Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi, wie viele Meter sind das denn von der Ecke bis zur Haustür?

    Letztlich wirst du es ausprobieren müssen. Mit größerer Reichweite nimmt die Empfindlichkeit der PM ab (eine Bewegung muss mehrere Linsen-Sektoren durchqueren um erkannt zu werden. je größer die Entfernung umso mehr fächern die Sektoren auf, umso mehr Bewegung ist nötig. Quer zum Sensor ist dieser empfindlicher als frontal darauf zu.).
    Ich würde daher in der Ecke neben der Haustür oder zwischen GWC und HWR an der Decke (bei diesen Räumen dürften die Türen meist zu sein und es daher keine Fehlauslösungen geben) eine Reserve-Dose mit KNX vorsehen. Da solltest du dann aber auch schon eine Idee haben, wo die Lampen hängen werden und davon min. 50cm Abstand halten.

    Ich habe bei uns in einer ähnlichen Situation einen Gira Mini in der Ecke installiert und der erkennt sehr zuverlässig wenn jemand durch die Haustür tritt oder aus der Küche (=GWC bei euch) kommt. Die Entfernung zur Haustür ist bei uns aber mutmaßlich kürzer und nur knapp 5 m.​

    Kommentar


      Die Entfernung von der Ecke bis Kante Haustür werden wohl so um die 6-6,5m sein.
      In den Flur kommen eh nur Deckendosen (Betondecke) mit flachem LED Licht. Zusätzlich werden wir dann noch irgendwas "indirektes" machen mit LED Stripes o.ä.

      Test ist wohl am besten. Aber ich sehe einfach mal für vorne auch was vor. Danke für deine Erläuterung
      Grüße
      André

      Kommentar


        MuckiLegden hallo, ich habe nochmal eine frage zur Gira Wetterstation. Da ich ungern eine Wetterstation auf's Dach machen möchte,wäre meine Idee diese an der Hausecke im Süden zu montieren (siehe rote Markierung)
        dann muss ich zwar auf den "Nord" wert der Helligkeit verzichten, aber das wäre nicht ganz so wild.
        Wäre sowas sinnvoll und machbar?
        Dann kommt man deutlich einfach an die Station im Fehlerfall ran.​
        Angehängte Dateien
        Grüße
        André

        Kommentar


          Mal eine Frage zum Thema Fensterkontakte. Ich habe aktuell zu jedem Rolladen ein Leerrohr gelegt mit 5 adriger Leitung. Kann man, sofern es passt, durch das gleich Leerrohr noch eine Leitung legen für die Fensterkontakte oder erzeugt das später Störungen am binär Eingang?
          Also z.b. JYST 4x2x0,6?
          Grüße
          André

          Kommentar


            Ich habe zwei LR zu jedem Fenster mit Rollladen gelegt.
            1x M25 für Strom
            1x M20 für FK (ich habe JYST 8x2x0,6 da ich die von Fenster zu Fenster schleife)

            Kommentar


              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
              .... durch das gleich Leerrohr noch eine Leitung legen für die Fensterkontakte oder
              Das hängt davon ab, was die Datenblätter von Aktor und Kontakt dazu sagen. Normal nicht (insb. mehr als 1m).

              Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
              .... später Störungen am binär Eingang?
              ​Normalerweise sind Binäreingänge empfindlich und Störungen gegenseitig und durch 230V bei längeren Strecken (>1m) möglich und zu erwarten, auch hierzu ist in den Datenblättern nachzulesen, was dort nicht ausdrücklich erlaubt und beschrieben ist, sollte man lassen.

              Ich würde immer zu kurzen Verbindungen der Fensterkontakte raten, nur die Leitung an den Kontakten verwenden (nicht verlängern!) und einen kleinen KNX-Unterputzeingang (auch an Sabotagekontakte denken) pro Fenster. Lass die KNX-Leitung die längere sein....

              Kommentar


                Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                Das hängt davon ab, was die Datenblätter von Aktor und Kontakt dazu sagen. Normal nicht (insb. mehr als 1m).


                ​Normalerweise sind Binäreingänge empfindlich und Störungen gegenseitig und durch 230V bei längeren Strecken (>1m) möglich und zu erwarten, auch hierzu ist in den Datenblättern nachzulesen, was dort nicht ausdrücklich erlaubt und beschrieben ist, sollte man lassen.
                Danke für die Antwort. Bei mdt finde ich dazu z.B. nichts. Da steht, der kann sowohl mit 24v, 230v oder Potential frei genutzt werden (je nachdem welche Variante man nimmt). Max. Länge wird mit 100m angegeben. Noch ein 2 Leerrohr legen würde ich dafür gerne vermeiden. Dann mach ich lieber ein UP Interface im Raum und sammel die Kontakte ein.

                Edit: die Leitung die ich habe hat übrigens auch einen Schirm.
                Zuletzt geändert von SchAndy; Gestern, 12:55.
                Grüße
                André

                Kommentar


                  Zitat von Toni23 Beitrag anzeigen
                  ich habe JYST 8x2x0,6 da ich die von Fenster zu Fenster schleife
                  Dann haste aber sehr viele Adern jedesmal durchzuverklemmen. Würde ich ehrlich gesagt nur mit weniger Adern machen.
                  Sternverkabelung hat hier auch den Vorteil dass die Fehlersuche einfacher ist. Bei deiner Schleife musst du ggf in einer Dose messen um den Fehler eingrenzen zu können und ggf hat man diese Dosen unsichtbar zugeputzt.

                  Kommentar


                    Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                    Mal eine Frage zum Thema Fensterkontakte. Ich habe aktuell zu jedem Rolladen ein Leerrohr gelegt mit 5 adriger Leitung. Kann man, sofern es passt, durch das gleich Leerrohr noch eine Leitung legen für die Fensterkontakte oder erzeugt das später Störungen am binär Eingang?
                    Also z.b. JYST 4x2x0,6?
                    Habe ich genauso schon mehrfach gemacht, kein Problem, keine Störungen.

                    Kommentar


                      Binäreingänge sind meistens wesentlich robuster als Tasterschnittstellen. Nach allen Infos die ich habe sind die 100 Meter bei MDT ernst gemeint.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X