Hallo zusammen, ich nutze aktuell einen Shelly 1 um mein Garagentor zu öffnen. Das ganze läuft potentialfrei ab mit einem internen Shelly Timer, der nach 1s von On auf Off schaltet. Das war nur eine Übergangslösung und ich möchte das in die KNX Welt heben. Würde das mit einem MDT AKK‑01UP genauso funktionieren? Ich benötige von der Baugröße etwas kleines, daher die UP Variante. Danke . Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garagentor öffnen mit MDT AKK‑01UP?
Einklappen
X
-
Ich würde es nicht ausprobieren wollen…Zitat von android Beitrag anzeigenVielleicht hat das auch schonmal jemand ausprobiert? Wäre dann einiges günstiger
Der Garagentorantrieb stellt eine Spannung zur Verfügung, dessen Eingang über einen potentialfreien Kontakt bei Betätigung von der Antriebssteuerung eingelesen wird.
Zum einen beaufschlagst du dann den Garagentorantrieb mit der Spannung des LED-Ausgangs vom Binäreingang (und koppelst damit ein Potential vom Antrieb mit dem KNX-Potential) und zum anderen gibst du auf den LED-Ausgang (als Treiber für die LED des BE) die Steuerspannung vom Garagentorantrieb.
Mit viel Glück passiert einfach gar nichts, mit ein wenig Pech fackelt dir die Steuerung vom Antrieb oder der Binäreingang ab…
- Likes 1
Kommentar
-
Die habe ich bereits vorliegen.Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenWürde dir auch empfehlen, zwei Reed Kontakte vorzusehen und einzulesen, um die Position zu kennen.
Kommentar
-
Für was?Zitat von Theees Beitrag anzeigenWenn Du eine schaltbare 230V Leitung in der Garage hast (5x1,5) könntest Du ein Finder Relais nehmen. Ich habe so eins am MDT AKU aus der Verteilung geschaltet mit Impuls.
Der Aktor Kanal schließt und öffnet und über Treppenhausfunktion halt Ausschaltverzögert z.b. 1 sekunde.
Dafür müssen keien 230 am Aktorkanal anliegen . Einfach den Tasterimpuls Eingang des Tores Am Kanal Eingang und Ausgang anschließen somit ist die Funktion wi bei einem Taster
Kommentar
-
Ja, wenn Du einen Aktor hast der nur potentialfrei schaltet und eine separate Leitung in die Garage dann geht das. Wenn Du aber als Stromversorgung ein 5x1,5qmm in der Garage liegen hast (wo evtl. eine Leitung nicht belegt ist), und einen Schaltaktor auf dem schon etliche 230V Leitungen liegen und du nicht mischen willst dann kannst Du es mit einem Finder Relais lösen.Zitat von Mrnobody1202 Beitrag anzeigenEinfach den Tasterimpuls Eingang des Tores Am Kanal Eingang und Ausgang anschließen somit ist die Funktion wi bei einem Taster
Kommentar
-
Hallo ZeroQool,Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigenHallo zusammen, ich nutze aktuell einen Shelly 1 um mein Garagentor zu öffnen. Das ganze läuft potentialfrei ab mit einem internen Shelly Timer, der nach 1s von On auf Off schaltet. Das war nur eine Übergangslösung und ich möchte das in die KNX Welt heben. Würde das mit einem MDT AKK‑01UP genauso funktionieren? Ich benötige von der Baugröße etwas kleines, daher die UP Variante. Danke . Gruß
schau mal unser KNX-Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 | Elsner Elektronik an, ob das für dich passt.
Gerne auch den Typ oder ein Datenblatt deines Torantriebs senden, dann können wir uns das anschauen.
Beste Grüße aus OstelsheimAngehängte Dateien
Kommentar
-
Ich bin gerade dabei alle Shellys rauszuwerfen. Früher (bin schon sehr früh auf den Shelly Zug aufgesprungen) war ich absolut begeistert. Preis Leistungsverhältnis war top, aber mittlerweile bin ich sehr unzufrieden. Ständig fällt irgendein Shelly aus, teilweise rauchen die Kondensatoren ab (erkennbar am Fiepen), dann fallen sie öfters mal aus, sprich ich muss die Teil kurz vom Netz nehmen und dann sind sie wieder online. Liegt aber definitiv nicht am WLAN. Firmware sind immer up-to-date.Zitat von CaptainFuture Beitrag anzeigenNur als kurzer Einwurf: Kann Dein Shelly selbst nicht auch KNX? Ich dachte, dass die meisten mittlerweile ein FW-Update für KNX/IP bekommen haben.
- Likes 1
Kommentar


Kommentar