Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienkonzept mit HSV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienkonzept mit HSV

    Hallo zusammen,

    ich weiß, die Frage ist sehr kritikfähig aber dennoch wage ich sie mal zu stellen, da ich mit dem Bedienkonzept nicht weiter komme, es mir aber auch einfach an Erfahrung und dem Wissen vielleicht vorhandener Möglichkeiten mangelt.

    In den einfachsten Räumen (Flure, Abstellraum, etc.) haben wir außer dem Licht, nichts zu steuern.

    Schlaf-, Kinderzimmer, Büro und Gäste-WC haben wir zumindest mal den Standard:
    - Licht (dimmbar, nicht im Gäste WC)
    - Rolladen
    - Heizung

    Auch noch kein Problem.

    Im Bad geht es schon los:
    Da haben wir TW (will man natürich auch den Farbwert mal übersteuern), und ein RGBW-Band, das über HSV gesteuert werden soll.

    Und da sprengt es jetzt dann selbst den doch recht umfangreichen MDT-Glastaster mit seinen 6x2 = 12 Tasten.

    1: Licht an/hochdimmen
    2: Licht aus/abdimmen
    3: Rolladen auf/fahren bis
    4: Rolladen runter/fahren bis
    5/6: Heizung hoch/runter​
    7/8: RGB-Farbe
    9/10: RGB-Sättigung
    11/12: RGB-Dimmwert

    13/14: TW

    Von einer separaten Schaltung des LED-Streifens, einer zweiten Lichtgruppe, einem zweiten Rolladen oder irgendwelchen Szenen ganz zu schweigen.
    Das lässt sich so auch auf Küche und Wohnzimmer übertragen, nur dass es dort noch mehr gibt und durch das offene Konzept von Koch-/Ess-/Wohnberech sich die Steuerung der Räume zusätzlich zentralisiert.

    Denke ich da falsch, gibt es schmälere Bedienkonzepte/Steuerungsmöglichkeiten über einzelne Tasten?
    Oder bräuchte ich in dem Fall dann doch wieder mehrere Bedieneinheiten?

    Einzig was ich noch gefunden habe, ist der Schneider Electric MTN6215-0410 SpaceLogic KNX 4 Zoll Mini Touch, der da vielleicht mehr Möglichkeiten bietet. Der kostet zwar auch doppelt so viel, aber wenn ich mir sonst eh zwei MDTs an die Wand hängen muss, kommt's da dann auch nicht drauf an.

    #2
    Es gibt den Glastaster noch als Bedienzentrale BE-GBZW.01. Die kann den 20 Funktionen.

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und möchte doch meistens immer wieder das Selbe. Brauchst du echt RGB Farbe/Sättigung/Dimmen einzeln? Ist das nicht besser in Szenen abzubilden?

    Kommentar


      #3
      Du könntest auch überlegen Licht und/oder Rollladen als Eintaster zu konfigurieren.
      Nicht unbedingt komfortabel, aber schafft platz für TW.

      Aber auch ich würde die Farbe da eher mit Szenen arbeiten und den Rest per App oder so einstellbar zu machen.
      Gerade für offene Bereiche Wohn/Ess/Küche bietet sich es an mehr mit Szenen zu arbeiten, da man sonst alleine 10 Minuten brauch um jede einzelne Leuchte so einzustellen, wie es einem gerade passt^^

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #4
        Vergiss die Heizung, die brauchst du nicht, lagere die Zentral in eine Visu aus.

        Rollos fahren zu 90% automatisch, mir reicht da auch immer die 1-Tastenbedienung. Bei Jalousien ist das anders, ebenso wenn du eine Zentralsteuerung für mehrere Rollos hast.

        Das Zennio Z35 hat etwa 40 Funktionen, wobei auch alle Funktionen als Wippe parametriert werden können und nicht 2 Tasten gleichzeitig belegen.

        Szenen sind im allgemeinen bedienungsfreundlich, eventuell kannst du die auch durchsteppen (Standard, gemütlich, Hintergrundlicht). Die Einzelleuchten kommen dann in die Visu (das kann alles sein von Open Source bis Gira Homeserver und noch teurer) um die Szenen einzustellen.

        Du siehst, es gibt noch Möglichkeiten Tasten zu sparen und das Bedienkonzept zu optimieren.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Das Interra IX3 kann 44 und das IX4 128 Funktionen. Da könntest du jede Fliese einzeln steuern

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Es gibt den Glastaster noch als Bedienzentrale BE-GBZW.01. Die kann den 20 Funktionen.
            Die Zentrale hat mehr Funktionen, das ist richtig. Hier finde ich aber tatsächlich das Bedienkonzept nicht wirklich gut. Als Zentrale ja, aber nicht für eine intuitive und schnelle Steuerung.

            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und möchte doch meistens immer wieder das Selbe. Brauchst du echt RGB Farbe/Sättigung/Dimmen einzeln? Ist das nicht besser in Szenen abzubilden?

            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            Aber auch ich würde die Farbe da eher mit Szenen arbeiten und den Rest per App oder so einstellbar zu machen.
            Wir werden am Anfang leider keine PMs haben, daher werden wir hier viel schalten müssen (werden aber bei Zeit sukzessive nachgerüstet) und wir haben auch noch keine Visu, in der man vielleicht selten verwendete Einstellungen "verstecken" könnte. Daher müssen wir das halt irgendwo abbilden. Und ich habe auch wenig Lust mich für jeden Farbwechselwunsch hinter die ETS zu klemmen.

            Ich denke über Szenen könnte man maximal die explizite Steuerung der Lichtfarben einsparen. Ich hatte für mich Szenen immer als vorkonfigurierte Komponien definiert, aber immer mir der Möglichkeit jederzeit die einzelnen Einstellungen übersteuern zu können.

            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            Gerade für offene Bereiche Wohn/Ess/Küche bietet sich es an mehr mit Szenen zu arbeiten, da man sonst alleine 10 Minuten brauch um jede einzelne Leuchte so einzustellen, wie es einem gerade passt^^
            Gerade hier hätte ich glaube ich eher das Problem, immer eine passende Szene zu finden. Meine Frau besteht z.B. darauf, dass jede Jalousie einzeln gesteuert werden kann. Auch wenn das den meisten Empfehlungen widerspricht: Ich kann das sehr gut nachvollziehen und wir handhaben es auch heute schon, dass wir einzelne Rolläden nur bei Bedarf und bis zu der Position runterlassen, dass die Sonne veielleicht nicht blendet oder auf den Bildschirm knallt oder... Das wird man schlecht als Szene abbilden können. Bei 5 Jalousien a hoch/runter wären schon 10 Funktionen belegt.

            Das man natürlich Szenen hat z.B. (Kochen, TV, Essen, etc.) ist klar aber dennoch möchte man diese Ausgangssituation dann doch mal auf individuellen Bedürfnisse einstellen. Man ist halt nicht allein im Haus. Während die Szene TV die Jalousien bei Wohnen und Essen senkt und das Licht dimmt oder abschaltet, kann es ja trotzdem sein, dass jemand am Esstisch gerade mehr Licht braucht und den Rollladen dort hochfahren möchte oder das Licht an dieser Stelle hochdimmen möchte...
            Dabei hat jeder Bereich mind. zwei Leuchtgruppen (indirekte Beleuchtung + direkte Spots als Deckensegel), die nicht immer beide an sein sollen.

            Vielleicht mache ich es mir zu schwierig, aber erfahrungsgemäß wird es immer Situationen geben, für die es keine perfekte Vorkonfiguration gibt.
            Und das schlimmste was mir passieren kann ist sagen zu müssen: "Ja schatz, wir haben richtig viel Geld für das tolle Smart Home ausgegeben, aber es ist nicht vorgesehen, dass Du den einen Rolladen hochfährst, während ich Fernsehe."

            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            Du könntest auch überlegen Licht und/oder Rollladen als Eintaster zu konfigurieren.
            Wie würde das dann aussehen?

            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            und den Rest per App oder so einstellbar zu machen.
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Vergiss die Heizung, die brauchst du nicht, lagere die Zentral in eine Visu aus.
            Warum soll ich die Heizung vergessen? Eine zentrale Visu werden wir zumindest vorerst nicht haben. Und ich würde gerne die Basic-Funktionen (da gehört die Heizung für mich dazu) gerne dezentral und rein mit KNX umsetzen und nicht über einen zentralen Server, dessen Ausfall mir die Steuerung verwehrt. Oder übersehe ich da was?


            In Kinderzimmer, Büro, Schlafzimmer, Gäste-WC und wahrscheinlich auch irgendwie im Bad, würde ich mit dem MDT Glastaster wohl hinkommen.
            Im Wohn-/Ess-/Kochbereich werde ich mit unserer Anforderung an einem Touchdisplay wohl nicht umher kommen.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Das Zennio Z35 hat etwa 40 Funktionen
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Das Interra IX3 kann 44 und das IX4 128 Funktionen.
            Das Z35 gefällt mir tatsächlich von der Oberfläche nicht so recht, ohne mich jetzt genau mit den Funktionen beschäftigt zu haben.
            iX3 und iX4 sehen da schon ansprechender aus und auch die Strukturierte Menüführung (also mit den "Subpages") sagt mir schon zu.

            Ich würde mir mal die folgenden Geräte etwas genauer anschauen:
            • iX3/iX4
            • Siemens TC5
            • GVS V40/V50
            • GVS Smart Touch S7
            Ich hatte noch das Schneider KNX Touch Display 4"​ auf dem Schrim, aber hier fürchte ich, muss man viel Swipen, bevor man an der richtigen Stelle ist. Zumal es auch keine Funktion zu geben scheint, um auf eine bestimmt Page zu springen. Dann trifft sicher auch das hier zu:
            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            da man sonst alleine 10 Minuten brauch um jede einzelne Leuchte so einzustellen, wie es einem gerade passt
            Oder das​ Siemens TC5.

            Das GVS Smart Touch S7 ist natürlich ein Brummer - auch von den Kosten.
            Hier könnten wir aber später wohl auch eine Video-Klingelanlage (SIP) anschließen.

            Leider verspätet sich ja der MDT Glas Touch Smart (Pro), wobei mir hier der fehlende Näherungssenor etwas Sorge bereitet.
            Mir wäre nämlich unheimlich wichtig, dass das Display bei Nacht nicht leuchtet - darf dann aber gerne bei Annäherung seine Position deutlicher offenbaren...

            Für Empfehlungen zu den einzelenen oder auch weiteren Geräten oder Hinweise zu Fallstricke, wäre ich auf jeden Fall sehr dankbar!
            Zuletzt geändert von Questioner; 12.01.2025, 00:17. Grund: Schreibfehler

            Kommentar


              #7
              Visu basierend auf Homeassistent ist gut und kostet kaum was

              Heizungssollwerte nur über Visu ist völlig ok. Ändert man seltenst. In den Wechseljahren vielleicht häufiger

              Und die Regelung läuft im Aktor auch ohne Visu

              Kommentar


                #8
                Eine zentrale Visu werden wir zumindest vorerst nicht haben.
                Viele jammern über die Kosten, eine Temperatureinstellung verlangt immer nach einem Display und das kostet. Ich bin ein Anhänger der App EasyKNX, kostet etwa 20€ und ist einfach einzurichten. Es ist eine reine Bedienung / Anzeige und läuft selbständig auf dem jeweiligen Handy. Wenn du eine Funktion brauchst hast du die in 2-3 Minuten ergänzt (wenn du die GAs kennst). Die App gibt es auch als kostenlose Demo für 5 Funktionen, du kannst sie dir problemlos anschauen und deiner Frau zeigen, wie einfach sie die Temperatur einstellen kann. Ebenso kannst du einfach die Werte für Szenen einstellen, immerhin brauchst du für jede RGB Lampe 6 Tasten (3 Wippen) bzw. Für TW 4 Tasten. Ob du deine Frau überzeugen kannst, auch die seltenen Rollo Fahrten darüber zu steuern bleibt hängt von dir ab
                Und wenn ihr eines Tages eine „große Visu“ haben möchtet, dann hast du wahrscheinlich bis dahin viel Geld gespart. Die meisten Kunden sind immer wieder überrascht, wie wenig sie von den unbedingt Funktionen benötigen, die unbedingt sein mussten.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Viele jammern über die Kosten
                  Da geht es mir gar nicht so sehr um die Kosten... Beim Thema Visu bin ich einfach... speziell...
                  Ich habe hier einfach Wünsche/Anforderungen, deren Möglichkeiten nicht mal eben kurz ermittelt sind, damit ich für mich die richtige Wahl treffen kann.

                  Am liebsten will ich keine fertige Visu, sondern die Oberfläche völlig individuell gestalten und komplexe Logiken auch ausprogrammieren können. Also wahrscheinlich irgendwas ala Home Assistant, OpenHAB, NodeRed oder sonst was. Hier denke ich an eine Progressiv Web App (PWA), also eine HTML-Seite und die Steuerung über HTTP-Requests.
                  Dennoch will ich ein zentrales Display. Da würde sich ja dann "einfach" ein Tablet anbieten.
                  Dann kommt mir aber kein Apple ins Haus und bei Android gab/gibt(?) es das Ladeproblem bzw. sind die Geräte nicht dauerhaft für den Netzbetrieb geeignet. Hat sich vielleicht geändert, lässt sich aber nicht in 5 Minuten ermitteln.

                  Obwohl es sich um eine PWA handelt, will man dennoch auf die Hardware des Tablets zugreifen. Also bei einem Alarm oder eine Benachrichtigung soll z.B. der Bildschirm angehen oder ein Ton abgespielt werden, was nicht so einfach zu ermitteln ist.

                  Wenn ich schon ein zentrales Display habe, will ich da auch die Klingelanalge intergriert haben (SIP). Müsste ich mir anschauen, wie und ob das so möglich ist.

                  Und und und...

                  Also keine Entscheidung, die ich übers Knie brechen will und für die ich mir Zeit nehmen möchte, die ich gerade einfach nicht habe. Daher hätte ich das lieber vertagt. Aber trotzdem will man ja die Heizung irgendwie einstellen können.

                  Meine Frau schafft es nach 6 Jahren bis heute nicht einen Film eigenständig auf dem Beamer anzuschauen. Daher besteht sie auch darauf, dass immer und überall zustätzlich normale Lichtschalter unter jede Bedieneinrichtung kommen.

                  Wie gesagt würde ich die grundlegendsten Funktionen gerne rein mit KNX abbilden.

                  Bei der Heizung ist dann ohnehin die Frage, ob man wirklich unterschiedliche Räume unterschiedlich beheizt, oder ob man nicht an einer zentralen Stelle die "Haustemperatur" einstellt... Da fehlt mir tatsächlich die Erfahrung...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    immer und überall zustätzlich normale Lichtschalter
                    Das ist dann eine doppelte Investition, wenn als Nachrüstung das Licht automatisch an- und ausgeht. Kaum zu glauben, wie schnell gerade Technikferne sich an das Automatiklicht gewöhnt haben. An diesem Punkt ist die Automatik praktisch frei von Risiken umsetzbar. Das habe ich gleich bei der Erstausstattung gemacht.

                    Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                    unterschiedliche Räume unterschiedlich beheizt
                    Technisch ist das recht einfach zu klären:
                    • zentrale KWL erzwingt praktisch gleiche Temperaturen in allen Räumen. Ausnahme = Bad als Punkt der Absaugung.
                    • Wenn die raumtrennenden Innenwände nicht extrem gut gedämmt sind, also praktisch wie Außenwände, werden sich die Innenraumtemperaturen immer aneinander annähern.
                    • Träge FBH muss gleichmäßig über die Zeit beheizt werden ohne Nachtabsenkung.
                    • Konventionelle Heizkörper werden bei über die Zeit gleichmäßiger Beheizung am wenigsten Energie benötigen, jeder Aufheizvorgang braucht Energie und Zeit.
                    • Spätestens wenn jemand im Haus nachts die Toilette aufsucht, wird es da rund um die Uhr warm sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Das ist dann eine doppelte Investition
                      Ja, das ist mir bewusst. Aber Sie braucht das "fürs Gefühl". Dass die Schalter nutzlos werden, wenn das Licht per PM angeht... 🤷‍♂️

                      Was die Heizung angeht: Natürlich gleichen sich die Temperaturen an. Aber dennoch schafft man schon Unterschiede. Unser Schlafzimmer ist heute auch tendenziell kühler als das Wohnzimmer und das Bad deutlich wärmer.
                      Wir haben zwar noch Heizkörper, aber das müsste ja egal sein, denn die heizen ja auch konstant.
                      Ich könnte mir vorstellen, dass man eine Haustemperatur einstellt und nur in Schlafräumen und Bäder die Temperatur separat bestimmt.

                      Oh man, wenn ich mir zusammenrechne, wie viel das mit den separaten Schalter kostet, könnte man auch gleich die PMs direkt installieren.
                      Zuletzt geändert von Questioner; 13.01.2025, 10:12.

                      Kommentar


                        #12
                        Meine hat in der Bauphase mit Mord gedroht wenn ich keine "Schalter" einbau. Ich Schussel hab das dann einfach vergessen 😇
                        Heute steht sie wie selbstverständlich vor der Visu (sie liebt es jeden Tag ne andere Farbe der Ambi-Bel. einzustellen) ...als wenn sie nie was anderes gemacht hätte.
                        Wenn KNX-seitig mal was...irgendwas...nicht funktioniert krieg ich natürlich nen blöden Spruch.....selbstverständlich ! ;-)

                        Wenn Du mal alle Taster gegen ein-drei Tablets + PM´s rechnest....und den optischen Mehrwert ohne Taster dazurechnest....
                        Zuletzt geändert von oefchen; 15.01.2025, 13:58.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es eine gute zentrale Stelle gibt würde mir ein Tablet reichen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde mal noch den guten Enertex Meta2 anpreisen, ich bin sehr zufrieden. Mit der "Standard"-Version hast Du 10 Seiten mit je 2 Wippen, also 20 Wippen. Falls das partout nicht genügt, den großen "Premium" nehmen, der hat dann 10 Seiten mit 4 Wippen, also 40 Wippen. Nicht ganz billig die Dinger, aber -- leider geil.

                            Kommentar


                              #15
                              Und keiner sagt ihm das der GT auch noch kurz/lang/extralang Kann. Ob man die gewünschten Funktionen so umsetzen kann könnte möglich sein.

                              Und bei meiner Treppenhaussanierung mussten unbedingt an jede Tür auch ein Taster... hat die Dame noch nie benutzt (sonst hätte sie längst gemeckert das die nur mit PA garnix machen). Ist zwar meine Ex, aber die kriegt garnicht mit wo ich schon im Haus nach und nach eh alles schon KNX hab (UP Binärsensoren sind schon was feines kann man schön olle normale Schalter nehmen oder direkt KNX)
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X