Hallo zusammen,
ich bin neu in KNX und gerade bei der Inbetriebnahme meines Einfamilienhauses.
Dabei stoße ich auf ein Problem, das ich einfach nicht lösen kann – vielleicht habt ihr eine Idee:
🏠 Aufbau:
- 1x ABB IPR/S3.1.1 IP-Router im Backbone (1.0.0)
- 4 Linien darunter:
1.1 Einlieger + Keller
1.2 EG
1.3 OG + Dach
1.4 Reserve
Ziel: Ich möchte während der temporären Inbetriebnahme möglichst bequem über das IP-Interface im Backbone alle Geräte in allen Linien direkt programmieren – ohne mich physisch in jede Linie zu hängen.
🧰 Was funktioniert:
- Das Monitoring funktioniert einwandfrei: Ich sehe alle Telegramme aus allen Linien.
- Ich kann den IP-Router selbst und die Linienkoppler programmieren.
❌ Was nicht geht:
- Ich kann kein einziges Gerät in einer der Linien 1.1–1.4 programmieren.
ETS bricht ab mit Timeout, „kein Rückmelde-Telegramm“ etc. - Was mich richtig stutzig mach: "physikalisch adressierte Telegramme" lassen sich nur "filtern" oder "sperren", kein "weiterleiten" möglich.
❓Frage:
Was übersehe ich?
Wie bekomme ich es hin, über das IP-Interface im Backbone temporär alle Liniengeräte zu programmieren – ohne USB-Interface vor Ort in jeder Linie?
Wie bekomme ich es hin, über das IP-Interface im Backbone temporär alle Liniengeräte zu programmieren – ohne USB-Interface vor Ort in jeder Linie?
Ich hänge ein paar Screenshots aus ETS an (Routing-Einstellungen, Topologie etc.).
Danke euch im Voraus 🙏
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Kilian
Kommentar