Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ah super! Danke dir! Ja genau so hab ich das gemacht.
    Das Netzteil hätte ich, den LED Aktor leider nicht. Aber habe noch nen befreundeten Elektriker... Vielleicht hätte der kurzfristig Zeit. Testbetrieb laut Produktdokumentation ja. Allerdings nicht nach einzelnen Bereichen auslesbar glaube ich... Dazu bin ich noch zu sehr am Anfang mit dem ganzen... Mich nervt auch, dass in der Produktdokumentation nicht klar erklärt ist, was der Unterschied zwischen der Grauen und der Weißen Zone ist... Ggf. rufe ich morgen einfach mal bei JUNG und GIRA an und hoffe ich erwische wen, der mir helfen kann

    Kommentar


      #47
      Wenn du diese Darstellung meinst, ist …
      … grau der Präsenzerfassungsbereich(feine Bewegungen, wie Tastatur tippen). Dieser beziehst sich an äußeren Rand auf ca. 0,8m Höhe.
      ​​​​​​… weiß der Bewegungserfassunhsbereuch(größere Bewegungen wie gehen). Dieser ist idR am äußeren Rand auf dem Boden.

      image.png

      Kommentar


        #48
        Danke für deine Erläuterungen! und ja, genau die meine ich. Aber irgendwie passt das dann nicht zur Tabelle darüber. Dort steht bei Einbauhöhe 3m ein DURCHMESSER von 9m (radial) bzw. 12m (tangential) und sitzend 6m... hier haben wir einen Durchmesser von 10m bzw. 18m. Letzteres schafft er laut Anleitungstabelle nicht mal bei 5m Einbauhöhe... Oder wie muss ich das verstehen?

        Und ich hab halt echt keine Lust, dass in der Küche immer das Licht angeht, wenn jemand kurz im Flur vorbei huscht. Insbesondere bei der Reichweite kann ich ja dann kaum einen weiteren PM im WZ platzieren, ohne dass genau das passiert. Probleme die man ohne Türen zu haben scheint

        Kommentar


          #49
          Bei den meisten Sensoren lässt sich die Empfindlichkeit anpassen. Also abschwächen. Ich würde mal behaupten, dass man das ggf. Eingestellt bekommt. Aber vermutlich hilft da nur ausprobieren.
          Grüße
          André

          Kommentar


            #50
            Stimmt, das ist nicht stimmig. Da hatte ich gar nicht drauf geachtet.
            Der Erfassungsbereich schaut durch die 3 Sensoren fast wie ein 3-blättriges Klebeblatt. Schaut man sich die Schnittpunkte der benachbarten „Blätter“ an, passt es wieder mit dem Präsenzerfassungsbereich auf den gesamten Melder bezogen. Das passt auch weitestgehend auf den darüber hinausgehenden Bewegungserfassungsbereiche. Womöglich gibt es in Bezug auf die einzelnen Sensoren Erfassungsbereiche darüber hinaus. So meine Interpretation…
            Wenn dem so ist, wäre es nur ein Frage der Ausrichtung in der UP-Dose um dein Problem der Türenlosigkeit zu lösen

            image.jpg

            Kommentar


              #51
              PIR Sensoren lassen sich nur begrenzt gut in der Reichweite adjustieren. Gerade wenn man eben auch in Küche Wohnzimmer Esszimmer auch immer genügend Situationen hat wo hohe Sensitivität gefordert ist. Da hilft nur mechanisch den Sensor passend maskieren.

              Einige Hersteller arbeiten auch mit Kurzzeitpräsenzen und den Angaben nach Anzahl erfasster Bewegungen so als Einschaltverzögerungen gedacht.

              Bei den Grundrissen und Zeichnungen, versucht mal einen ehr cleanen Grundriss mit Möbel und Türanschlag zu verwenden. Alles andere wie Bautechnische Hinweise und Maßangaben mitten in den Räumen stören nur.

              Dann die Kreise gemäß Datenblatt einfügen.

              Tangentiale Bewegungen werden immer deutlich besser erkannt als radiale. Das liegt in der Natur der Dinge.
              Kannst auch selbst austesten, Stelle dich auf eine Brücke und unten drunter eine einige km lange gerade Straße und dann schätze mal ab in sich da in der Ferne ein Auto bewegt oder parkt. Bzw. Wie lange Du da brauchst den Unterschied zu erkennen. Deine Augen haben deutlich mehr Sensorfläche als so ein Pixel im PM, demnach ist für den PM das Problem nicht erst ab x km sondern bereits ab x m immanent.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Der Plan ist echt schwer zu lesen. Zeichne die PMs mal in einem leeren sauberen Plan ein wie in Post #45 verlinkt. Ich glaube mit PowerPoint wurden die Kreise eingezeichnet. Dann kann man gut sehen wie sie durch Türen Strahlen.

                wenn der pm eine Reichweite von 9m hat, dann Verlass dich da. Ich’s zu 100% drauf gerade bei Türen. Es kann dann schon reichen das du 10cm näher an der Tür vorbei gehst und er löst auch.
                mich hat das auch ziemlich genervt, hab es jetzt aber in Griff bekommen.

                am besten du planst sie so, das sie nicht durch die Tür blicken.

                Kommentar


                  #53
                  Danke für eure Hinweise. Habe jetzt mal gezeichnet... die blauen Linien in den Kreisen unterteilen jeweils die drei Zonen (Kellertreppe und WC habe ich jetzt hier der Einfachheit außen vor gelassen). Kreisdurchmesser entspricht Reichweite für radiale Bewegungen mit meiner Montagehöhe. Die blauen Linien sind etwas größer, um anzudeuten, dass der Erfassungsbereich innerhalb der Sektoren ja eigentlich größer ist und nur an den Schnittstellen kleiner...

                  Plan wäre jetzt zu schauen, ob im Orange Zone nach unten im Flur schaltet oder nicht. Wenn sie dauernd schaltet, dann diese Zone auf Meldefunktion zu stellen und dann zu sagen wenn unten meldet dann geh an und wenn keiner der Sektoren mehr Präsenz zeigt (und blau auch nicht) dann geh aus. Irgendwie sowas...
                  Alternative wäre zu sagen man lässt orange komplett weg und dreht blau noch ein wenig, sodass der den Eingang mit erwischt. Und falls er zu früh auslöst verdeckt man tatsächlich den äußeren Rand...
                  Was denkt ihr?

                  image.png

                  Kommentar


                    #54
                    Ist dass dann noch eine Treppe in den Keller oder "nur" eine Kammer unter der Treppe?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Eine Treppe vom Flur ins OG und eine Treppe vom Essen/Wohnen in den Keller (die mit Türe). Da sitzt dann hinter der Türe auch nochmal ein PM und ein weiterer unten um Kellerflur. Aber an der Stelle für mich irrelevant weil "straight forward". Ich frag mich nur wie ich eben diese blöde "T-Kreuzung" zwischen Flur-> Treppe und Küche gelöst bekomme... Die Schränke rechts sind leider auch deckenhoch und die Wange an der Spüle kann ich auch nicht mehr "rückbauen"...

                      Je länger ich dran rumspiele, desto eher sage ich, dass ich den orangenen gar nicht brauche - oder eben nen BJ Mini nehmen muss... da finde ich aber leider keine Zeichnung, die mir klar sagt, wie trennscharf die Sektoren wären. Oder bin ich hier nur zu böd?
                      Zuletzt geändert von Engel0711; 02.01.2025, 18:41.

                      Kommentar


                        #56
                        Die Trennung ist 100% bei dem, da der unter der Abdeckung ein Kreuz hat und somit die eigentlichen Sensoren nicht über diese Kreuzgrenze hinaus schauen können. Quasi ähnlich des Hacks hier aus dem Forum für die MDT-Sensoren.

                        Wenn es keine Zonen benötigt aber dafür exakte Detektion und man keine Störgeräte hat, dann auch HF-Melder ins Auge fassen. Mit reduzierter Zusatzsensorik in sehr Unauffällig in eine MR16 Spoteinbaurahmen verbaubar, der Open-KNX HF PM. Den kannst auf den cm genau in der Reichweite justieren. Zonen kannst da nach dem Prinzip der Donutringe definieren und dafür die Sensitivitäten individuell einstellen. Und die Applikation dessen erspart fast jedwede Zusätzliche Logik auch für ausgefallene Automatik Betrieb und auch manuelle Beeinflussung.

                        In der Küche muss man dann aber ein wenig aufpassen wenn da viele bewegliche Bauteile wie DAH / Backofengebläse usw. aktiv sind, diese Rotationen sieht das Ding natürlich wenn der auf volle Sensitivität eingestellt ist.

                        Den gibt es auch etwas größer aber dann hast da auch gleich die volle Sensorik für HKL dabei.


                        Für Esstisch und Sofaaecke sind die aber einen Blick wert.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Danke dir, Göran. Aber prinzipiell würde es ja der BJ dann tun - und den anderen habe ich gerade mal überflogen. Das könnte tatsächlich was für die Sofaecke sein.

                          Sonst mal noch eine kurze Frage zu Reaktionsgeschwindigkeiten und Logiken...
                          Die grüne Zone oben endet ja wenn so installiert sehr trennscharf am Kücheneingang. Wenn ich jetzt der JUNG/ GIRA PM Mini Linie treu bleibe. Kann ich dann nicht sagen: Keine Präsenz in Grün + Präsenz in Orange (unten) = Küche an. Oder hat die Grüne Zone eine gewisse "Nachklingzeit"
                          Oder eben sogar ganz ohne Orange - aber gleiche Logik: Blau (etwas anders gedreht) erfasst etwas, aber grün nicht...

                          Geht sowas?

                          Kommentar


                            #58
                            Du hast immer eine Nachlaufzeit, wenn Präsenz nicht mehr dann passiert nach Zeitraum x etwas wie ausschalten.
                            du könntest mit und/oder Verknüpfungen arbeiten. Bräuchtest nur passende hw dafür.

                            in dem Blauen Bereich ist Wohnzimmer?

                            was hältst du davon, den orangenen weite4, viel weiter nach links und dann noch oben nah an die Wand zu packen, so dass er die Küche gut sieht aber so wenig wie möglich in die Tür guckt. Kommen Oberschränke über die Spüle?

                            oder nimm nen bj premium für den orangenen und schalte die beiden oberen Zonen aus, dann geht dieser erst aktiv, wenn du die Küche betrittst. Links in der Sitzgruppe wirst du aber vermutlich auch mit Pirs Probleme bekommen bei der Entfernung.

                            den blauen dann durch einen HF PM ersetzen, nur fürs Wohnzimmer. Ein normaler pir pm erkennt dich nicht liegend auf dem Sofa. Da geht dann ständig das Licht aus.

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              zur Trennschärfe der BJ Melder schau dir mal dieses Video an. Ist schon beachtlich und hat mir ganz gut geholfen

                              https://m.youtube.com/watch?v=H7ge2gXebX0

                              Und achte bitte auf die standardmäßige Einbauart der PMs, meist gehen die von einer Installation im Hohlraum aus oder benötigen einen Adapter bzw. AP-Rahmen.

                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar


                                #60
                                Danke dir, Stefan.

                                Ja genau. Blauer Bereich ist Wohnzimmer. Da kommt dann eher ein HF PM hin.
                                Bzgl. Orange - Ich find den BJ Mini Premium halt nicht ganz so schön, wie den GIRA/JUNG Mini. Aber wahrscheinlich wird es dann genau darauf rauslaufen. Die Spüle hat keine Oberschränke aber eben eine Wand davor - Also da komme ich nicht drüber leider. Sonst hätte ich ihn einfach ähnlich wie den grünen an die Wand packen können. Die Entfernung bzgl. Sitzgruppe sollte keine Probleme machen, zumindest wenn man der JUNG/ GIRA Skizze (siehe oben) folgt. Da ist die Reichweite in der Mitte der Zone deutlich weiter ausgeprägt als an den Schnittpunkten.

                                Wie kurz ist so eine Nachlaufzeit denn programmierbar?

                                Ich hab sonst auch noch die sog. Auswerteverzögerung grade gefunden (https://downloads.jung.de/public/de/...2022020_td.pdf Seite 99). Damit müsste ich ja eigentlich auch sagen können, wenn da weniger als 5 Sekunden (und länger brauchst ja nicht um an der Küche vorbei oder eben in die Küche reinzulaufen) was passiert, dann ignoriere es. Oder verstehe ich das falsch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X