Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meinerseits und erste KNX Projektfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von re4p3r Beitrag anzeigen
    Wir ihr seht ist der Flur noch ohne Sensorik; hier bräuchte ich ggf. noch eure unterstützung was hier ggf. eine sinnvolle Platzierung sein könnte.
    Jede Position die ich im Kopf hatte, schaltet das Licht z.B. für den Flur doch erst wenn man schon mitten in ihm stehen würde. oder hier einfach den Präsenzmelder der Gardarobe mitnutzen und das Licht im Flur, zumindest von der Haustür kommend, schalten lassen?
    Wo wäre dann ein praktikabler Platz für einen Bewegungsmelder wenn man vom Wohn/Essbereich kommt ? GGf an der linken Ecke der Wand im Wohnzimmer die an das Büro angrenzt? Hätte natürlich das Problem, das man erkannt werden könnte wenn man sich im Küchenbereich bewegt oder vermutlich sogar ziemlich sicher der Fall ist.
    ich habe mal im Flur eine mögliche Position des BWM hinzugefügt. Wand zwischen Dusch WC und Büro im Flur
    image.png
    Kann das so sinnvoll funktionieren, dass man zumindest
    1. vom Hauseingang kommend detektiert wird und
    2. wenn man aus dem Wohn/Essbereich in den Flur geht hier der Flur geschaltet wird ?

    An dieser Stelle noch eine Frage zur Emfindlichkeit des BWM:
    • Kann ich diese getrennt für Sensor 1 und 2 einstellen ? Im Handbuch hatte ich dazu nichts gefunden, daher denke ich kann diese Frage verneint werden ?

    Frage zu Büro / Dusch WC:
    • Kann man mit dem OpenKNX Präsenz-Multisensor auch bewerkstelligen, wenn ich mich der Tür aus dem Raus heraum nähere, ebenfalls das Licht im Flur geschaltet wird?
    • oder wäre es hier angebrachter auf den OpenKNX UP1 Präsenzmelder+ zu setzen und den TOF hierfür zu nutzen ? Dann müsste ich die andere Sensorik eben anders abbilden (bspw. mit dem OpenKNX Sensormodul)

    Frage zu Aufgang Treppe
    Die Treppe bzw. derer Stufen wird natürlich ebenfalls irgendwie beleuchtet werden. Fokus liegt erst einmal auf "ich gehe von unten nach oben"
    Was wäre hier ein sinnvolles Vorgehen für die Platzierung der Melder ?
    • Präsenzmelder im Podestbereich, gekoppelt mit einem Bewegungsmelder im Trittbereich der ersten Treppenstufen ?
    • Oder Kombination des schon platzierten BWM mit Richtungserkennung und Präsenzmelder im Podestbereich, sofern die Abdeckung des BWM an dieser Stelle ausreichen würde ?

    Ich bin natürlich für jegliche Verbesserungsvorschläge offen was die Platzierung und Auswahl der Sensoren anbelangt bzw. an welcher Stelle ggf. noch weitere Bewegungs/Präsenzmelder angebracht werden können um eine sinnvolle Abdeckung zu gewährleisten .

    Ich wünsche einen angenehmen Sonntag ☀
    VG,
    re4p3r

    Kommentar


      #47
      Hi zusammen,

      gibt es hierzu Gedanken, Verbesserungsvorschläge, Unterstützung ? Sollte etwas an Infos fehlen um Unterstützung zu erhalten, bin ich natürlich gewollt diese bereit zu stellen

      Kommentar


        #48
        Mir fällt auf, dass es sehr viel weiße "Flecken" gibt. Das sind die Bereich in denen dein Haus nicht weiß das du da bist - Folge: Licht aus.
        Wenn du nur die Stillsitz-Bereiche mit HF Meldern ausstatten möchtest, wären PIR Melder für den Rest ganz gut. z.B. könnte es mit dem Busch Jäger PM gut funktionieren, den Koch-Ess-Wohn-Bereich geteilt abzudecken. Der kann in 4 Zonen(Pizzastücke)aufgeteilt werden.

        Es soll aber auch mit den OpenKNX HF Meldern, durch experimentieren mit den Parametern möglich sein, auch bei größeren überlappenden Bereichen sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Hierzu kann man für jeden Donut-Ring die Auslöse- und Halteschwelle einstellen.
        Dann solltest du auch den OpenKNX HF Melder im MR16 Format in deine Planung einbeziehen. Den kann man in schwenkbare MR16 Spothalter einlegen . Durch schwenken sollte sich auch ein deutlich ovaler Erkennungsbereich erzeugen lassen um zb. dein Esszimmer mit einem Melder abzudecken ohne nennenswert in die kucken zu "kucken". Da musst du dich aber selbst noch genauer im OpenKNX Bereich einlesen und ggf. dort nachfragen - aber mit einem Plan. Legst du einen nur einen leeren Grundriss hin und fragst "Wie würdet ihr das machen?", wirst du wahrscheinlich nicht wirklich Hilfe bekommen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Wenn du nur die Stillsitz-Bereiche mit HF Meldern ausstatten möchtest, wären PIR Melder für den Rest ganz gut. z.B. könnte es mit dem Busch Jäger PM gut funktionieren, den Koch-Ess-Wohn-Bereich geteilt abzudecken. Der kann in 4 Zonen(Pizzastücke)aufgeteilt werden.
          Bisher habe ich mich vermutlich wirklich ein wenig zu sehr über die Stillsitzecken konzentriert bzw. dachte es wäre sinnvoll die Bereiche nicht zu sehr überlappen zu lassen (bspw. Küche und Essen).
          Neben dem Esstisch wird man sich ja auch nicht wirklich länger aufhalten -> daher bspw. nur den Esstisch abgedeckt
          Vor dem Sofa wird sich hoffentlich auch nicht so oft aufgehalten sonst würde man ja im Bild stehen (außer der Vater war Glaser, dann geht das natürlich 😂 ) -> ergo nur das Sofa in den Bereich mit aufgenommen
          Oder habe ich generell ein Denkfehler ? Was man vermutlich wirklich besser abdecken könnte wäre der noch tote Bereich zwischen Küche/Essen/Wohnen/Flurende.

          Mein Problem ist irgendwie nur, die Position zu finden, bei der sich die Bereiche ggf. überlappen, zusätzlich nicht aus den Fenstern heraus schauen können und ich die Bereiche eben getrennt steuern könnte. Sonst könnte ich ja auch einen Melder relativ in die Mitte von allen Räumen setzen und den Radius auf das maximum stellen.

          Für andere PMs will ich mich noch nicht geschlagen geben, da ich über den OpenKNX Melder nur gutes gelesen und von dem Konzept (zumindest auf dem Papier) überzeugt bin

          Kommentar


            #50
            Die Raumaufteilung auch nicht so statisch denken. Ich habe bevor ich mein Haus kernsanierthabe schon 30 Jahre davor drinenn gewohnt und da waren alle Räume auch schon mal was anderes als wie sie heute genutzt werden.

            Die HF Melder für die wirklichen dezeit geplanten Sitzbereiche sind OK aber eben auch die Bewegungsbereiche sollten im Scope sein.

            und ja es gibt auch nicht nur die openKNX HF Modelle.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Zitat von re4p3r Beitrag anzeigen
              zusätzlich nicht aus den Fenstern heraus schauen können
              Das lässt sich mit geschickter Parametrierung vermutlich ganz gut in den Griff bekommen. Die OpenKNX-Melder kanns du ja je "Donut-Ring" unterschiedlich einstellen und es gibt hier auch positive Erfahrungsberichte, wo ein innerer Ring Bewegungen im Raum erfasst, ein mittlerer Ring gedämpft werden muss, weil dieser einen Nachbarraum mitnimmt und ein äußerer Ring wieder so sensibel sein muss, um liegende Personen im Bett zuverlässig zu erfassen.

              Kommentar


                #52
                Bevor ich mit Bildchen und deren Meinung dazu weitermache eine Frage in anderer Sache.
                Da wir jetzt mit dem ein oder anderen Haushersteller (Holzständerbauweise) konkreter im Kontakt sind, stellt sich die Frage nach der Herstellung der Deckenkonstruktion.
                Die meisten haben im "Standard" so 2-3cm Balkenlage bis die Gipskartonplatte mit einer Stärke von 12,5mm kommt.
                Was wäre eine sinnvolle Balkenlage um hier auch ggf. ein paar Spots und oder Einbaulautsprecher einbauen zu können. Reichen da in Summe (Lattung+Gipskarton) von 10cm aus oder müsste man hier sinnvoller Weise ggf. auf mehr (bspw. 12cm etc.) gehen ? Bei den Einbaulautsprechern hab ich immer so im Schnitt was von 6-9cm gesehen.

                Danke auch hier für eure Hilfe

                Kommentar


                  #53
                  Mit 10cm kommst auch bei den Spots gut hin.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Ich hab jetzt mal noch versucht die Bewegungsbereiche im Küchen/Wohn/Essbereich in wenig zu erfassen:
                    image.png
                    Gerne wie bisher auch eure Meinung dazu. Ich weiß nicht ob die Bereiche sich jetzt irgendwie zu sehr überlappen und ich doch auf eine andere Alternative schwenken sollte ?!
                    Ich würde mal dementsprechend mit dem OG anfangen und meine Ergebnisse dann ebenfalls zur (Melder)Schau stellen.

                    VG und Danke vorab,
                    re4p3r

                    Kommentar


                      #55
                      re4p3r
                      Wenn Du im Essbereich an den Fenstern stehst könnte es schnell mal dunkel werden.

                      Ein rein theoretischer Gedankengang…
                      Den OpenKNX MR16 HF Melder kann man in schwenkbaren Spothaltern verwenden. Durch das Schwenken sollte sich eine ovaler Erfassungsbereich generieren lassen. Das könnte für Küche und Essbereich interessant sein.

                      Auch wenn ich selbst noch keinen OpenKNX in Betrieb habe … So wie ich das herausgelesen habe, können die 70cm breiten Ringe einzeln so einstellen, das z.B. der äußere Ring bereits erkannte Präsenz weiterhin erkennt, aber, wenn noch keine Präsenz erkannt wurde, nicht auslöst, sondern erst wenn man den nächstkleineren Ring betritt. Somit sollten bei größeren Überlappungen nicht zu früh der benachbarte Bereich beleuchtet werden.

                      Kommentar


                        #56
                        Beim MDT wirst damit Leben müssen, das wenn Du da von der Küche ins Wohnzimmer gehst er dann auch nochmal das Flur-Licht aktiviert. Bei solchen deutlichen tangentialen Bewegungen muss man PIR-Sensoren schon ziemlich in der Sensitivität reduzieren, dass das unbeobachtet bleibt, dann kann es aber blöd laufen wenn Du (Kamin?) quasi frontal in den Flur zur Treppe gehst. Da würde er dann etwas später auslösen.

                        Aber auch da ausprobieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Beim MDT wirst damit Leben müssen
                          Gäbe es alternativen die das besser können oder ist das einfach PIR bedingt?!

                          Kommentar


                            #58
                            Das ist PIR. Eine Reichweitenbegrenzung gibt es praktisch keine, man kann nur an der Auflösung spielen. So eine Sensorik ist wie ein asiatisches Schattenspiel 2D. tangentiale Bewegungen werden gut erkannt, radiale muss halt viel mehr passieren, bis man mehrere Sensorzonen veränderlich erreicht durch optisch sich vergrößerndes/verkleinerndes Objekt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Okay dann werde ich hier ggf. nochmal an der Positionierung schrauben.

                              Weitergehend hab ich noch ein paar Fragen zu den eventuellen Fensterkontakten: Zur Anwendung kommt hier wohl das MVS-Kontaktelement VdS B Rund (v07). Gerne würde ich in den Fenstern (bei zweiflügeligen Fenstern, wohl nur ein Flügel) eine kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung realisieren. Desweiteren sollte zwischen Kippstellung und Öffnungsstellung unterschieden werden (macht Sinn, oder?).
                              Annahme ich brauche für die Wünsche, zwei Kontakte pro Fenster(flügel), korrekt? Gibt es sonst noch weitere Dinge zu beachten ?
                              image.png
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #60
                                Hi zusammen,

                                EG

                                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                                So wie ich das herausgelesen habe, können die 70cm breiten Ringe einzeln so einstellen, das z.B. der äußere Ring bereits erkannte Präsenz weiterhin erkennt, aber, wenn noch keine Präsenz erkannt wurde, nicht auslöst, sondern erst wenn man den nächstkleineren Ring betritt. Somit sollten bei größeren Überlappungen nicht zu früh der benachbarte Bereich beleuchtet werden.
                                Ich habe das dementsprechend mal in dem Essbereich angepasst und hier den zweiten Ring noch mit aufgenommen. Er hat jetzt zwar die Möglichkeit aus der Terassentür zu schauen, wenn das mit den Ringen aber wirklich so funktioniert, könnte man ja erst schalten wenn der innere Ring betreten wird und gehalten wird solange sich noch jemand im äußeren Ring befindet.

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Beim MDT wirst damit Leben müssen, das wenn Du da von der Küche ins Wohnzimmer gehst er dann auch nochmal das Flur-Licht aktiviert.
                                Auch diesen hab ich ein wenig mehr Richtung Treppe bzw. gegenüber der Treppe platziert. Siehe aktualisierter Bereich. Damit sollte der Laufweg von Küche Richtung Wohnzimmer nicht mehr ins Gewicht fallen.
                                Nebeneffekte, bin mir noch nicht sicher ob positiv oder negativ:
                                - Erkennung des Hauseingangs
                                - Erkennung ein Teil der Treppe, auch wenn das eine frontale Bewegung ist
                                image.png
                                OG

                                Ich hab mich in diesem Zuge auch gleich mal an das Obergeschoss gewagt und würde mich hier ebenfalls über eine Einschätzung / Verbesserungsvorschläge freuen.
                                Was fehlt an dieser Stelle noch:
                                - Erkennung der Treppe zum Schalten des Treppenlichts, sowohl im EG als auch OG.
                                - Erkennung des Vorraums von Bad / Waschen. Vermutlich wäre es hier ebenfalls am sinnvollsten einen reinen BWM einzusetzn ?


                                image.png​Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X