Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Oder du lässt es so und kannst W immer sagen, wieso zu kalt ist doch xx Grad

    Kommentar


      #47
      Und manch einer hat nen Taster verbaut der den verbauten T-Sensor auch sehr beeinflusst, einfach weil er blöd konstruiert ist und da eine Menge Abwärme vom Taster auf den Sensor wirkt.

      Insofern ist es erstmal nur wichtig das man die Messwerte auch mit Korrekturwerten versehen kann, nicht unbedingt um den korrekten Absoluten T Wert zu haben, eher das alle Taster / PMs so abgestimmt sind, dass wenn 22° in dem einen Raum das selbe meinen wie 22° im anderen Raum.
      Ob es mit einem kalibrierten Laborthermometer gemessen wirklich 22° sind ist ziemlich egal.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Danke erstmal für euren Input! Ich habe mal für das OG noch was angepasst. u.a.
        - PM im Schafzimmer Eltern
        - PM im Kinderzimmer zur Tür über den Sturz
        - Im Büro weiter rüber, damit er nicht so weit durch die Tür schauen kann
        - dann einen mdt 55er BWM in den einen Schenkel im Flur? Hat den Charm, ich habe noch 2 Tasten und einen Temp Sensor dabei.

        Im Bad weiß ich absolut noch nicht wie ich das machen will.. Vermutlich ehr einfach einen PM und wenn man duschen geht o.ä. dann über andere Wege. Ggf dann einfach eine Szene starten. Oder einen Steinel TP??

        Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge von euch? Bin für jeden Tipp dankbar!

        Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
        ch habe die Tage noch den BEG P4 gesehen, der hat Temp und auch einen Geräuschsensor, der das Nachtriggern übernehmen kann
        Jemand damit Erfahrung?
        Angehängte Dateien
        Grüße
        André

        Kommentar


          #49
          Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
          Ggf dann einfach eine Szene starten.
          Per Knopfdruck? Das hatte ich am Anfang für ca. 3 Tage. In einem so weit automatisierten Haus vergisst man das. Und sobald beim Duschen das Licht aus geht, steht man da vor der Wahl: Ständig aus der Dusche winken oder im Adamskostüm frierend durchs Bad rutschen, um doch noch mit nassen Patschefingern auf die Taste zu drücken.

          Irgendwas muss zuverlässig automatisch erkennen, dass geduscht wird. Bei mir ist es ein Mini-PM über der Dusche. Der ist so montiert, dass er nur in die Dusche schauen kann und so auch die KWL nach Dusch-Präsenz steuern kann. Steuerung nach Luftfeuchte etc. wäre sicher sinnvoller, aber dafür fehlt mir leider noch der passende Sensor.

          Kommentar


            #50
            Wichtig ist, dass du in der Dusche erkannt wirst. Deswegen würd ich auf einen PM nicht verzichten.

            Die Duscherkennung geht auch über den Gradienten der ansteigenden Luftfeuchtigkeit.
            Damit lässt sich z.B. der elektrische Heizkörper für die Handtücher einschalten.

            Hier gibt es keine besonderen Lichtszenen fürs Duschen. Man duscht und nach wenigen Minuten ist man fertig, dafür brauch ich kein spezielles Duschlicht mit Effekten etc… das ist aber subjektiv.
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #51
              Danke für die Hinweise. Meint ihr es wäre möglich, über der Trennwand der Dusche einen PM für den Raum zu setzten? Die wand wird nicht Raumhoch sein. Dann einfach den Türanschlag ändern, sodass die Tür beim eintreten nicht die Person verdeckt und dann sollte ein PM für den Raum doch reichen oder?
              Grüße
              André

              Kommentar


                #52
                Ja das würde gehen, allerdings ist der Anschlag so schon ganz praktisch für die Nutzung des Raumes. Daher würde ich da jetzt wegen eines PM's nicht die Nutzung des Raumes schlechter machen.

                Du kannst auch einen HF Melder nutzen und den sauber mittig setzen, das sich bewegende Türblatt ist für diese Sorte Melder auch schon ein relevantes Signal, anders wie bei PIR-Meldern.

                Oder PIR-Melder die noch ergänzend Akustik mit benutzen um nach Aktivierung die Präsenz zu halten. BEG hat da Modelle, habe ich aber noch keine Erfahrungen über die Wirksamkeit.

                Wegen Bad macht es ja eh auch Sinn Melder zu haben die neben Präsenz auch andere Klimawerte mit erfassen als Kombigerät. Da wird die Auswahl dann eh schon kleiner und dann ergeben sich je nach vorhandenem Funktionsprinzip da auch wieder optimalere Positionen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  danke für den Hinweis gbglace. BEG haben ich auch im Auge, aber scheinbar gibt's hier wenige die damit Erfahrung haben bzgl. nachtriggern über Geräusch.
                  Ich hatte auch über einen Steinel TP nachgedacht in diesem Raum. Oder macht das Probleme dass er Bewegungen durch die Wand erkennt wenn man über den Flur geht?

                  Kannst du gute HF Melder empfehlen? gefühlt gibt es da ja nur was von Steinel oder GVS?? bzw. den open KNX aber da traue ich mich irgendwie nicht ran^^
                  Grüße
                  André

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                    Oder macht das Probleme dass er Bewegungen durch die Wand erkennt wenn man über den Flur geht?
                    Die HF Melder lassen sich ja auf den cm genau in der Reichweite einstellen, da sollte der Flur weniger ein Problem sein.

                    Da aber die Innereien des Raumes fehlen kann ich nur Mutmaßen dass da links wahrscheinlich Waschbecken hinkommt, dann muss der Melder auch nicht bis an die Wand links schauen. Allerdings fehlt mir da die Idee wo das Klo selbst da gut hinpassen würde.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Guter / bester HF Melder OpenKNX
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        bester HF Melder OpenKNX
                        das dachte ich mir schon. Alternativ?^^

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Da aber die Innereien des Raumes fehlen kann ich nur Mutmaßen dass da links wahrscheinlich Waschbecken hinkommt, dann muss der Melder auch nicht bis an die Wand links schauen. Allerdings fehlt mir da die Idee wo das Klo selbst da gut hinpassen würde.
                        Die Planung fehlt noch. Das müssen wir uns jetzt bald auch mal Gedanken zu machen.
                        Grüße
                        André

                        Kommentar


                          #57
                          Die WC-Schüssel muss halt auch gut im Sensorbereich sein, weil das ist auch so eine Ecke die hier und da zu unnötig langen Nachlaufzeiten führt, da hilft auch nicht immer die Akustikunterstützung einiger Melder.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #58
                            Je nach Geräuschkulisse auf der Schüssel 😃.
                            Aber ja, das ist richtig. Ich hab mir eben mal die Applikation von Open KNX angesehen. Die ist ja schon uff, sehr umfangreich. Das einstellen wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
                            Evtl Werde ich das Ding mal bestellen und testen. Der Preis ist ja im Vergleich zum steinel tp sehr nice. Und können tut er auch deutlich mehr.

                            Wie ist das denn mit so einem Sensormodul? Kommt die Reichweite da auch auf die Deckenhöhe an? So wie ich das sehe hat der eine Reichweite bzw. Radius von max.5,85m?
                            Grüße
                            André

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                              Die ist ja schon uff, sehr umfangreich.
                              weil die Appliaktion vom Steinel inhaltlich für die Tonne ist, hat man begonnen hier was richtiges zu bauen. Die Enttäuschung über den Steinel war fast die Initialzündung für das OpenKNX Projekt.

                              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                              Wie ist das denn mit so einem Sensormodul? Kommt die Reichweite da auch auf die Deckenhöhe an? So wie ich das sehe hat der eine Reichweite bzw. Radius von max.5,85m?
                              Ja Deckenhöhen haben auch eine Relevanz. An Ende ist es ja wie eine Art Halbkugel die da überwacht wird, egal ob PIR oder HF. Wenn man dann zu hoch Gerät fehlt einem dann auf einer bestimmten Höhe im Raum auch wieder Breite.

                              Aber in den üblichen Höhen 2,35m bis 3m ist das alles recht egal.

                              Bei HF Meldern kann man ja Reichweiten auch sehr gut einstellen, bei PIR meist nur durch "abkleben".

                              Bei PIR-Meldern kannst aber eben mit Zonen als Tortenstücken arbeiten, bei HF (zumindest beim Open-KNX) in Donutringen unterschiedliches Verhalten generieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #60
                                Mal eine kleine Rückmeldung hier zum Thema HF und openKNX. Ich habe den Sensor mal provisorisch bei mir ins Büro ans Testboard gehangen. Da hängt dann noch ein Dimmaktor und eine LED Lampe dran, die ich aktuell einfach als indirekte Beleuchtung nutze. Einfach nur um KNX zu erlernen usw. er hängt aktuell aber nur auf ca 1,8m Höhe
                                Vorher hatte ich einen standard mdt PM dran und Nachlaufzeit von 3 Min eingestellt.
                                Nachdem ich mich in open KNX eingelesen habe, hat der HF jetzt eine Nachlaufzeit von 20sek, und die Erkennung funktioniert sehr gut. Bin sehr zufrieden damit bisher.

                                Aber eine Frage dazu. Sollte der HF nicht theoretisch auch durch z.b. Zimmertüren "sehen" können. Dachte erst das könnte ein Problem sein, aber aktuell scheint das nicht der Fall zu sein. Wenn die Büro Tür zu ist, erkennt er nichts hinter der Tür. Also ich habe mich mal davor gestellt und wild gestikuliert, aber Licht im Büro ist nicht angegangen.
                                Grüße
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X