Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung per Rollläden über KNX ohne KNX-Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Fang doch einfach an. Das Nachführen des Rollladen, wenn denn überhaupt nötig, kommt dann später.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #17
      Aus meiner Sicht reicht die MDT Jal-Applikation für Rollladen vollkommen aus. Ich bin zufrieden damit.

      Für das auf am Morgen und zu am Abend habe ich eine Logik im IPCC gemacht. Wäre schön gewesen, wenn diese noch im Jal. integriert wäre.

      ich fahre die Rollläden morgens in den Wohnräumen Mo-So frühestens ab 7:00 Uhr und ab einer Einstellbaren LUX Zahl auf,
      Bei den Schlafräumen morgen Mo-Fr ab 7:00 und Sa-So ab 8:00 Uhr und einer bestimmten LUX Zahl auf.

      Abends fahre ich diese nur über eine einstellbare Lux Zahl zu.​
      Zuletzt geändert von oezi; 12.03.2025, 09:21.

      Kommentar


        #18
        Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
        Kann der das dann für das ganze Haus oder braucht man diesen in jeden Raum für jedes Fenster separat?
        Also ein X1 je Fenster?
        ​Natürlich nur ein X1 für's ganze Haus. Und Beschattung ist nur eins von vielen Themen die der bearbeitet. Bei mir macht der z. B. die komplette Heizungsregelung (nicht Raumtemperaturregelung, sondern wirklich den Wärmeerzeuger im effizienten Bereich halten!).

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          MMn hat MDT die mächtigste Jal-Applikation. Und du bekommst für jedes Fenster gezrennte Einstellungen, nach Himmelsrichtung, Azimut und Höhenwinkel. Der X1 kann das auch nur, weil du selber die Logiken anpassen kannst, und natürlich reicht ein X1 für viele Fenster.
          Setzt dich mal mit der MDT Applikation auseinander, lies dabei auch die Tipps und Tricks zu Jalousien / Rollos, eventuell musst du auch etwas experimentieren, um die Verknüpfungen zu verstehen, vielleicht musst du auch deine Vorstellungen, wie das Ablaufen soll minimal anpassen.
          OK, danke dir.
          Dann werde ich es doch mal mit dem MDT zum Start versuchen und die fehlenden Werte über dem Server dem KNX-Bus zur Verfügung stellen.

          Am Ende kann ich ggf. auch eine Szene durch den Server verändern lassen und diese dann Anfahren lassen. Szenen kann der MDT-JAL ja auch
          Aber ich Starte jetzt doch erst mal mit der Grundfunktion. Vielleicht reicht mir die am Ende locker aus.

          Kommentar


            #20
            Kann mir bitte jemand sagen in welchem Format der MDT JAL die Helligkeit erwartet bzw. welchen Wert der MDT Helligkeitssensor bei euch versendet.
            Ich hole mir die Werte aus Home Assistent. Aktuell habe ich am Bus Werte wie 23456,32 oder 26656,44.
            Muss das hinter dem Komma gerundet werden, also nur die Werte 23456 und 26656 auf den Bus?
            Oder kommen bei euch auch Gleitkommawerte an?

            Kommentar


              #21
              Datentyp 9.004 LUX
              Schöne Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #22
                Also die Beschattung inkl. der Lüftungsfunktion gefallen mir für die "Grundprogrammierung" schon recht gut.
                Es ist natürlich noch durch manuelles Beobachten des Sonnenverlaufs eine Korrektur der Beschattung notwendig. Obwohl meine Berechnungen nicht so schlecht zu sein scheinen.

                Ein einziger Punkt bereitet mir gerade Kopfzerbrechen und ich würde ihn gerne EINFACH lösen und nicht mit einer riesigen Logik und vor allem in KNX.
                Und nicht über ein manuelles oder durch z.B. Tag/Nacht gesetzten Sperrobjekt für den entsprechenden Kanal. Diese Sperren möchte ich bei Bedarf noch optional setzten. Und diese lassen sich auch gut mit KNX-Logikgattern verknüpfen, da 0 oder 1.

                Also was würde ich gerne einfach lösen?

                Uhrzeit: 09:00 (10.000 Lux) - Rollladen wird manuell auf 80 % gefahren
                Uhrzeit: 10:30 (30.000 Lux) - Rollladen fährt auf 65 %, weil die Helligkeitsschwelle 1 (Schwelle 2 gibt es im Beispiel nicht) erreicht ist und für die Beschattung die 65% eingestellt wurden.

                Das möchte ich so nicht.
                Ich hätte gerne, dass die Beschattung nur aktiv ist, wenn der Rollladen weniger geschlossen ist als für die entsprechende Helligkeitsschwelle hinterlegt ist.

                Also ich brauche eine Logik mit der ich z.B. eine 1 auf einer Sperren-GA erhalte, wenn die Position des Rollladens größer ist als die 65%:
                In Home Assistent wäre das einfach zu lösen.
                Aber wie kann ich das mit den Logikgattern der MDT Komponenten lösen?
                Ich habe noch Gatter frei auf Taster Smart 86, Bedienzentrale und LED-Anzeige


                Kommentar


                  #23
                  Du meinst das: Wenn Position Rollladen größer 65%, dann Beschattung sperren?
                  Schöne Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #24
                    Ja genau!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich glaube die drei Geräte können nur "Und" und/oder "ODER".
                      Schöne Grüße
                      Mirko

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
                        Ich glaube die drei Geräte können nur "Und" und/oder "ODER".
                        Ja, ist wohl leider so.
                        Gibt es hier ggf. einen Workaround um folgendes mit MDT Logikgattern zu erreichen?

                        Wenn Rollladen-Position größer x %, dann setze GA = 1

                        Kommentar


                          #27
                          Mit dem MDT-Logikmodul geht das.
                          Schöne Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #28
                            OK, danke.
                            Das muss ich mir nochmals gut überlegen, ob ich mir dafür nochmals ein Gerät einbauen will.
                            Dann werde ich hier wohl Home Assistent nutzen müssen.
                            Schade, dass die KNX-Geräte einen "einfachen Wertevergleich (integer/float)" mit Ergebnis 1 oder 0 nicht bieten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X