Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS6 | Einsteiger - Keine Erkennung der Busgeräte über KNX-IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS6 | Einsteiger - Keine Erkennung der Busgeräte über KNX-IP Gateway

    Hi zusammen,

    ich bin absoluter Beginner, leider scheitere ich gerade ziemlich am Anfang
    Ich habe das Projekt angelegt und (hoffentlich) auch das KNX/IP Gateway korrekt eingerichtet, zumindest sind der "IP Router" + "EMail für IP" jeweils 5 grüne Haken (siehe anbei). Unter den Verbindungen (oben rechts neben Panels) wähle ich meine IP-Verbindung aus.
    Trotzdem werden keine weiteren Busteilnehmer (Aktoren) gefunden, wenn ich die phys. Adresse programmieren möchte und ich jeweils die Prog. Taste drücke.

    Eine Idee was ich vergessen habe?
    Danke!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Bei nem anderen Router hätte ich gefragt, woher kommt die Hilfsspannung (gibt es hier ja nicht). Bei ner andere SV, wäre die Frage gewesen, an welchen Anschluss hast die Busklemme gesteckt. Bei dieser SV wirst ja wohl kaum den Bus an die Hilfsspannung (Schraubklemmen) angeschlossen haben.
    1. Schwarz und rot irgendwo vertauscht?
    2. Geht denn die Programmierled an den Geräten an, wenn du die Programmiertaste drückst?
    3. Klemm mal nur die Spannungsversorgung, den Router und ein anderes Gerät zusammen, schau ob es dann geht
    Zitat von Jaddel Beitrag anzeigen
    Unter den Verbindungen (oben rechts neben Panels) wähle ich meine IP-Verbindung aus.
    Soweit mir bekannt, soll das im Normalfall bei der ETS6 auch funktionieren, wenn man die ETS das automatisch machen lässt...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Wie immer, wir nehmen gerne Fotos vom Aufbau.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich hoffe die Bilder helfen irgendwie. Ich habe jetzt eine Std. zusammen mit ChatGTP troubleshooted, er ist sich sicher es hängt mit meiner Fritzbox zusammen die Multicast blockiert?!? Habe gerade PC + Gateway in einen switch gesteckt und auch dort werden keine Geräte gefunden. Die Prog LED geht jedes mal an.

        Ich checke jetzt noch mal die Verkabelung im Schaltschrank, glaube aber auch irgendwie kommt das Bus signal nicht in der ETS an..
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.

        Kommentar


          #5
          So sieht das schon einmal ordentlich aus. Eventuell hast du aber alles über Secure laufen und die meisten MDT Geräte können das noch nicht. Ich würde jetzt frech die Geräte neu unsecure initialisieren und dann es noch einmal versuchen. Secure kannst du auch später noch aktivieren.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Mach doch einfach mal einen minimalaufbau:

            KNX seitig verbindest du nur spannungsversorgung Router und ein weiteres Gerät.

            Was genau führst du in der ETS aus, wenn du sagst "Es werden keine Geräte gefunden"?

            Machst du eine linienscan oder suchst du das Gerät zu programmieren?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              So sieht das schon einmal ordentlich aus. Eventuell hast du aber alles über Secure laufen und die meisten MDT Geräte können das noch nicht. Ich würde jetzt frech die Geräte neu unsecure initialisieren und dann es noch einmal versuchen. Secure kannst du auch später noch aktivieren.
              Viel Erfolg, Florian
              Danke! Probiere ich!

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Mach doch einfach mal einen minimalaufbau:

                KNX seitig verbindest du nur spannungsversorgung Router und ein weiteres Gerät.

                Was genau führst du in der ETS aus, wenn du sagst "Es werden keine Geräte gefunden"?

                Machst du eine linienscan oder suchst du das Gerät zu programmieren?
                Danke, das probiere ich morgen mal!

                Kommentar


                  #9
                  Viel Erfolg.

                  Und wenn es weiter Probleme macht:
                  Fotos aus denen die genaue Verkabelung hervor geht (und man sieht dass wirklich nur diese Geräte angeschlossen sind) und Screenshots aus der ETS

                  Kommentar


                    #10
                    Warum ist die Status IP LED am Router aus? Die müsste leuchten?
                    grafik.png

                    und darunter im Handbuch:
                    grafik.png
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      So sieht das schon einmal ordentlich aus.
                      Naja, mit den abgemantelten KNX-Drähten zwischen den 230V-Drähten sehe ich das alles andere als Ordentlich.
                      grafik.png



                      Zitat von Jaddel Beitrag anzeigen
                      Fritzbox zusammen die Multicast blockiert?!?
                      Naja, dafür würde es erst einmal darauf ankommen, ob du überhaupt Multicast nutzt. Du hast zwar einen KNX/IP-Router, der das kann, wenn die Verbindung der ETS aber per Tunneling ist, spielt das keine Rolle.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Warum ist die Status IP LED am Router aus? Die müsste leuchten?
                        grafik.png

                        und darunter im Handbuch:
                        grafik.png
                        Korrekt, die vier LED waren immer an, im Zuge troubleshooting war mir das RJ45 halb rausgerutscht aus dem gateway (nupsi kaputt...). Jetzt leuchten alle 4 LED wieder.
                        Die eigentliche Fehlerursache konnte ich mittlerweile eingrenzen. Wie von euch vorgeschlagen habe ich den gesamten Bus ins Haus abgeklemmt und schon kann ich alle Aktoren im Schaltschrank finden und adressieren.
                        Also habe ich wohl irgendwo einen Fehler auf dem restlichen Baum des Buses? Ich versuche das mal auf ein Ärmchen einzugrenzen, oh man...

                        Irgendeinen Tipp was könnte auf dem Bus falsch sein, dass ich kein Gerät mehr finde wenn ich den Bus ins Haus anklemme?

                        Kommentar


                          #13
                          Fehler gefunden! Ich habe ein Touchpad was zusätzliche Spannung über gelb/weiß braucht. Dachte ich kann das auf den Bus legen nur um die Spannung abzugreifen, verursacht scheinbar die Störung. Gelb/weiß runter vom Bus und schon scheint alles zu gehen...
                          Jetzt brauche ich wohl ein separates Netzteil nur für die Spannung auf gelb/weiß lt. chatGTP...

                          Kommentar


                            #14
                            Das Gerät hat nicht ohne Grund einen separaten Anschluss für 24V!
                            Knx sind 29V, von daher passt das sowieso nicht...

                            Also ja immer (für Einsteiger) für Gelb/Weiß ein eigenes 24V Netzteil.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #15
                              Schön, dass du es hast lösen können!

                              Dachte ich kann das auf den Bus legen nur um die Spannung abzugreifen, verursacht scheinbar die Störung. Gelb/weiß runter vom Bus und schon scheint alles zu gehen...
                              Naja, aber was dachtest du warum man den Aufwand eines zusätzlichen Anschluss macht?

                              Übrigens kannst du nicht den unverdrosselten Ausgang der existierenden KNX Spannungsversorgung nutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X