finden, der mir auf die Sprünge hilft.
    Habe den MDT Glastaster BE-GT2TW.01 in meinem KNX "Testlab". Ich kann damit wunderbar Leuchten steuern und dies auch über HomeAssistant inkl. Statusrückgabe. Würde daher sagen, KNX und HomeAssistant funktionieren im Zusammenspiel. Nun würde ich aber gerne die Raumtemperatur des GT auf den Bus legen um die Heizkreisläufe zu steuern und auch um die Raumtemperaturen zentral in HomeAssistant angezeigt zu bekommen. Auf dem Display des GT wird sie korrekt oder zumindest mit einem plausiblen Wert angezeigt. Sensor ist also nicht defekt. In HomeAssistant jedoch kommt nur "Unbekannt" anstelle einer Temperaturanzeige. Im Gruppenmonitor von HomeAssistant sehe ich Telegramme des GT mit der korrekten GA aber als "Ausgehend". In der ETS 5 (5.7.7, Build 1428) kann ich unter Diagnose die GA der GT-Temperatur sehen, ohne Wert aber mit Typ "GroupValueRead", Quelle "Tunnelling Kanal 1" und Zielname "Raumtemperatur Büro". Die Aussentemperatur des Wettersensors kommt einmal ebenso daher, aber zusätzlich noch einmal mit Daten, Quelle "Wetterzentrale", Typ "GroupValueResponse" und Zielname "Aussentemperatur". In der ETS habe ich dem KO "Temperaturmesswert" des GT die Flags "K" (Kommunikation), "S" (Schreiben), "Ü"(Übertragen) und "A" (Aktualisieren) gesetzt. Meiner Meinung nach müsste das "L" für Lesen nicht gesetzt sein, da der GT ja Daten auf den Bus sendet. Gemäss einem Beitrag auf knx-blogger.de wird aber "L" für das Beantworten von Leseanfragen benötigt. Aber auch wenn ich das Flag auf "L" setze kommt kein Temperaturwert an, ebenso wenig wenn ich beide "L" und "S" gesetzt habe. Auch wenn ich die Flags identisch mit denen des Wettersensors setze von welchem ich die Aussentemperatur erhalte, kommt keine Raumtemperatur vom GT. Der Datentyp (9.001 Temperatur °C) ist auch bei beiden Sensoren gleich. Auch die Filterfunktion habe ich deaktiviert, das heisst alles sollte weitergeleitet werden.
    Ich komme echt nicht weiter und bräuchte einen Tipp wo ich (m)einen Denkfehler habe und bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten​
  • Als Antwort markiert von Maniac69 am 16.11.2024, 10:39.

    Da haben wir es doch. Programmiere mal den Linienkoppler neu. Evtl. brauchst du in der Hauptlinie auch noch eine Dummy-Applikation damit die Filtertabelle im Linienkoppler korrekt angelegt wird.

    Du kannst auch testweise der GT2 in Linie 1.0 ziehen und dort neu programmieren.

    Ergänzung: wenn in der Linie 1.0 kein Gerät mit der GA für die Temperatur des GT2 verknüpft ist, dann lässt der LK die Telegramme nicht durch. Daher brauchst du hier noch einen Dummy. Warum du aber in dem Busmonitor von HA die Telegramme des GT2 gesehen hast, verstehe ich nicht. Der sieht ja auch nur das, was der IP-Router sieht?

    In dieser Ansicht sollten immer alle Haken da sein.

    Screenshot 2024-11-16 100100.png
    Zuletzt geändert von bambam; 16.11.2024, 10:38.

    Kommentar


      #2
      Hi,

      bei dem GT2T sind bei dem KO 135/Temperatur standardmäßig die Flags K,L,Ü gesetzt. Das musst du auch nicht ändern.

      In den default Einstellungen sendet der GT2T den Temperaturwert zyklisch alle 20min und bei einer Änderung von 0,2K und normal auch nach einem Neustart. Vielleicht hast du einfach nicht lange genug gewartet? Du kannst in den Parametern ja mal zyklisch 1min einstellen. Dann wirst du im Gruppenmonitor schon sehen, dass auf die Temperatur-GA Werte vom GT2T gesendet werden

      Kommentar


        #3
        Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
        n der ETS habe ich dem KO "Temperaturmesswert" des GT die Flags "K" (Kommunikation), "S" (Schreiben), "Ü"(Übertragen) und "A" (Aktualisieren) gesetzt. Meiner Meinung nach müsste das "L" für Lesen nicht gesetzt sein, da der GT ja Daten auf den Bus sendet.
        An den Flags spielt man nur wenn man weis was man da tut.

        Ein KO eines physischen Sensors vergibt man keine S oder A Flags. Der Sensor ist ja nicht Empfänger der Information sondern Owner und Sender der Information. Also bekommt der ein K, ein Ü und ein L. S, A, I sind Flags die man als empfangendes KO in Betracht zieht.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          An den Flags spielt man nur wenn man weis was man da tut.
          Die Aussage ist falsch, wir sehen hier immer wieder, dass an den Flags gespielt wird ohne zu wissen, wofür das gut (oder schlecht) istß
          Gruß Florian

          Kommentar


            #5
            Zitat von bambam Beitrag anzeigen
            Hi,

            bei dem GT2T sind bei dem KO 135/Temperatur standardmäßig die Flags K,L,Ü gesetzt. Das musst du auch nicht ändern.

            In den default Einstellungen sendet der GT2T den Temperaturwert zyklisch alle 20min und bei einer Änderung von 0,2K und normal auch nach einem Neustart. Vielleicht hast du einfach nicht lange genug gewartet? Du kannst in den Parametern ja mal zyklisch 1min einstellen. Dann wirst du im Gruppenmonitor schon sehen, dass auf die Temperatur-GA Werte vom GT2T gesendet werden
            Da habe ich mit Bestimmtheit einiges geändert, da das ganze noch nicht produktiv ist und ich eben keine Werte empfange. Kann den GT aber auf Werkseinstellungen zurücksetzen und von vorn beginnen, kein Problem.
            20min/02° steht immer noch drin, und gewartet habe ich bestimmt ausreichend. Ich suche da schon seit einigen Tagen (NICHT Vollzeit !) und hab den GT auch schon mehrfach neu programmiert, also auch öfters neu gestartet.

            Kommentar


              #6
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              An den Flags spielt man nur wenn man weis was man da tut.

              Ein KO eines physischen Sensors vergibt man keine S oder A Flags. Der Sensor ist ja nicht Empfänger der Information sondern Owner und Sender der Information. Also bekommt der ein K, ein Ü und ein L. S, A, I sind Flags die man als empfangendes KO in Betracht zieht.
              An den Flags habe ich erst angefangen zu spielen weil ich eben keine Werte auf den Bus kriege. Zudem ist das Ganze noch nicht produktiv und eine Spiel-/Lernwiese. Wenn immer möglich, belasse ich Standardwerte wie sie sind, aber hier wollte ich eben das Verhalten des GT "erlernen".
              Aktuell hat der GT auch nur K, L, und Ü gesetzt, dennoch keine Temperaturwerte auf dem Bus. S und A sind aktuell (seit gestern Abend) nicht gesetzt aber keine Werte auf dem Bus.
              Was ist "I" ? Ist das "Lesen bei Init" ? Das ist bei mir ausgegraut und kann nicht aktiviert werden

              Kommentar


                #7
                Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                Hi,

                bei dem GT2T sind bei dem KO 135/Temperatur standardmäßig die Flags K,L,Ü gesetzt. Das musst du auch nicht ändern.
                Echem, ich habe kein KO 135. Bei mir ist die Temperaturmessung das KO 108 in einem eigenen Unterpunkt (unterhalb "Bedienen/Anzeige", "Status LED" und "Logik" und in der Gesamtübersicht aller KO's:
                KOs.jpg
                Mein GT hat die Programmversion 2.8 was gemäss meinem Katalog nach Katalog Update die neueste Version ist.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
                  Im Gruppenmonitor von HomeAssistant sehe ich Telegramme des GT mit der korrekten GA aber als "Ausgehend". In der ETS 5 (5.7.7, Build 1428) kann ich unter Diagnose die GA der GT-Temperatur sehen, ohne Wert aber mit Typ "GroupValueRead", Quelle "Tunnelling Kanal 1" und Zielname "Raumtemperatur Büro".
                  Ich kenn mich mit dem Gruppenmonitor von HA nicht aus, aber es scheint ja so, als kommen die Werte vom GT2 in HA an. Wenn auf das "GroupValueRead" aber keine Antwort vom GR kommt, dann sieht das so aus, als kommt das Telegramm nicht beim GT2 an? wie sieht denn dein Aufbau aus? Hast du auch Linienkoppler oder einen IP-Router im Einsatz? Evtl. stimmen hier die Filtertabellen nicht? Wobei es eigentlich nicht zusammenpasst, dass dir die korrekten Werte im HA Gruppenmonitor angezeigt werden. Aber wie gesagt, damit kenne ich mich nicht aus.

                  Aber der GT sendet ja auch ohne ein Request Wert auf den Bus, welche du doch auch im ETS Gruppenmonitor sehen solltest? z.B. wenn du bei zyklisch senden mal 1min einstellst.

                  Könnte es evtl. auch sein, dass in HA als Wert "Unbekannt" steht, weil die Datentypen nicht zusammen passen? DPT 9.001 sollte das sein. Funktioniert das denn mit der Außentemperatur in HA korrekt?
                  Zuletzt geändert von bambam; 16.11.2024, 11:11.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
                    Mein GT hat die Programmversion 2.8 was gemäss meinem Katalog nach Katalog Update die neueste Version ist.
                    Ich hatte nicht darauf geachtet, dass dein GT2T noch die .01 ist. Dachte es ist die neueste Version .02. Bei der Applikation 2.8 ist das KO 108 die Temperatur.

                    Schick doch mal einen Screenshot deiner Topologie mit den verwendeten Geräten und den Linien.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von bambam Beitrag anzeigen

                      Ich hatte nicht darauf geachtet, dass dein GT2T noch die .01 ist. Dachte es ist die neueste Version .02. Bei der Applikation 2.8 ist das KO 108 die Temperatur.

                      Schick doch mal einen Screenshot deiner Topologie mit den verwendeten Geräten und den Linien.
                      Topologie.jpg

                      Kommentar


                        #11
                        Da haben wir es doch. Programmiere mal den Linienkoppler neu. Evtl. brauchst du in der Hauptlinie auch noch eine Dummy-Applikation damit die Filtertabelle im Linienkoppler korrekt angelegt wird.

                        Du kannst auch testweise der GT2 in Linie 1.0 ziehen und dort neu programmieren.

                        Ergänzung: wenn in der Linie 1.0 kein Gerät mit der GA für die Temperatur des GT2 verknüpft ist, dann lässt der LK die Telegramme nicht durch. Daher brauchst du hier noch einen Dummy. Warum du aber in dem Busmonitor von HA die Telegramme des GT2 gesehen hast, verstehe ich nicht. Der sieht ja auch nur das, was der IP-Router sieht?

                        In dieser Ansicht sollten immer alle Haken da sein.

                        Screenshot 2024-11-16 100100.png
                        Zuletzt geändert von bambam; 16.11.2024, 10:38.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von bambam Beitrag anzeigen

                          Ich kenn mich mit dem Gruppenmonitor von HA nicht aus, aber es scheint ja so, als kommen die Werte vom GT in HA an. Wenn auf das "GroupValueRead" aber keine Antwort vom GR kommt, dann sieht das so aus, als kommt das Telegramm nicht beim GT an? wie sieht denn dein Aufbau aus? Hast du auch Linienkoppler oder einen IP-Router im Einsatz? Evtl. stimmen hier die Filtertabellen nicht? Wobei es eigentlich nicht zusammenpasst, dass dir die korrekten Werte im HA Gruppenmonitor angezeigt werden. Aber wie gesagt, damit kenne ich mich nicht aus.

                          Aber der GT sendet ja auch ohne ein Request Wert auf den Bus, welche du doch auch im ETS Gruppenmonitor sehen solltest? z.B. wenn du bei zyklisch senden mal 1min einstellst.

                          Könnte es evtl. auch sein, dass in HA als Wert "Unbekannt" steht, weil die Datentypen nicht zusammen passen? DPT 9.001 sollte das sein. Funktioniert das denn mit der Außentemperatur in HA korrekt?
                          Habe den GT nun zurückgesetzt und neu in der ETS eingebunden, gleiches Verhalten.

                          Der Gruppenmonitor bei HA ist ähnlich wie der von der ETS, bloss halt erst auf der HA Umgebung. Man sieht also nicht was bei ETS versendet wird, sondern was bei HA ankommt (siehe Anhang "HA Gruppenmonitor.pdf") HA Gruppenmonitor.pdf . Ausserdem kann man ihn besser pausieren für Screenshots und wieder weiterlaufen lassen. Den in der ETS kann man nur stoppen. Aber der Temperaturwert ist schon in der ETS "leer" (siehe auch Anhang "HA Gruppenmonitor.pdf"). HA Gruppenmonitor.pdf
                          Aber im HA Gruppenmonitor sehe ich nur Werte für den Aussentemperatursensor der Wetterzentrale. Die Werte des GT fehlen und werden daher in HA als "Unbekannt" angezeigt

                          Was meinst Du mit "Antwort vom GR kommt" ist das GR ein Vertipper und sollte GT heissen ?

                          Habe einen IP Router von MDT und LK von ABB. Aber die Eigenschaften für den Temperaturmesswert stehen auf "Weiterleiten (nicht filtern)"

                          Die Datentypen von Aussentemperatur und Bürotemperatur sind identisch, ebenso die Flags, das Weiterleiten Attribut (siehe Anhang "HA Gruppenmonitor.pdf"). HA Gruppenmonitor.pdf

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                            Da haben wir es doch. Programmiere mal den Linienkoppler neu. Evtl. brauchst du in der Hauptlinie auch noch eine Dummy-Applikation damit die Filtertabelle im Linienkoppler korrekt angelegt wird.

                            Du kannst auch testweise der GT2 in Linie 1.0 ziehen und dort neu programmieren.

                            Ergänzung: wenn in der Linie 1.0 kein Gerät mit der GA für die Temperatur des GT2 verknüpft ist, dann lässt der LK die Telegramme nicht durch. Daher brauchst du hier noch einen Dummy. Warum du aber in dem Busmonitor von HA die Telegramme des GT2 gesehen hast, verstehe ich nicht. Der sieht ja auch nur das, was der IP-Router sieht?

                            In dieser Ansicht sollten immer alle Haken da sein.

                            Screenshot 2024-11-16 100100.png
                            Das mit den Filtern war der Bock !
                            Ich dachte mit meinen bescheidenen Kenntnissen, dass wenn ich am GT Weiterleiten einstelle, dies von der ETS auch an den LK weitergereicht wird. Aber nichts da.

                            Ich wusste, dass bei kühlen Temperaturen eher jemand am PC sitzt der mir helfen kann.

                            VIELEN DANK !!!

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
                              Ich dachte mit meinen bescheidenen Kenntnissen, dass wenn ich am GT Weiterleiten einstelle, dies von der ETS auch an den LK weitergereicht wird. Aber nichts da.
                              Doch das wird von der ETS auch an den LK weitergeleitet aber dazu muss man eben einen "Weiterleitungsprozess" anstoßen, damit eben der Lk auch programmiert wird mit den neune Informationen bzgl. dieser neuen GA.

                              Das Projekt ist ja noch am werden.

                              Die Aufteilung der Etagen in effektive Linien, hast Du warum gemacht?
                              Sind in allen Etagen auch die jeweiligen Aktoren in Unterverteilungen platziert? Eine Topologie mit jeder Etage eine Linie und dann im Keller alle Aktoren und sonst aber alle Bedienteile usw. in anderen Linien ist nicht zu empfehlen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
                                Das mit den Filtern war der Bock !
                                Klassiker


                                Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen
                                Ich wusste, dass bei kühlen Temperaturen eher jemand am PC sitzt der mir helfen kann.
                                Und das hat nix mit dem Wetter zu tun. Hier werden auch im Sommer gemeinsam Probleme gelöst


                                Noch ein paar Worte zu deiner Topologie. Du hast die ja jetzt so aufgebaut, dass deine Hauptline die Außenlinie mit dem IP-Router ist. D.h. du musst für die Visualisierung in HA ja alle GA's die du in HA benötigst über die Linienkoppler weiterleiten, obwohl diese auf der Außenlinie ja gar nicht gebraucht werden.

                                Ist das eine schon bestehende Installation, oder noch in der Planung?

                                Sieht für mich aber danach aus, als sei das noch nicht realisiert. Dann wäre es auf jeden Fall sinnvoller die 1.1 als Außenline zu nehmen und alles andere auf die 1.0 zu legen und nur die Telegramme der Wetterstation und was da sonst noch außen hinkommt auf die 1.0 durchzulassen.

                                Dann hast du jetzt auch für jedes Stockwerk eine eigene Linie vorgesehen. Das ist nicht verkehrt, bringt dir in einem EFH aber keine Vorteile, sondern hat eher den Nachteil, dass du bei jeder Änderung auch die Linienkoppler pflegen musst. Wenn du jetzt in Summe <100 Teilnehmer im Haus hast, dann pack doch alles auf die Hauptlinie und du sparst dadurch auch pro Linie rund 400€ für LK und SV. Was ich dann aber trotzdem mache würde ist, für jedes Stockwerk eine separate Busleitung bis zur Hauptlinie zu legen. Dann könntest du später immer noch eigene Linien daraus machen, falls das Gebäude mal in mehrere Einheiten unterteilt werden sollte.

                                Viele Grüße André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X