Hallo,
bei Loxone gibt es den Nano 2 Relay Tree als dezentralen Aktor, der eine automatische Endlagenbestimmung durchführt. Mir ist diese Funktion wichtig, um die Einrichtung zu vereinfachen (sind recht viele Fenster) und die Werte auch danach im Alltag passend zu halten, wenn Abnutzung etc. dazu kommt. Raffstores und tlw. Rollos (pro Fenster entweder / oder) sollen nach Sonnenstand gefahren werden (Teil des Heiz- / Kühlkonzeptes).
Jetzt habe ich in jedem Raum sowieso schon KNX (PM BJ, RWM Gira Selfbus, RT Lingg, evt. messende Aktoren 16A MDT) und dachte daher über einen KNX Aktor nach. Logik bleibt nach aktuellem Stand in Loxone, da gibt es daher keine besonderen Anforderungen an das Endgerät. Gefunden hatte ich den (deutlich günstigeren)
MDT JAL-B1UP.02 (mit den Binäreingängen kann ich tlw. auch noch etwas anfangen).
Meine Frage an MDT:
Ist eine solche automatische Endlagenbestimmung über die Leistungsaufnahme mit dem JAL-B1UP.02 auch möglich?
Antwort: "diese Funktion haben aktuell nur unsere Aktoren mit Fahrzeitmessung (JAL-0810M.02 oder JAL-0410M.02).
Die Unterputzaktoren muss noch händisch mit der Fahrzeit versehen werden."
Meine Frage an die Runde: gibt es im KNX-Bereich dezentrale Aktoren (Baugröße große Unterputzdose) mit automatischer Endlagenbestimmung?
Im Dachgeschoss sind elektrische Roto Dachfenster, da brauche ich noch mehr Aktoren pro Dachfenster - da könnte ich die MDT Hutschienen-Modelle (4-fach bzw. 8-fach) unter den Trockenbau einsetzen, bei den "normalen" Fenstern eigentlich nicht.
Neben jedem Fenster wird das aber eher eng.
Ein/Ausgänge zur Etagen-UV zu ziehen wollte ich vermeiden, ich würde gerne die Vorteile von einem Bussystem nutzen.
Danke,
Tobias
bei Loxone gibt es den Nano 2 Relay Tree als dezentralen Aktor, der eine automatische Endlagenbestimmung durchführt. Mir ist diese Funktion wichtig, um die Einrichtung zu vereinfachen (sind recht viele Fenster) und die Werte auch danach im Alltag passend zu halten, wenn Abnutzung etc. dazu kommt. Raffstores und tlw. Rollos (pro Fenster entweder / oder) sollen nach Sonnenstand gefahren werden (Teil des Heiz- / Kühlkonzeptes).
Jetzt habe ich in jedem Raum sowieso schon KNX (PM BJ, RWM Gira Selfbus, RT Lingg, evt. messende Aktoren 16A MDT) und dachte daher über einen KNX Aktor nach. Logik bleibt nach aktuellem Stand in Loxone, da gibt es daher keine besonderen Anforderungen an das Endgerät. Gefunden hatte ich den (deutlich günstigeren)
MDT JAL-B1UP.02 (mit den Binäreingängen kann ich tlw. auch noch etwas anfangen).
Meine Frage an MDT:
Ist eine solche automatische Endlagenbestimmung über die Leistungsaufnahme mit dem JAL-B1UP.02 auch möglich?
Antwort: "diese Funktion haben aktuell nur unsere Aktoren mit Fahrzeitmessung (JAL-0810M.02 oder JAL-0410M.02).
Die Unterputzaktoren muss noch händisch mit der Fahrzeit versehen werden."
Meine Frage an die Runde: gibt es im KNX-Bereich dezentrale Aktoren (Baugröße große Unterputzdose) mit automatischer Endlagenbestimmung?
Im Dachgeschoss sind elektrische Roto Dachfenster, da brauche ich noch mehr Aktoren pro Dachfenster - da könnte ich die MDT Hutschienen-Modelle (4-fach bzw. 8-fach) unter den Trockenbau einsetzen, bei den "normalen" Fenstern eigentlich nicht.
Neben jedem Fenster wird das aber eher eng.
Ein/Ausgänge zur Etagen-UV zu ziehen wollte ich vermeiden, ich würde gerne die Vorteile von einem Bussystem nutzen.
Danke,
Tobias
Kommentar