Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Aktor komisches Verhalten (Werte werden nicht persistent gespeichert) HMG 6 T

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Aktor komisches Verhalten (Werte werden nicht persistent gespeichert) HMG 6 T

    Ich betreibte hier einen Theben HMG 6 T Heizungsaktor (mit Erweiterung) und habe ein merkwürdiges Verhalten der Kanäle 0 / 12 / 24 ... es handelt sich
    hier um den Basissollwert, den man einstellen kann.


    Wenn ich den Basissollwert einstelle und Übertrage ist soweit alles ok, alle Werte werden soweit angepasst (Sollwert etc.) Der Basissollwert wird hier korrekt gehandhabt.
    Lese ich mit ETS im Gruppenmonitor / Diagnose den Wert aus wird er auch soweit ausgelesen, zumindest sehe ich dann im Log den Read und den korrekten Response vom Aktor.

    Ich bin jedoch etwas irritiert das der Aktor den Wert irgendwann vergisst, also nach 24 Stunden (ggf. auch kürzer) wenn ich den Basissollwert nochmal auslese kommt als Respone eine 0 und nicht die Temperatur die ich vor einem Tag eingestellt habe.

    Das ganze kann ich auch bei der Sollwertverschiebung beobachten, auch hier werden die Werte nach einer gewissen Zeit vergessen. Bzw. werden auf 0 gesetzt.

    Die eingestellte Solltemperatur (die sich aus dem Basissollwert und der Sollwertverschiebung Bildet) bleibt jedoch soweit korrekt vorhanden, hier wird der vorher gesetzte Basissollwert und ggf. die Sollwertverschiebung korrekt angezeigt.

    Ist dieses Verhalten vom Aktor soweit in Ordnung ? Ist das verhalten hier so gewünscht ?
    Müssten die Werte nicht normalerweise Persistent gespeichert werden ?
    Meine Programmversion (Applikation ist die 1.8)


    Hat jemand ggf. auch so ein Aktor und konnte das selbe beobachten ?

    Tomas


    #2
    Gibt es in den genannten 24 Stunden eine Umschaltung der Betriebsart, beispielsweise auf Nacht?

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Gibt es in den genannten 24 Stunden eine Umschaltung der Betriebsart, beispielsweise auf Nacht?
      Yepp die gibt es.. ich gehe genau dann auf ECO ....

      Bzw. genau nach dem Umschalten ist es mir aufgefallen...

      Reproduzieren kann ich es Manuell aber nicht, wenn ich den BasisSollwert schreibe und dann die Betriebsart danach hin und herschalte bleibt der Wert noch vorhanden... HIer ändert sich nur korrekter Weise die Sollwerttemperatur.

      Scheinbar nach einer gewissen Zeit passiert es aber... Ich werde es jetzt Monitoren und Loggen um dann zu schauen ob ich im Debug was sehen kann, ist aber sehr komisch..

      Ein ApplikationsUpdate von 1.08 -> 1.12 gibt es zwar aber das scheue ich noch weil ich danach alles neu Parametrisieren darf.. Das ist schon recht aufwändig mit dem Heizungsaktor. Daran sollte es ja nicht liegen..


      ggf. auch ähnliches verhalten wie im Beitrag :

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...it-applikation

      -->

      Tomas
      Zuletzt geändert von TomasM; 10.12.2024, 11:54.

      Kommentar


        #4
        Laut Theben :

        >Beim Basissollwert handelt es sich um ein Empfangsobjekt, daher sollte es nicht gelesen werden.
        >Abhilfe könnte dadurch geschaffen werden, dass der Basissollwert zyklisch gesendet wird.

        ​Hmm Problem scheint ggf. Theben bekannt zu sein, aber man muss wohl damit leben... Hmm schon etwas komisch.

        Tomas



        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich hab mich mit dem Thema noch etwas beschäftigt und habe nun den folgenden Stand.

          Der Aktor lief nun ca 2 Tage (fehlerfrei), heute habe ich nun ein Event bekommen wo er beide Empfangsobjekte (Sollwertverschiebung und Basissollwert) auf 0 setzt. Er macht das übrigens auf allen Kanälen...

          14:55 wechseln (fast) alle vorhandenen Kanäle vom Heizungsaktor vom Standby auf Comfort somit gehen werden auch alle Antriebe angesteuert und höhere Stellgrößen geregelt.
          15:17 (3/0/19) ist der Wert noch auf 22
          15:18:05 Hier passiert irgendetwas Es gibt R C Flags und Gelbe Markierungen, genau ca 1 Sekunde, es sind nur GA´s betroffen die mit der Heizung zu tun haben.
          15:22 (3/0/19) ist der Wert auf 0

          ggf. könnte es sein das der Aktor ggf. in eine Situation kommt das eine Überlast durch die aktivierung der Antriebe kommt und ein Teil des Aktors resetet wird ?

          Nach diesem "Reset" um 15:18:05 sind die "Sollwert Temperaturen" alle noch korrekt vorhanden, nur halt die "Empfangsobkete vom Aktor" Basissollwert und Sollwertverschiebung sind auf 0.

          Praktisch gesehen funktioniert der Aktor danach weiterhin, die Sollwerttemperatur hat den identischen Stand wir vor diesem Event, daher kann der KNX Teil vom Aktor nicht neu gestartet sein... Ansonsten würde die Sollwerttemperatur durch die APP Vorgabe überschrieben werden. Würde also eher nach dem o.g. beschrieben BUG (Beitrag #3) deuten...

          Ich hab mal mein Log hier (1 Stunde) hier hochgeladen, Interessierte könnten sich das verhalten ja mal anschauen wenn Lust vorhanden.

          Das ganze ist schon komisch, aktuell weiss ich halt nicht ob dieses Verhalten erklärbar bzw. ab und zu normal auftreten kann.
          Theben hat ja ein Problem zumindest bestätigt..
          Ich würde halt gern dahinter kommen..


          Grüße Tomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von TomasM; 12.12.2024, 23:28.

          Kommentar

          Lädt...
          X