Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 Professional kaufen? Sammelbestellung / Rabattaktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS6 Professional kaufen? Sammelbestellung / Rabattaktion

    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade dabei meinen Hausbau für 2026 zu planen und habe mich für eine KNX-Busverkabelung entschieden.

    Ich würde mir demnächst gerne ein kleines Demoboard bestehend aus einer Spannungsversorgung einem IP-Interface (MDT SCN-IP000.03) einem 16fach Schaltaktor, einem RGBW Dimmaktor (MDT AKD-0424R2.02 2/4 A) einem Taster (Gvs Waltz Touch +) und einem einem Präzensmelder zusammenbauen um mich schon mal etwas in das ganze einzuarbeiten.

    Hierzu brauche ich natürlich eine Lizenz. Hier werde ich die Professional kaufen und wahrscheinlich als Dongle Version.

    Ich habe leider die 34% Aktion von KNX für das 34jährige bestehen verpasst.
    Diesen KNX eCampus habe ich mal abgeschlossen, allerdings bringt das soweit ich gelesen habe bei ETS6 Professional keine Kostenreduktion, aber nice to Have war der kleine Crashkurs dennoch.

    Nun zu meiner Frage:

    Kann mir jemand sagen wie ich am preiswertesten an eine solche Lizenz herankomme, ich habe mal gelesen das hier im Forum öfters irgendwie Sammelbestellungen gemacht werden und man sich so einen guten Teil sparen kann, bzw. es auch öfters Rabatt Aktionen gibt.

    Wie viel kostet eine solche Lizenz dann mit einer Sammelbestellung?
    Wie regelmäßig gibt es Rabatt Aktionen und wie hoch fallen diese Rabatte aus?

    Ich benötige die Lizenz nicht sofort, allerdings würde ich mich schon gerne Zeitnah in das Thema einarbeiten.

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus auf die Antworten.

    Gruß Mario

    #2
    Hallo Mario, herzlich Willkommen im Forum!

    Wenn der eibmeier nicht passt: Die ETS einfach heruntergeladen und installiert nennt sich Demo-Version. Damit kann man Projekte mit bis zu drei Geräten bearbeiten ohne eine Lizenz zu kaufen. Später einfach Dongle stecken und die Begrenzung auf drei Geräte ist weg, sonst geht es nahtlos weiter.

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul, danke schon mal für den Tipp mit der Demo-Version. Drei Geräte sind zwar nicht viel aber zum ersten rumspielen damit ist das schon mal ein Anfang.

      Wie ich preisewerter an eine Professional Lizenz komme, würde mich dennoch stark interessieren da ich ungerne 1000 Euro (+Mehrwertsteuer) zahlen würde, wenn es Möglichkeiten gibt billiger an diese zu kommen.

      Kommentar


        #4
        Auf der Startseite kannst Du dich mit emai für Aktionen eintragen - dann abwarten was sich ergibt.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hier gibt es einen 30% Gutschein:
          20 Jahre ETS Schnellkurs Jubiläumsaktion + ETS6 Rabatt-Code - KNX-User-Forum

          Allerdings musst du dafür den stark rabattierten Schnellkurs - der aber an sich schon empfehlenswert ist - kaufen.

          Kommentar


            #6
            die Homeversion würde nicht reichen, 64 Geräte sind schon erstmal ne Menge für ein Haus und du bekommst mit deinen Crashkurs 50€ Rabatt
            noch in der Findungsphase🍷

            Kommentar


              #7
              Ich denke nicht das ich mit der Homeversion hinkommen würde.
              Ich hab bei meiner aktuellen Planung so ca.
              - 12-15x Taster (die meisten davon die GVS Walz Touch +)
              - 12 -15x Präzens/Bewegungsmelder
              - ca. 15x RGBW Dimmaktor (MDT AKD-0424R2.02)
              - 2x Linienkoppler
              - 1x IP Interface
              - 2x Linienkoppler
              - 2x 16fach Schaltaktor
              - 1x Wetterstation
              - 2x Heizungsaktor
              - 2x Jalousienaktor
              - Server/Fernzugriff (vtl. Gira S1/X1)
              und dann will ich auch noch etwas Reserve haben für z.B. Garagentor, Lüftungsanlage etc.

              Da komm ich bei dieser groben Aufzählung schon auf 51-57Geräte.

              Da wird die Home Version dann wahrscheinlich nicht ausreichen.

              Kommentar


                #8
                Gibt es für die ETS6 noch so Sammelbestellungen? hab mal gehört das man da auch gut was sparen kann

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es für die ETS6 noch so Sammelbestellungen? hab mal gehört das man da auch gut was sparen kann
                  kann man nicht sagen, aber:
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Auf der Startseite kannst Du dich mit emai für Aktionen eintragen - dann abwarten was sich ergibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt mindestens einmal pro Jahr eine Rabattaktion auf die ETS. Die Chancen stehen sehr gut, dass du rechtzeitig bei einer Aktion sparen kannst.

                    Achja … und mit der ETS Demo kann man ein Projekt mit 5 Geräten erstellen, nicht nur 3 …

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FamilieMesch Beitrag anzeigen
                      Ich hab bei meiner aktuellen Planung so ca.
                      Da ist noch viel Potential für Verbesserung und Kosteneinsparung.
                      (keine Spannungsversorgung aber 4 Linienkoppler, das passt so überhaupt gar nicht zusammen) und selbst bei 2 SpVg und 2 LK tät es nicht passen.
                      Bei je 12-15 Tastern und PMs nur 2 Rolloaktoren finde glaube ich dass da auch nicht alles sauber zusammenpasst.
                      Keinerlei Binäreingänge?

                      Und für das Testboard genügt die ETS Demo vollkommen aus.

                      Eine ETS mit Dongel würde ich auch immer bevorzugen. das Cloudgedöns und Internetabhängigkeit finde ich grässlich.

                      Du kannst also mit Demo beginnen und dann irgendwo auch auf die Home gehen. die Aufpreise sind immer 1:1 die Lücke für die nächste Stufe. Und wenn es Rabattaktionen gibt sind die meist nicht nur für den Volleinstieg ETS Pro sondern auch für Upgrades Home >> Pro. Da kommst also im Laufe der Zeit in Summe immer beim gleichen Preis raus. Und im Laufe eines Jahres gibt es so ziemlich jeden zweiten Monat irgendwo eine Aktion zur ETS. Da muss niemand in Panik verfallen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Da ist noch viel Potential für Verbesserung und Kosteneinsparung.
                        (keine Spannungsversorgung aber 4 Linienkoppler, das passt so überhaupt gar nicht zusammen) und selbst bei 2 SpVg und 2 LK tät es nicht passen.
                        Bei je 12-15 Tastern und PMs nur 2 Rolloaktoren finde glaube ich dass da auch nicht alles sauber zusammenpasst.
                        Keinerlei Binäreingänge?

                        Und für das Testboard genügt die ETS Demo vollkommen aus.

                        Eine ETS mit Dongel würde ich auch immer bevorzugen. das Cloudgedöns und Internetabhängigkeit finde ich grässlich.

                        Du kannst also mit Demo beginnen und dann irgendwo auch auf die Home gehen. die Aufpreise sind immer 1:1 die Lücke für die nächste Stufe. Und wenn es Rabattaktionen gibt sind die meist nicht nur für den Volleinstieg ETS Pro sondern auch für Upgrades Home >> Pro. Da kommst also im Laufe der Zeit in Summe immer beim gleichen Preis raus. Und im Laufe eines Jahres gibt es so ziemlich jeden zweiten Monat irgendwo eine Aktion zur ETS. Da muss niemand in Panik verfallen.
                        Die Spannungsversorgungen hab ich bei der Aufzählung logischerweise vergessen, ich plane aktuell 3 Sv´s zu verwenden und 2 Linienkoppler (Hauptlinie für Garage und Außenbereich, und dann für jedes Stockwerk eine Linie also EG/OG).

                        Mit den 2 x 8 Rollo Aktoren komme ich bei meiner aktuellen Planung genau hin, kann sich aber natürlich auch noch ändern, einen Final Grundrissplan habe ich noch nicht. Ich bin allgemein noch in einem sehr frühen Stadium, Rohbau beginn ist er für 2026 geplant. Aber ich arbeite mich lieber frühzeitig in das Thema ein da ich nicht direkt vom Fach komme (gelernter Mechatroniker mit 3 jährige Berufserfahrung in der Elektroinstandhaltung in einem Industrieunternehmen, Techniker und Bachelor in Mechatronik und inzwischen seit 7 Jahren SPS Programmierer TIA/Beckhoff)

                        Eigene Binäreingänge habe ich aktuell nicht geplant da die Walz Touch jeweils 2 Binäreingänge besitzen und ich da die Fensterkontakte drauflaufen lassen werde, wobei ich auch nicht plane an jedem Fenster einen Fensterkontakt hin zu machen, nur an ein paar bestimmten, wie z.B. Hebeschiebetüre, Bäder und Schlafzimmern.

                        Ich hab jetzt eine für 3 Monate kostenlose ETS Lite Lizenz geholt (diese hab ich durch den eCampus erhalten).

                        Ich glaub ich werde mir diesen ETS Schnellkurs holen und da die 30% mitnehmen. Ich denk die 247Euro für den Kurs werden sich schon lohnen, wird wohl sinnvoller sein als sich alles über Youtube Videos und sonstigen Quellen anzueignen. Über den Kurs hab ich nur gutes gelesen und er wird hier im Forum ja an jeder Ecke angepriesen.

                        Zum Thema Dongle bin ich mir noch nicht sicher, eigentlich habe ich auch keinen Bock auf so ein Cloudgedöns, aber den Preis für den Dongel mit Versand find ich schon echt überzogen. Und ich denk mir ein einziges Haus sollte die Cloud Version schon ausreichen. Vor allem wenn ich mich dazu entscheide den Schnellkurs zu machen dann muss ich fast die Cloud Version nehmen weil die 30% nur für die Cloud Version gelten.
                        Zuletzt geändert von FamilieMesch; 10.12.2024, 07:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Sind da vermietete / fremdgenutzte Bestandteile in dem Objekt? Wenn nein dann streiche die Topologie.

                          Hauptlinie gleich Außenlinie ist eine ganz schlechte Idee.

                          Ein normales EFH bekommt in gut und günstig eine Hauptlinie für alles im Innenbereich und eine Sublinie drunter für Außenbereich.

                          Die Gesamtzahl an Geräten spricht jetzt auch erstmal nicht für mehrere Linien.

                          Und Anzahl Leitungen ist nicht mit Anzahl Linien gleichzusetzen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ein normales EFH bekommt in gut und günstig eine Hauptlinie für alles im Innenbereich und eine Sublinie drunter für Außenbereich.
                            Viele sogar ohne Außenlinie

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Sind da vermietete / fremdgenutzte Bestandteile in dem Objekt? Wenn nein dann streiche die Topologie.

                              Hauptlinie gleich Außenlinie ist eine ganz schlechte Idee.

                              Ein normales EFH bekommt in gut und günstig eine Hauptlinie für alles im Innenbereich und eine Sublinie drunter für Außenbereich.

                              Die Gesamtzahl an Geräten spricht jetzt auch erstmal nicht für mehrere Linien.

                              Und Anzahl Leitungen ist nicht mit Anzahl Linien gleichzusetzen.
                              Sorry für die vlt. dumme frage aber wieso ist "Hauptlinie gleich Außenlinie" eine ganz schlechte Idee?

                              Bei meiner Überlegung bin ich halt mal davon ausgegangen das ich die 64Geräte überschreiten werde und dann braucht man ja eh einen Linienkopple, also kann ich auch gleich EG und OG trennen (dachte mir das ist etwas übersichtlicher).
                              Und dann dachte ich mir halt ach ja dann holst dir halt noch einen Koppler + SV mehr, hast EG/OG beide galvanisch getrennt und Außenbereich kannst auf die Hauptlinie setzten. Für Außenbereich wäre aktuell eh noch nicht viel geplant (Wetterstation, 1 -2 Bewegungsmelder und noch die Garage).

                              Was würde hier dagegen sprechen außer das ich eben 1 bzw. 2 Spannungsversorgungen und einen Linienkoppler mehr brauchen würde?

                              Fremdgenutzt bzw. vermietet ist nichts.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X