Hallo zusammen,
ich weiß, die Frage ist sehr kritikfähig aber dennoch wage ich sie mal zu stellen, da ich mit dem Bedienkonzept nicht weiter komme, es mir aber auch einfach an Erfahrung und dem Wissen vielleicht vorhandener Möglichkeiten mangelt.
In den einfachsten Räumen (Flure, Abstellraum, etc.) haben wir außer dem Licht, nichts zu steuern.
Schlaf-, Kinderzimmer, Büro und Gäste-WC haben wir zumindest mal den Standard:
- Licht (dimmbar, nicht im Gäste WC)
- Rolladen
- Heizung
Auch noch kein Problem.
Im Bad geht es schon los:
Da haben wir TW (will man natürich auch den Farbwert mal übersteuern), und ein RGBW-Band, das über HSV gesteuert werden soll.
Und da sprengt es jetzt dann selbst den doch recht umfangreichen MDT-Glastaster mit seinen 6x2 = 12 Tasten.
1: Licht an/hochdimmen
2: Licht aus/abdimmen
3: Rolladen auf/fahren bis
4: Rolladen runter/fahren bis
5/6: Heizung hoch/runter
7/8: RGB-Farbe
9/10: RGB-Sättigung
11/12: RGB-Dimmwert
13/14: TW
Von einer separaten Schaltung des LED-Streifens, einer zweiten Lichtgruppe, einem zweiten Rolladen oder irgendwelchen Szenen ganz zu schweigen.
Das lässt sich so auch auf Küche und Wohnzimmer übertragen, nur dass es dort noch mehr gibt und durch das offene Konzept von Koch-/Ess-/Wohnberech sich die Steuerung der Räume zusätzlich zentralisiert.
Denke ich da falsch, gibt es schmälere Bedienkonzepte/Steuerungsmöglichkeiten über einzelne Tasten?
Oder bräuchte ich in dem Fall dann doch wieder mehrere Bedieneinheiten?
Einzig was ich noch gefunden habe, ist der Schneider Electric MTN6215-0410 SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch, der da vielleicht mehr Möglichkeiten bietet. Der kostet zwar auch doppelt so viel, aber wenn ich mir sonst eh zwei MDTs an die Wand hängen muss, kommt's da dann auch nicht drauf an.
ich weiß, die Frage ist sehr kritikfähig aber dennoch wage ich sie mal zu stellen, da ich mit dem Bedienkonzept nicht weiter komme, es mir aber auch einfach an Erfahrung und dem Wissen vielleicht vorhandener Möglichkeiten mangelt.
In den einfachsten Räumen (Flure, Abstellraum, etc.) haben wir außer dem Licht, nichts zu steuern.
Schlaf-, Kinderzimmer, Büro und Gäste-WC haben wir zumindest mal den Standard:
- Licht (dimmbar, nicht im Gäste WC)
- Rolladen
- Heizung
Auch noch kein Problem.
Im Bad geht es schon los:
Da haben wir TW (will man natürich auch den Farbwert mal übersteuern), und ein RGBW-Band, das über HSV gesteuert werden soll.
Und da sprengt es jetzt dann selbst den doch recht umfangreichen MDT-Glastaster mit seinen 6x2 = 12 Tasten.
1: Licht an/hochdimmen
2: Licht aus/abdimmen
3: Rolladen auf/fahren bis
4: Rolladen runter/fahren bis
5/6: Heizung hoch/runter
7/8: RGB-Farbe
9/10: RGB-Sättigung
11/12: RGB-Dimmwert
13/14: TW
Von einer separaten Schaltung des LED-Streifens, einer zweiten Lichtgruppe, einem zweiten Rolladen oder irgendwelchen Szenen ganz zu schweigen.
Das lässt sich so auch auf Küche und Wohnzimmer übertragen, nur dass es dort noch mehr gibt und durch das offene Konzept von Koch-/Ess-/Wohnberech sich die Steuerung der Räume zusätzlich zentralisiert.
Denke ich da falsch, gibt es schmälere Bedienkonzepte/Steuerungsmöglichkeiten über einzelne Tasten?
Oder bräuchte ich in dem Fall dann doch wieder mehrere Bedieneinheiten?
Einzig was ich noch gefunden habe, ist der Schneider Electric MTN6215-0410 SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch, der da vielleicht mehr Möglichkeiten bietet. Der kostet zwar auch doppelt so viel, aber wenn ich mir sonst eh zwei MDTs an die Wand hängen muss, kommt's da dann auch nicht drauf an.
Kommentar