Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Home Assistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und Home Assistant

    Hi!

    Nach einer gar nicht so langen Recherche und dann wochenlangem Einlesen, ETS Grundkurs, etc, habe ich mich für meinen 133m² Neubau für KNX entschieden.

    Ich habe bereits ordentlich Erfahrung mit Home Assistant in einem eher Nicht-Smart Home (Modbus, Wechselrichter, Stromzähler-Einbindung), schreibe im "Notfall" auch ein Plugin dafür selbst, und komme aus der Richtung Softwareentwicklung und Ops (Linux).

    Komplexere Automatisierungen will ich dann natürlich lieber in einer Umgebung umsetzen, die ich verstehe und kontrolliere.

    Bei KNX stehe ich aber erst am Anfang. Was sind so eure Erfahrungen mit Home Assistant und KNX? Welche Fehler habt ihr gemacht? Was würdet ihr von Anfang an anders machen? Irgendwelche hilfreichen Tipps?

    #2
    Es gibt hier ein Unterforum zu Home Assistant:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...home-assistant
    Vielleicht schaust Du mal dort ...
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/forum/proj...-geht-wirklich

      Kommentar


        #4
        Nur um es kurz zu sagen. Läuft super. Einrichten und loslegen. Einzig die KNX Entitäten muss man manuell in yaml anlegen. Man soll wohl auch ne projektdateiimportieren können, hab ich selber aber noch nicht gemacht.
        und KNX Secure ist wohl knifflig, wird im efh aber eigentlich nicht genutzt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          und KNX Secure ist wohl knifflig
          Kann ich nicht bestätigen. Habe die Secure Credentials für den Tunnel während der Konfiguration der KNX Integration per Copy&Past rüber geholt und läuft.

          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          wird im efh aber eigentlich nicht genutzt.
          Halt ich persönlich für fahrlässig. Es gibt heutzutage so viele potenziell unsichere Geräte im Heimnetz, dass es sehr empfehlenswert ist, alles was geht auch im Intranet sicher zu verbinden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
            Nur um es kurz zu sagen. Läuft super. Einrichten und loslegen.
            Das klingt super. Also keine "Wenn ich das in ETS answers gelöst hätte, wäre es in HA jetzt leichter" Momente?


            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Halt ich persönlich für fahrlässig. Es gibt heutzutage so viele potenziell unsichere Geräte im Heimnetz, dass es sehr empfehlenswert ist, alles was geht auch im Intranet sicher zu verbinden.
            Im oben verlinkten Thread dazu gibt es genau deswegen eine Diskussion (blindes Copy/Paste von Bash Scripts). Freut mich, zu lesen, dass Secure auch funktioniert!

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              Einzig die KNX Entitäten muss man manuell in yaml anlegen. Man soll wohl auch ne projektdateiimportieren können, hab ich selber aber noch nicht gemacht.
              Die Projektdatei füttert nur den Busmonitor.
              In der Projektdatei fehlen Daten, um die Entitäten automatisch zu erzeugen.

              Kommentar

              Lädt...
              X