Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Aus HF Sicht ist die Tür wie ein Dämpfungsglied (Impedanz) zu sehen. Bei 24GHz ist die Dämpfung dann sehr wahrscheinlich schon so hoch dass die abgestrahlte Welle kaum durch das Material dringt bzw. der Teil der durch die Tür dringt, spätestens dann beim Reflektieren am bewegenden Objekt nicht genug Pegel am Empfänger des HF Sensors liefert, sodass dieser es als Nutzsignal verwerten kann.
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      #62
      Und es ist auch von der Tür abhängig, gibt ja so Innentür die nur so zwei lagen 5mm Möbelrückwand PresholzPlatte mit PappwabenFutter sind, oder im anderen Extrem Vollspantüren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Hab da nochmal eine fragen zum OpenKNX Präsenzmelder.
        Folgende Situation:
        Es ist Tags, ich komme ins Büro, und aufgrund einer Wolke ist es zufällig gerade so dunkel, dass die Schwelle für Tag unterschritten ist und das Licht an geht. Nun mache ich es per "taster Kurz" aus. Ich habe eingestellt, dass nach ende Bewegung die Automatik wieder normal weiter laufen /starten soll.
        Das geht auch, aber jetzt habe ich das Licht aus gemacht und setzte mich ins Büro. D.h. es ist jetzt dauerhaft Präsenz Erkennung da.
        Jetzt wird es Dunkel, Objekt Tag/nacht schaltet auf Nacht d.h Licht sollte spätestens jetzt angehen, geht aber nicht weil durch zuvor "taster Kurz" gesperrt ist.

        Wie kann man das lösen? Gibts dazu eine Funktion die ich nicht gefunden habe?
        Grüße
        André

        Kommentar


          #64
          Ich verstehe den Zusammenhang von Tag/Nacht zu einer Wolke und deren Helligkeit nicht.

          Und warum will man sich da immer genötigt fühlen da per Hand zwischen zu funken? Lass das Licht doch an, wenn die Wolke wieder weg ist geht es doch auch aus, weil hell genug oder seztz einfach eine vernünftige Einschaltschwelle für EIN. Und helligkeitsabhängiger Betrieb nennt sich nicht Tag/Nacht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            Wenn du von Hand fummelst, dann musst du eventuell auch von Hand entfummeln für alle möglichen Eingriffe in die Automatik ein Fallback zur Verfügung zu stellen dürfte kaum möglich sein. Und bei Bedarf wieder einschalten sehe ich als weniger problematisch als eine leuchtende Lampe, die nie aus geht.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #66
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Und helligkeitsabhängiger Betrieb nennt sich nicht Tag/Nacht.
              Sorry, dass hast du falsch verstanden oder ich hab es zu schlecht erklärt.
              Es ging darum, dass der Betrieb bei Einstellung "Tag"(KO Tag/Nacht) ist. Jetzt betrete ich den Raum und zufällig ist es zu dunkel, sodass das Licht einschaltet. Ich mache es nun per Hand aus, bleibe aber im Raum.
              Jetzt vergeht die Zeit und ich bin so lange im Raum, dass das Tag/Nacht Objekt halt auf "Nacht" wechselt und ich dachte, dann wird die "sperre" wieder automatisch entfernt und der PM arbeitet dann in der Phase für Nacht wieder normal.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Lass das Licht doch an, wenn die Wolke wieder weg ist geht es doch auch aus, weil hell genug oder seztz einfach eine vernünftige Einschaltschwelle für EIN
              das wird dann wohl das einfachste sein.
              Grüße
              André

              Kommentar


                #67
                Lasst die Automatik tun… ja anfangs war es erstmal seltsam, dass manchmal das Licht tagsüber anging weil man z.B. kurz am Fenster stand oder im Flur vorbeigeht und dann der PM weniger Helligkeit misst und einschaltet.

                Sollte das störend sein, kann man die Sensorwerte auch mitteln und solche Peaks damit ausblenden.
                Zuletzt geändert von c4orbi; 16.03.2025, 20:04.
                Viele Grüße
                Korbinian

                - Nobody is perfect!
                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                  Es ging darum, dass der Betrieb bei Einstellung "Tag"(KO Tag/Nacht) ist. Jetzt betrete ich den Raum und zufällig ist es zu dunkel, sodass das Licht einschaltet. Ich mache es nun per Hand aus, bleibe aber im Raum.
                  Wenn Du in dieser Situation das Licht manuell ausschaltest, dann wohl weil es dir hell genug ist. Ergo ist die Einschalthelligkeit zu hoch gewählt.

                  Die Unterscheidung Tag/Nacht sollte nicht das Kriterium sein ob Du Licht benötigst, oder nicht. Das legst Du über die Helligkeit fest.
                  Schöne Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo zusammen, kennt sich hier jemand auch bzgl. Beleuchtungsstärke und Platzierungen von Spots aus? Ich habe mal für das Bad oben ein Raum in Dialux nachgebaut, so wie wir das Bad aktuell planen. Ich würde dort gerne 24V LED TW Spots verbauen. Anbei mal meine Idee dazu.
                    Die Schaltung werde ich dann vermutlich trennen, sodass man 1x das Deckenlicht an hat 1x Spots Dusche und 1x Spots über Waschbecken. Wobei man die beim Waschbecken sicherlich auch direkt immer mit anschalten kann.
                    Aktuell plane ich mit Luxvenum Spots (60 grad Abstrahlwinkel, ca 550Lumen.) Da es davon keine Lichtdaten gibt, habe ich eine Leuchte gesucht, die sehr ähnliche Werte dazu hat, um das einigermaßen passend zu haben.
                    Kann jemand dazu hier Tipps abgeben?
                    Berechnung Helligkeit der Nutzebene liegt bei nur Deckenspots bei knapp 300 Lux. Ich denke das ist hell genug??

                    Angehängte Dateien
                    Grüße
                    André

                    Kommentar


                      #70
                      Solche Spotraster machen hell aber nicht schön, weder Dich noch den Raum.

                      Es braucht nen Spiegellicht, was quasi aus der Wand ins Gesicht leuchtet, man kann solche Trennwände die nicht Deckenhoch gehen sehr gut für indirektes Licht benutzen, sowas auch gern in RGBW. So eine Badwanne kann auch für etwas gemütlicheres Licht ne Wandlampe bekommen. Spots in der Dusche genau abstimmen zu den Duschamaturen, macht ja kein Sinn wenn auf einmalt direkt unterm Spot die Regendusche sitzt, dann hast da auch nur nen Schattenwurf in der Dusche.
                      Duschen haben hier und da auch so Regalnieschen, die lassen sich auch mit Licht gut hervorheben.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Ich würde wahrscheinlich nur einen Lichtkreis nehmen, wenn man nicht eventuell das Waschbecken alleine anschalten möchte. Wenn die Dusche eine Glastrennwand hat, dann darf es dahinter ruhig heller sein. Aber da hat jeder eine andere Vorstellung. Lass dir mal von Dialux ein 3D Bild des Raumes zeichnen mit den entsprechenden Lichtkreisen und möglichen Szenen, und dann besprich das mit deiner Frau. Bedenke immer, dass du die unterschiedlichen Bereiche auch "bedienen" musst.

                        300 Lux ist schon ordentlich, wahrscheinlich hast du ja noch irgend welche Spiegelleuchten, da ist ein etwas flacheres Licht mehr von vorne ganz sinnvoll (Rasieren - Schminken etc.)

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Es braucht nen Spiegellicht, was quasi aus der Wand ins Gesicht leuchtet, man kann solche Trennwände die nicht Deckenhoch gehen sehr gut für indirektes Licht benutzen, sowas auch gern in RGBW.
                          Guten Punkt mit der Trennwand. Spiegellicht soll eh kommen. Ist es dann besser evtl. die beiden Leuchten am Waschtisch zu streichen?

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Spots in der Dusche genau abstimmen zu den Duschamaturen, macht ja kein Sinn wenn auf einmalt direkt unterm Spot die Regendusche sitzt, dann hast da auch nur nen Schattenwurf in der Dusche.
                          Danke für den Hinweis. Die Regendusche ist so gedacht, dass sie genau zwischen den beiden Spots sitzt.

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Wenn die Dusche eine Glastrennwand hat, dann darf es dahinter ruhig heller sein
                          Ja, dass muss ich dann mit der Frau mal abklären was genau da am besten ist.

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          300 Lux ist schon ordentlich,
                          Leider findet man da auch nicht wirklich was im Internet. Die einen schreiben 300-500 Lux im Bad, wieder andere reden von 250 usw.. Man kann sich sowas auch echt schwer vorstellen, wie "hell" es dann wirklich ist/wird.




                          Grüße
                          André

                          Kommentar


                            #73
                            Schaff dir von Opple den Lightmaster an, da wirst du viele interessante Ergebnisse zum Licht herausbekommen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #74
                              Ist das ein Messgerät?
                              Grüße
                              André

                              Kommentar


                                #75
                                SchAndy ja, siehe hier https://www.opplelighting.de/de/prod...ight-master-iv

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X