Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meinerseits und erste KNX Projektfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi zusammen,

    ich habe mal für das EG angefangen versucht die Melder zu platzieren. Mit dem Ergebniss bin ich noch nicht 100% zufrieden und würde mir daher euren Input erbeten.

    Ergebnis EG (maximale Radien als r= nahe des Melders gekennzeichnet):
    image.png​Gardarobe:
    - Wo wäre der Melder nach eurer Sichtweise besser aufgehoben. Eigentlich würde ich den Bereich an der Treppe den er "scheinbar" gerade noch erwischen würde aussparen: Setze ich ihn weiter nach rechts, habe ich aber vermutlich wieder das Problem mit dem Fenster. Hier sollte es aber noch möglich sein den Melder auf die Weite zu begrenzen
    - Essbereich: Egal wo ich den Melder hier setze: Entweder zu starke Überlappung mit Küche + schaut aus dem Fenster ODER zu kleiner Radius um den ganzen Essbereich zu erfassen

    Viele Grüße und Danke für euren Input,
    re4p3r

    Kommentar


      #32
      Ein paar Maße auf der Zeichnung wären nicht schlecht …
      Für die Garderobe könnte der OpenKNX HF für Wandmontage neben der Tür zur Technik gut sein.
      https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/2011772-openknx-up1-präsenzmelder-up1-pm-hf-neuer-präsenzmelder-u-a-für-die-wandmontage
      Zuletzt geändert von Dampf; 08.05.2025, 08:03.

      Kommentar


        #33
        Der Melder der Speisekammer wird dich zu spät entdecken. Da läufst du mindestens einen Schritt in einen dunklen Raum, bevor etwas passiert. Wenn der Melder dort bleiben soll, könntest du einen Türkontakt als "Slave" einbinden.

        Beim Essbereich sehe ich noch kein echtes Problem. Spätestens wenn du Szenen hinzunimmst, sollte das in der Praxis gut funktionieren. Ohne jetzt noch mal von vorne zu lesen: Fenster sind ein Problem wegen Raffstoren?

        Kommentar


          #34
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Ein paar Maße auf der Zeichnung wären nicht schlecht …
          Für die Garderobe könnte der OpenKNX HF für Wandmontage neben der Tür zur Technik gut sein.
          https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/2011772-openknx-up1-präsenzmelder-up1-pm-hf-neuer-präsenzmelder-u-a-für-die-wandmontage
          Dann hoffentlich hier in einigermaßen leserlicher Ausführung - ansonsten muss ich es nochmal separat zur Verfügung stellen:
          image.png

          Kommentar


            #35
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Der Melder der Speisekammer wird dich zu spät entdecken. Da läufst du mindestens einen Schritt in einen dunklen Raum, bevor etwas passiert. Wenn der Melder dort bleiben soll, könntest du einen Türkontakt als "Slave" einbinden.

            Beim Essbereich sehe ich noch kein echtes Problem. Spätestens wenn du Szenen hinzunimmst, sollte das in der Praxis gut funktionieren. Ohne jetzt noch mal von vorne zu lesen: Fenster sind ein Problem wegen Raffstoren?
            Jap im EG werden an allen Fenstern Raffstoren Platz finden

            Kommentar


              #36
              Zitat von re4p3r Beitrag anzeigen
              Stehlampe ist, sagen wir es mal so, erstmal ein Platzhalter. Da könnte auch XYZ dran hängen - eben als schaltbarer Kreis gedacht.
              Bügeleisen bspw. dass dieses ausgeschalten wird, sollte man bspw den Raum verlassen oder über Zentral AUS alles ausschalten zu wollen. Kaffeemaschine ebenfalls. Morgens oder eben zu einer gewissen Uhrzeit oder Szene die Kaffeemaschine anzuschalten, dass diese vorheizen kann und eben einsatzbereit ist. Schreibtisch dasselbe in grün: das hier eben die Verbraucher nur an sind, wenn man sich im Raum befindet. Andernfalls braucht man ja einen Bildschirm bspw. wohl eher weniger.
              Habe bei uns jeweils Doppelsteckdosen und Links ist Dauer und Rechts schaltbar. Wenn man merkt das da doch mehr Dauer oder Schaltbar gebraucht wird kann man ja umklemmen.

              Angefahren habe ich die Steckdosen immer mit 5fach, dafür dann immer nur ein paar Doppelsteckdosen und nicht gleich den ganzen Raum (z.B alle Fenstersteckdosen an einen Kreis, alle Steckdosen bei einer Potenziellen Schreibtischposition und die Restlichen Steckdosen im Zimmer)

              2,5mm² würde ich nur nehmen wenn da tatsächlich 16A gebraucht werden (Bei mir im HWR, Küche und Außen), ansonsten 1,5mm² und mit 10 oder 13A Absichern. das 2,5mm² ist deutlich unschöner zu Verdrahten.

              Kommentar


                #37
                warum soll die Garderobe den Treppenbereich nciht sehen können?

                Es ist eh alles ein Flur, und da wird es Dir auch eher unangenhm vorkommen wenn Licht erst angeht wenn man den "offenen" bereich erst erhellt erlebt wenn man drinen sit. ich mag da eher schon isn helle hineingehen. Und gerade bei den Fluren besteht ja kein grund auf lange Nachlaufeiten, das licht in dem Garderobenbereich wird also auch schnell wieder aus sein.

                der sonstige Flurbereich ist eh ohhe Sensorik, das wäre viel mehr ein absolutes nogo,

                Essbereich: wenn einem Radien zu klein sind oder eben alternativ zu groß, dann ist die Lösung zwei Melder zu setzen und ein entsprechendes Rechteck auszubilden.


                Speisekammer den Melder noch mit einem Türkontakt ergänzen, dann hast den Eintritt schonmal abgedeckt. Ansonsten in dem Durchgangselement ein indirektes Akzentlicht setzen, welches mit dem Küchenlicht gekoppelt ist.


                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  warum soll die Garderobe den Treppenbereich nciht sehen können?
                  Ich dachte eigentlich daran, den Flur/Treppenbereich natürlich separat mit Bewegungsmeldern bzw. Präsenzmeldern auszustatten. Es macht vermutlich Sinn, den Gardarobenbereich imaginär an der Wand an der Gerade der Einbauschrank eingezeichnet ist, abzutrennen und das als "Gardarobe" zu betiteln und den restlichen Bereich als Flur.
                  image.png
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Es ist eh alles ein Flur, und da wird es Dir auch eher unangenhm vorkommen wenn Licht erst angeht wenn man den "offenen" bereich erst erhellt erlebt wenn man drinen sit. ich mag da eher schon isn helle hineingehen. Und gerade bei den Fluren besteht ja kein grund auf lange Nachlaufeiten, das licht in dem Garderobenbereich wird also auch schnell wieder aus sein.

                  ​Denkst du nicht, dass es Sinn macht die Bereiche Gardarobe und Flur zu trennen?


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  der sonstige Flurbereich ist eh ohhe Sensorik, das wäre viel mehr ein absolutes nogo,

                  Ich wollte hier erstmal "einen" Stand einstellen. Sensorik im Flur kommt natürlich noch


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Speisekammer den Melder noch mit einem Türkontakt ergänzen, dann hast den Eintritt schonmal abgedeckt. Ansonsten in dem Durchgangselement ein indirektes Akzentlicht setzen, welches mit dem Küchenlicht gekoppelt ist.

                  ​Werde ich mal mit in die Überlegung aufnehmen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn Du es so in etwas über dem L trennen willst, dann setze einen Melder auf die Grenze am Haustürflügel, dann kannst mit dessen Zonen das realisieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                      Ein paar Maße auf der Zeichnung wären nicht schlecht …
                      Für die Garderobe könnte der OpenKNX HF für Wandmontage neben der Tür zur Technik gut sein.
                      https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/openknx/2011772-openknx-up1-präsenzmelder-up1-pm-hf-neuer-präsenzmelder-u-a-für-die-wandmontage
                      Entweder ich stell mich zu doof an oder ich steig noch nicht ganz durch. Bei diesem Melder ist ja durch die horizontale Anbringung scheinbar die Erkennung irgendwie auf 60 Grad beschränkt.
                      Würde demnach also so Aussehen? Oder hab ich hier irgendwie nen riesen Denkfehler
                      image.png

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von re4p3r Beitrag anzeigen
                        Entweder ich stell mich zu doof an oder ich steig noch nicht ganz durch. Bei diesem Melder ist ja durch die horizontale Anbringung scheinbar die Erkennung irgendwie auf 60 Grad beschränkt.
                        Hat den zufällig jemand schon einmal verbaut und kann hier ggf. aushelfen ?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von re4p3r Beitrag anzeigen
                          Hat den zufällig jemand schon einmal verbaut und kann hier ggf. aushelfen ?
                          Bestimmt. Da ists am Besten du fragst mal in dem verlinkten Thread nach. Ist nicht so wahrscheinlich, dass sich davon einer hier her verirrt.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi zusammen,

                            ich hab nochmal ein wenig von links nach rechts geschoben und bräuchte nochmal euren Input an dieser Stelle
                            Anbei das geänderte Bild:
                            image.png

                            Gardarobe:
                            habe ich doch nochmal auf den Deckenmelder gesetzt. Den Radius hab ich absichtlich mal kenntlich nach außen laufen lassen, da ich hierzu noch eine Frage habe: Wird dieser durch das angrenzende Glasseitenteil der Haustüre (links vom hellen Mittelpunkt des Melders) und durch das Fenster rechts von ihm schauen können oder wird dieser durch die Wand so blockiert und die Frequenzen dadurch abgelegt/abgeschwächt?

                            ​Dusch WC:
                            da hoffe ich dass der Radius ausreicht um auch in der Dusche stehend erkannt zu werden. Leider nicht ganz ersichtlich, da die Dusche sich überhalb des Radius befindet (leider mag das DWG da nicht so wie ich will)

                            Speise:
                            Hier habe ich den Melder ebenfalls nochmal ein wenig verrückt. Müsste sich hoffentlich so ausgehen. Da ist noch die Frage ob es überhaupt Sinn macht, den bestückten OpenKNX Deckenmelder zu nehmen oder auf eine abgespecktere Variante in MR16 Spot Gehäuse oder ähnlich zu gehen ?

                            Essen:
                            Da weiß ich noch nicht genau was ich von der Position halten soll. Überlappt eben mit dem in der Küche, diesen könnten man zwar noch ein wenig nach hinten setzen, dann würde dieser aber die sitzenden Personen am Tresen nicht mehr erkennen. Generell hier ebenfalls die Frage, den Radius ggf. größer wählen, dass beim Zulaufen auf den Esstisch schon eine aktion stattfinden kann ?

                            Wir ihr seht ist der Flur noch ohne Sensorik; hier bräuchte ich ggf. noch eure unterstützung was hier ggf. eine sinnvolle Platzierung sein könnte.
                            Jede Position die ich im Kopf hatte, schaltet das Licht z.B. für den Flur doch erst wenn man schon mitten in ihm stehen würde. oder hier einfach den Präsenzmelder der Gardarobe mitnutzen und das Licht im Flur, zumindest von der Haustür kommend, schalten lassen?
                            Wo wäre dann ein praktikabler Platz für einen Bewegungsmelder wenn man vom Wohn/Essbereich kommt ? GGf an der linken Ecke der Wand im Wohnzimmer die an das Büro angrenzt? Hätte natürlich das Problem, das man erkannt werden könnte wenn man sich im Küchenbereich bewegt oder vermutlich sogar ziemlich sicher der Fall ist.

                            Viele Grüße und Danke für eure Unterstützung,
                            re4p3r
                            Zuletzt geändert von re4p3r; 15.05.2025, 08:42.

                            Kommentar


                              #44
                              Damit man nicht das komplette Thema noch mal lesen muss... Könntest du einmal deinen Beitrag editieren und dazuschreiben welcher Melder jetzt wo geplant sind? Sind das alles HF-Melder?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                                Könntest du einmal deinen Beitrag editieren und dazuschreiben welcher Melder jetzt wo geplant sind? Sind das alles HF-Melder?
                                Ist editiert und ja sind bisher alles die OpenKNX Präsenz-Multisensor zur Deckenmontage

                                Innere kleinere Kreis jeweils die Platzierung des Melders
                                r= -> der gewählte Radius des Melders

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X