Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung Szene an Taster will nicht so recht wie ich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung Szene an Taster will nicht so recht wie ich

    Hallo Zusammen

    Meine Situation:
    MDT Glastaster
    Taste 1: Sendet Szenennummern abwechselnd: 1 und 2
    Taste 2: Sendet Szenennummern abwechselnd: 1 und 3

    Szene 1: Schaltet Leuchte A und B aus
    Szene 2: Schaltet Leuchte A und B ein
    Szene 3: Schaltet Leute B ein.

    Die gleiche Gruppenadresse (0/1/1) wie für das Senden der Szenen-Nr liegt bei beiden Tastern jeweils auf dem Ausgang "Szene" wie auch beim Eingang "Status Szene".
    Damit möchte ich bewirken, dass wenn ich einen zweiten Glastaster mit diesen Tasten belege und eine Szene auslöse, dass der jeweils andere Glastaster die aktive Szene auch anzeigt.

    Wenn ich Taste 1 drücke, wird die Szene 2 aufgerufen und das Icon der Glastaster-Taste geändert. Bei nächsten Drücken, wird die Szene 2 gesendet und das Icon ändert wieder.
    Soweit alles super. Taste 2 bleibt unverändert.

    Problem: Bei der Taste 2 ändert sich beim Drücken nicht nur das eigene Icon, sondern auch das von Taste 1. Beim 2x Drücken auch.
    Meine offene Frage: Wieso hat Taste 2 Einfluss auf Taste 1? Umgekehrt passiert das ja nicht. 🤔

    Danke

    LG, Michael


    Bildschirmfoto 2025-03-19 um 22.30.12.png

    Bildschirmfoto 2025-03-19 um 22.30.21.png
    Bildschirmfoto 2025-03-19 um 22.30.30.png

    Zuletzt geändert von mmn; 20.03.2025, 10:46.

    #2
    2 ist kleiner als 3 die Rückmeldung verlangt keinen genauen Wert sondern deckt einen Bereich ab, sonst könnte man z.B. nicht verschiedene Lichtwerte anzeigen, weil nicht genau 42% angesteuert wurden sondern 45%.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      2 und 3 sind doch konkrete Szenennummern. Verstehe daher nicht, wieso es ein Bereich abdeckt!? Könnte ja auch Szenen-Nr 1,9 und 15 sein. Die genauen Lichtwerte hinterlege ich auf dem DALI-Gateway in der jeweiligen Szene welche mit der entsprechenden Szenen-Nr abgerufen wird.

      Ich kann ja pro Taste bis zu 4 Werte durchschalten. Müsste dann das KO "Status Szene" nicht den eingehenden Wert mit dem entsprechenden Wert und dessen Icon von der Taste matchen? :-)

      Kommentar


        #4
        Ja , aber der Taster 1 hat doch kein 3 aber reagiert auf die Meldung weil 3 größer 2 ist. Soweit ich weiß n8mmt der Taster jeden Wert, der größer gleich der Szene ist und setzt seinen Status entsprechend. Du würdest bei Szene 11 sofort den Wert für Szene 9 angezeigt bekommen und der interne Status wäre Stufe 2.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Wieso reagiert dann der Taster 2 nicht, wenn der Taster 1 die Szenen-Nr 2 sendet? Der Taster 2 hat ja auch die Szene-Nr 1 die kleiner 2 ist.

          Wie soll man dann über mehrere Glastaster hinweg richtig anzeigen können, welche Szene aktiv ist?

          Kommentar


            #6
            Ist das eine alte Applikation? Mir fehlt da die Option „Umschaltung berücksichtigt Status“ o.ä.
            Die muss da und aktiv sein.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmn Beitrag anzeigen
              Wie soll man dann über mehrere Glastaster hinweg richtig anzeigen können, welche Szene aktiv ist?
              Gar nicht wirklich weil es das im KNX nicht gesichert gibt.

              Es ist maximal eine Anzeige welche Szene als letzte gesendet wurde.

              In dem Moment wo ein Teilnehmer der Szene individuell sich im Zustand geändert hat ist eine Szene ja schon nicht mehr gültig. Und sowas geht ganz schnell, weil irgendwo noch eine Beschattungsregelung die Rolloposition verändert hat, ein PM eine Lampe AUS gemacht hat...

              Szenen haben daher per Definition keinen Zustand. Szenen sind einfach nur ein telegrammsparender Befehl an verschiedene Geräte, die für Ihre Funktionen unterschiedliche Datentypen erwarten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Gar nicht wirklich weil es das im KNX nicht gesichert gibt.
                Das geht schon, wenn man die o.g. Einstellung hat und aktiviert und dann auch noch die Flags richtig setzt.
                Aber erstmal die richtige/aktuelle Applikation verwenden.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ja das ist aber eben erstmal nur das einsammeln und Anzeigen der letzten aktivierten Szene auf der Szenen-GA. Ob ein oder alle Aktoren da noch auf dem Zustand sind ist komplett was anderes. Viele haben ja auch Szenen auf unterschiedliche GA verteilt.

                  Ja der MDT Taster hat das da eingebaut mit dem durchscrollen durch 4 Werte und ja es macht auch Sinn da weiter zu scrollen wo man aufgehört hat. Aber man sollte eben vorsichtig sein mit der Annahme, dass was da angezeigt wird ist der aktuelle Szenenzustand.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mmn Beitrag anzeigen
                    Wieso reagiert dann der Taster 2 nicht, wenn der Taster 1 die Szenen-Nr 2 sendet? Der Taster 2 hat ja auch die Szene-Nr 1 die kleiner 2 ist.
                    weil der Taster zwei den Bereich 1 bis zur Szene 3 abdeckt. Überlege mal du hast zwei Beleuchtungsszenen, auf einem Taster 0%, 50%, 100%, bei dem zweiten 0%, 25% und 50%, was würdest du dir jeweils anzeigen lassen wollen. Ich denke, da kommt die MDT Logik schon ganz gut hin.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Feedbacks! :-)
                      Ok. Ich sehe, ich muss da etwas umdenken. Ich verstehe jetzt, wie es KNX seitig abläuft, aber wie setze ich es für die Benutzer einfach und verständlich um?

                      Wie würdet ihr dann folgendes lösen: Ich habe einen Raum mit 3 MDT Glastaster. Ich habe z.B. 4 Szenen dich ich auf allen 3 Tastern steuern möchte. 1 Szene ist jeweils "alles aus". Ich kann nicht 4 Tasten pro Glastaster nur für Szenen reservieren, da ich noch anderes wie z.B. Jalousien steuern möchte. Das Anzeigen welche Szene gerade aktiv ist, geht mal so nicht. Was wäre sinnvoller?

                      Ich sehe die Herausforderung, eine tech. KNX Logik auf einen Glastaster so umzusetzen, dass es für die Benutzer sofort verständlich ist. :-)

                      Dazu habe ich leider noch keine Literatur gefunden. Oder hat jemand ein Tipp? Beispiele wie es umgesetzt wurde?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mmn Beitrag anzeigen
                        Was wäre sinnvoller?
                        Ich würde dann eine Seite nur mit Szenen füllen, da diese hoffentlich mehr als 90% der Nutzungszeit abdecken. Auf weiteren Seiten des GT würde ich das manuelle Einstellen einzelner Dinge, bspw. Jalousien, legen, was hoffentlich nur sehr selten vorkommt. Oder anders ausgedrückt: Ich sehe da kein Problem.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmn Beitrag anzeigen
                          Das Anzeigen welche Szene gerade aktiv ist, geht mal so nicht.
                          Doch, das geht. Die Lösung steht in # 6
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            willisurf würde ich gerne so umsetzen, aber beim MDT Glastaster BE-GT2Tx.02​ finde ich keine solche Einstellung. Oder weisst du evtl. welche das ist? Danke

                            Kommentar


                              #15
                              Die gibt es, schau mal ob Firmware und Applikation aktuell sind.

                              Allerdings bin ich vom GT .01 ausgegangen (die habe ich und da funktioniert es). Ich kann mir kaum vorstellen, das diese Funktionalität beim .02 entfallen ist. Habe diese aber im THB tatsächlich nicht gefunden. Das wäre wirklich überraschend.
                              Wenn Du die Firmware/Applikation aktuell hast und da immer noch nichts ist, würde ich ehrlich gesagt beim MDT Support nachfragen.

                              Anbei mal ein Auszug aus dem THB der .01 IMG_0068.jpg
                              Zuletzt geändert von willisurf; 21.03.2025, 19:25.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X