Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe TW durchschneiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripe TW durchschneiden

    Hallo liebe Community,

    ich habe mir bei Voltus die TW LED Stripes von ConstaLED geholt.
    Nun habe ich diese zurechtgeschnitten auf ca. 50cm Länge und dabei fällt auf, dass bei einigen der Stripes plötzlich die letzten 5 LEDs nicht mehr richtig funktionieren.
    Auf den ersten 45cm funktioniert sowohl WW als auch KW; bei den letzten 5cm funktioniert nur noch WW.
    Ist das ein Fehler beim Schneiden oder ein Defekt den ich reklamieren kann? War es ein Fehler, dass ich am Ende immer möglichst knapp abgeschnitten habe um möglichst viel Lötfläche für den folgenden Steifen zu haben?

    Beste Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Das würde ich jetzt mal als Lehrgeld für Dich bezeichnen, die Schnittmarkierung ist mittig der Kupferbahn.

    Kommentar


      #3
      Ja, an falscher Stelle durchgetrennt..

      Kommentar


        #4
        Nur um sicher zu gehen: Ich habe es schon an der Stelle getrennt wo die offenen Kontakte zum anlöten sind und wo der Stripe normalerweise getrennt werden darf. Allerdings habe ich nicht mittig geschnitten damit die Kontaktflächen bei einem Ende des Stripes möglich lang sind und beim anderen entsprechend fast nicht vorhanden. Ich nehme an das ist trotzdem falsch und unter Lehrgeld zu verbuchen?

        Kommentar


          #5
          Kommt auf das PCB drauf an aber eigentlich sollte ein bisschen Toleranz drin sein solange du auf den Lötpads bzw direkt(!) daneben bist. Aber ggf hat bei dir die Schere zuviel mechanische Kraft auf die daneben liegene Lötstelle des SMD LED Chips ausgeübt

          ggf auch genau beobachten woher die Leiterbahn verläuft.

          Eine Schnittkannte ist auch nie zu 100% sauber. Ich behaupte auch mal dass man beim PCB Design das berücksichtig und ebenfalls dafür sorgt dass der Abstand zwischen den Leiterbahnen an der Stelle etwas größer ist um keinen Kurzschluss zu verursachen. Wobei ein Kurzschluss dann aber dafür sorgen würde dass der ganze Stripe dunkel bleibt...

          Da sind ja 3 Striche zu sehen. Ich würde das auch so unterpretieren dass du in dem Bereich zwischen den 2 äußeren Strichen schneiden kannst und nicht auf den mm exakt auf dem Strich für den Schnitt sein musst...

          Wenn es aber bei mehreren Stellen passiert würde ich behaupten liegt das Problem bei dir und du scheinst was falsch zu machen.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 06.04.2025, 19:16.

          Kommentar


            #6
            Nein, der da muss exakt mittig geschnitten werden, sonst hat man Schrott produziert. Steht auch in der (allgemeinen) Anleitung des Herstellers..."Schnitt an der mittleren Marke", das lässt hier wenig Interpretationsspielraum. Liegt diese dem Produkt bei? Falls nicht, reklamieren! Dann ist das nicht der Fehler es Anwenders, wenn das nicht erklärt wird.

            Man sieht auch auf den Kupferflächen, dass hier Durchkontaktierungen liegen. Wenn man die einfach wegschneidet, hat das Auswirkungen auf die internen Verbindungen.

            Screenshot 2025-04-06 203732.jpg
            Zuletzt geändert von dreamy1; 06.04.2025, 19:47.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Wobei das mit den 3 Strichen dämlich gemacht ist. Auf dem ersten Blick würde ich da annehmen es ist okay wenn man in diesem Bereich schneidet. Man hätte es bei einem Strich belassen sollen...

              Aber stimmt du hast recht da sind durchkontaktierungen. Eine wegzuschneiden dürfte noch funktionen aber beide nicht.

              Nehme mal an es ist nur Redundanz und nicht dass beide benötigt werden für den Strom.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 06.04.2025, 19:56.

              Kommentar

              Lädt...
              X